Mitte
Wie konnten Kunden einfach übersehen werden? Mode-Kaufhaus steht nach KURIER-Bericht unter Erklärungsdruck!
Bodyguard-Affäre
Ein Promi-Interview bringt ans Licht, was keiner für möglich hielt: Beamte der Berliner Spezialeinheit LKA 61 sollen heimlich für Bushido gearbeitet haben.
Mega-Show im Planetarium
„Völlig losgelöst“ sprach der KURIER mit dem Star über seine galaktische Planetarium-Show und über einen zweiten „Major Tom“-Hit.
Endlich gerettet
Die Galeria bleibt bis mindestens bis Ende August 2026 am Alexanderplatz. Jetzt soll die Zentral- und Landesbibliothek folgen. Doch kann sich das der Senat leisten?
6 Monate nach Rätsel-Tod
Songs zwischen Liebe und Tod: Jetzt erscheint das Album, das die Sängerin vor ihrem Tod aufnahm. Freunde verraten, was hinter den Texten steckt.
„Promi Big Brother“
Die spitzeste Zunge der Nation sitzt gerade im TV-Container. Ihre Karriere hat sie aber nicht „Big Brother“, sondern dem Osten zu verdanken.
KURIER exklusiv
Verräterische Spuren auf dem Gelände einer ehemaligen Kabelfabrik in Köpenick zeigen, dass dort das Tesla-Entwicklungszentrum entsteht.
Es wird gerade aufgebaut
Das alte Riesenrad aus dem Berliner Spreepark wurde saniert, wird nun neu aufgebaut. Wir verraten fünf Geheimnisse des Wahrzeichens.
Kampf gegen den Verfall
Einst wurde hier die „Aktuelle Kamera“ gesendet, heute wird hier Theater gemacht. Doch das Team des Theater Ost muss um das Haus kämpfen.
Tierischer Irrsinn in Kladow
Seit Tagen hüpft ein Känguru durch Berlin – doch wo ist das süße Beuteltier? Wir haben uns in und um Kladow auf die Suche nach dem Tier gemacht.
KURIER ist dabei!
60 Jahre und kein bisschen leise: Klaus Meine und Co. lassen sich zum Scorpions-Geburtstag mit einer Dampferfahrt beschenken. Der KURIER ist bei der exklusiven Sause dabei.
35 Jahre Deutsche Einheit
35 Jahre zusammen: Die deutsche Einheit ist wie eine Ehe – in guten wie in schlechten Tagen. Unser Autor muss es wissen. Er lebt in einer Ost-West-Ehe!
Alte Försterei in Köpenick
Weil der Senat vom Verkehrskonzept des neuen Stadions nicht überzeugt ist, tritt er auf die Bremse. Doch es gibt einen Kompromiss.
Dokumente werfen Fragen auf
Ein Historiker hat Dokumente enthüllt, die ein neues Licht auf Anton Wilhelm Amo werfen, nach dem die ehemalige Mohrenstraße benannt wurde.
Laut KURIER-Informationen hat die Behörde bei einer erneuten Prüfung die Unterschutzstellung des einstigen DDR-Spaßbades abgelehnt.
Was Fluggäste wissen müssen
Nach der Cyberattacke kämpfen Mitarbeiter vor Ort noch immer mit den Folgen. Doch mit einem Trick kommen Passagiere schneller ans Ziel.
Böse Kritik am Konzept
Vor Tagen berichtete der KURIER über den neuen Spreepark. Uns erreichten zahlreiche wütende Leserbriefe. Denn viele wollen ihren Freizeitpark zurück!
Was hält die Alten fit?
Beim Seniorensportfest im Stadion an der Buschallee traf der KURIER die wahren Sporthelden des Alltags. Wer sich mit über 70 oder 80 Jahren noch so fit hält, hat bestimmt gute Tipps parat. Wir haben nachgefragt.
Gewalt eskaliert
Die Polizei hat in den 48 Stunden vier Messerangriffe gemeldet. In der Hasenheide wurde ein Mann auf einer Parkbank in den Oberkörper gestochen.
Mega-Stromausfall im Süden
KURIER-Mitarbeiter Götz Fahlke gehört zu den Berlinern, die der Stromausfall kalt erwischte. Hier beschreibt er, wie sich sein Alltag verdunkelte.
Letzte Ruhestätte in Berlin
Zusammen mit dem Neffen wollen Weggefährten von Horst Krause die Trauerfeier für den Schauspieler vorbereiten, der mit 83 Jahren verstorben war.
Einigung in Sicht
Senat, Hauseigentümer und Kaufhaus-Betreiber trafen sich zum Geheimgespräch zur Zukunft des Standortes. Der KURIER erfuhr das Ergebnis.
Es wird immer schlimmer
Seit der Eröffnung des neuen Abschnitts der A100 herrscht Chaos an der Elsenbrücke. Das könnte auch an einem Fehler bei der Ampelschaltung liegen.
KURIER-Kommentar
Es besteht der Verdacht, dass der Unfallfahrer (20) von Berlin-Wedding unter Drogeneinfluss stand. Dazu hat der KURIER eine klare Meinung!
Bei Temperaturen um 25 Grad
Noch knapp drei Monate ist es hin: Doch der KURIER-Reporter fand schon jetzt Weihnachtsgebäck im Supermarkt. Warum so früh? Wir fragten nach.