Fans droht Kosten-Explosion

Abo-Horror statt König Fußball: Streaming-Wahnsinn wird noch teurer!

Ab 2027 steigen auch Netflix, Apple und Disney+ ein – Fans brauchen bald vier Anbieter und müssen noch tiefer in die Tasche greifen.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Der Abo-Horror im Fußball wird immer schlimmer. In Deutschland benötigen Fans bald vier verschiedene Anbieter, um alles zu sehen.
Der Abo-Horror im Fußball wird immer schlimmer. In Deutschland benötigen Fans bald vier verschiedene Anbieter, um alles zu sehen.Xavier Lorenzo via www.imago-images.de

Fußball war einmal einfach. Heute kostet der Traum vom König Fußball so viel wie ein Kurzurlaub. Sky, Dazn, Amazon – und bald auch Netflix, Apple und Disney+ treiben die Preise weiter hoch. Ab 2027 droht der totale Abo-Irrsinn – wer alle Spiele sehen will, braucht gleich vier Abos.

Rechte-Revolution: Apple, Netflix und Disney+ wollen Fußball zeigen

Samstagabend, Sportschau, ein Bier auf dem Sofa – das war einmal. Heute jonglieren Fußballfans mit Passwortlisten, Streaming-Apps und steigenden Kosten. Sky, Dazn, Amazon Prime, RTL+, Magenta – und bald auch Netflix, Apple und Disney+. Wer nichts verpassen will, zahlt inzwischen mehr als 100 Euro im Monat.

Doch das ist erst der Anfang. Ab der Saison 2027/28 wird die Champions League komplett neu vermarktet. Erstmals verkauft eine US-Agentur die TV-Rechte – in vier Pakete aufgeteilt. Wer alle Spiele sehen will, braucht bis zu vier Abos gleichzeitig. Fußball schauen wird endgültig zum Luxus.

Amazon überträgt schon seit Jahren die Champions League. Ab 2027 wollen auch Apple, Disney+ und Netflix den TV-Markt aufmischen.
Amazon überträgt schon seit Jahren die Champions League. Ab 2027 wollen auch Apple, Disney+ und Netflix den TV-Markt aufmischen.imago/Andrea Staccioli / Insidefoto

Streaming-Irrsinn: Fußball wird für Fans zum Luxusgut

Neu im Rennen sind globale Streaming-Giganten. Apple, Netflix und Disney+ wollen künftig auch in Europa mitmischen – und treiben die Preise hoch. Apple zeigt bereits die US-Profiliga MLS, Disney+ besitzt die Frauen-Champions-League-Rechte, Netflix hat laut Times Interesse an der Königsklasse der Männer bekundet. Der Wettlauf um Milliarden beginnt – bezahlen sollen am Ende die Fans.

Netflix ist in den USA, wie hier beim Show-Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul (l.), bereits im Sport präsent und will nun auch im Fußball in Europa einsteigen.
Netflix ist in den USA, wie hier beim Show-Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul (l.), bereits im Sport präsent und will nun auch im Fußball in Europa einsteigen.IMAGO/©INPHO/Ed Mulholland

„Im Mittelpunkt der Strategie steht die Erkenntnis, dass sich die Medienlandschaft rasant verändert“, heißt es von der Uefa-Agentur. Übersetzt: mehr Anbieter, mehr Exklusivrechte – und deutlich höhere Endpreise.

Abo-Horror: Fußball entfernt sich noch mehr von den Fans

Schon jetzt müssen Fans tief in die Tasche greifen. Sky und Dazn verlangen zusammen rund 80 Euro im Monat, dazu kommen Amazon und RTL+ für internationale Wettbewerbe. Wer sich außerdem Netflix, Apple TV oder Disney+ für Serien und Filme leistet, landet schnell bei über 120 Euro – monatlich.

Der Fußball wird so zersplittert wie nie. Champions League bei einem Anbieter, Bundesliga beim nächsten, DFB-Pokal woanders. Und das Free-TV? Draußen. Nur das Finale darf das ZDF zeigen – alles andere bleibt hinter Bezahlschranken.

Schlechte Bildqualität: Dazn und Co. liefern oft nicht

Fakt ist: Der Fußball entfernt sich immer mehr von den Fans und damit von den Leuten, die ihn groß gemacht haben.

Die bittere Ironie des Ganzen: Selbst wenn man zahlt, ist nicht alles sicher. Schlechte Bildqualität, Zeitverzögerungen, Ausfälle. Der Fußball ist digital geworden – aber nicht unbedingt besser.

Fan wird Kunde: Aus König Fußball wird König Abo

Die geplante Rechte-Aufteilung ab 2027 könnte diesen Abstand noch vergrößern. Die Uefa will mit der neuen Struktur Rekordsummen erzielen – schätzungsweise auf mehr als 4,4 Milliarden Euro pro Saison. Doch während Funktionäre jubeln, bleibt für viele Anhänger nur die Wahl: zahlen oder verzichten.

So wird der Fan zum Kunden und aus König Fußball endgültig König Abo. Und Leidenschaft? Gibt’s im TV noch im Premium-Paket.