Nach Regimesturz
Mit dem Sieg der Rebellen in Syrien wird das Machtgefüge im Nahen Osten erheblich durchgeschüttelt. Doch wie kann es in dem Kriegsland weitergehen?
Analysen zeigen
Russland war neben Iran der größte Unterstützer Assads. Nun könnte Russland nicht nur seine Militärbasen in Syrien verlieren. Auch Zweifel an Putin könnten wachsen.
Vereitelter Botschafts-Anschlag
Der Libyer Omar A. (28), der einen Anschlag auf Israels Botschaft geplant haben soll, war schon länger ausreisepflichtig. Nun gibt es Kritik am Landkreis Barnim.
Eklat um Thunbergs Klimademo
Vor der Neuen Synagoge in Erfurt wurden Papiere angezündet. Politiker reagieren mit Entsetzen auf die antisemitische Vorkommnisse in Deutschland.
Kolumne „Wir im Osten“
Der Terroranschlag der Hamas: Unser Autor erinnert daran, dass auch der SED-Staat gute Beziehungen zu Palästinenser-Gruppen und der arabischen Welt pflegte, um von dem Nahost-Konflikt zu profitieren.
Nach heftigem Unwetter
Nach massiven Unwettern im Bürgerkriegsland Libyen ist die Zahl der Toten offenbar auf über 5000 gestiegen.
Söldner, die Landsknechte der Gegenwart
Laut dem schwedischen Friedensforschungsinstitut Sipri sind weltweit mehrere tausend Unternehmen tätig, die militärische Einsätze anbieten.
Widersprüchliche Aussagen
Der Kutter, der über 500 Menschen in die Tiefe riss, war am 9. Juni in Libyen losgefahren, ging am 14. Juni unter.
Eiserne Länderspielfahrer
Auch die anderen Nationalspieler der Köpenicker konnten kaum jubeln. Becker kann schon wieder nach Hause, Thorsby saß nur auf der Bank. Aber Laidouni ist kurz davor, das Ticket zum Afrika-Cup zu buchen
Kriegs-Unternehmer auf der Jagd nach Gold und Öl
USA versuchen, den Einfluss der Wagner-Söldner in Afrika zurückzudrängen, die dort mit Militärregierungen paktieren. Der Erfolg bleibt bislang wohl aus
Unterwegs in überfülltem Schlauchboot
Einige der Menschen sind nach Angaben der Hilfsorganisation SOS Méditerranée verletzt.
Er soll 270 Menschen ermordet haben
Ein Libyer wurde von einer Miliz an die USA übergeben, die den Mann seit Jahren als Bombenbauer des Lockerbie-Attentats von 1988 im Visier hatten
Italien lässt Flüchtlinge und Migranten nicht an Land
Deutsche Hilfsorganisation hat italienische Gerichte angerufen, damit die Menschen an Bord italienischen Boden betreten dürfen
Erschütternder Weltflüchtlingsbericht
Weltweit werden immer mehr Menschen in die Flucht getrieben. Dazu kommen der Klimawandel und explodierende Lebensmittelpreise.
Hilfsorganisation packt seit dem 21. Dezember 1971 in Krisengebieten mit an
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gibt es nun seit 50 Jahren. Nicht für alle ist das Anlass zur Freude.
Befreiungskämpfer
Hubert Germain, der letzte französische Kämpfer gegen Nazi-Deutschland, der als „Compagnon de la Libération“ ausgezeichnet wurde, starb im Alter von 101 Jahren.
Joe Biden und Wladimir Putin
Staatschefs trafen sich in der Schweiz, um viele Probleme zwischen ihren Staaten wenigstens zu besprechen.
Über hundert Menschen ertranken
Beim tödlichsten Bootsunglück dieses Jahres auf dem Mittelmeer starben im April mehr als 100 Migranten. Hilfe kam zu spät oder gar nicht.
Es brodelt weiter
Nach der Selbstverbrennung eines jungen Tunesiers brach sich der Freiheitswille bahn - und blieb stecken
Wachsender Waffenlieferant
Kampfdrohnen als Exportschlager: Rüstungsindustrie als einzig florierender Wirtschaftszweig
Vom Élyséepalast auf die Anklagebank
Ab Montag muss sich der frühere Staatschef wegen vermuteter Bestechung vor dem Pariser Strafgericht verantworten.
Rettungsorganisation Open Arms klagt an
Schon wieder sind mehrere Menschen bei ihrer Flucht nach Europa gestorben. Darunter auch ein Baby.
Brennpunkt Sahel-Zone
Millionen auf der Flucht, mörderische Islamisten – das kann Europa erreichen.
Türkei in Schwierigkeiten
Drohungen, Krieg und große Worte prägen die Außenpolitik des Nato-Staats am Mittelmeer.
Vergleich
Ergebnis einer neuen Studie: Strompreise in Deutschland sind über 2,5 Mal höher als im internationalen Durchschnitt.