Auch ihren letzten Weg gingen sie gemeinsam. Die Show-Zwillinge Alice und Ellen waren zeit ihres Lebens unzertrennlich. Jetzt sind sie tot. Wie der Berliner KURIER exklusiv erfuhr, nahmen sie sich gemeinsam im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in München das Leben. „Es war ein begleiteter Suizid“, heißt es aus dem Umfeld der Ost-Stars. Sie wollten nicht mehr leben. Wie der KURIER weiter erfuhr, werden zurzeit keine strafrechtlichen Ermittlungen geführt.
Wann ist „begleitete Sterbehilfe“ in Deutschland zulässig?
Die „begleitete Sterbehilfe“ ist in Deutschland nur unter sehr strengen Voraussetzungen zulässig. Die betroffene Person muss eigenständig und aus freiem Willen handeln, volljährig und geschäftsfähig sein. Aktive Sterbehilfe hingegen ist in Deutschland verboten. Daher muss die tödliche Handlung selbst vorgenommen werden.
Alice und Ellen Kessler wurden 1936 in Nerchau (Sachsen) geboren und wuchsen in Tuche bei Leipzig auf. Ihre Tanzkarriere begann schon früh. Bereits mit sechs Jahren schickten ihre Eltern sie zum Ballettunterricht. 1947 wurden sie in der Oper Leipzig aufgenommen. Noch vor dem Mauerbau flohen die Kesslers aus der DDR. Vater Paul Kessler hatte 1952 sein Besuchervisum genutzt, um mit seiner Frau und den Zwillingen Ostdeutschland zu verlassen.

Zu internationalen Stars wurden die Kessler-Zwillinge im Westen
Im Westen begann für die hübschen Schwestern schnell ihr kometenhafter Aufstieg. Nur drei Jahre nach ihrer Flucht drehten die Teenager mit „Solang’ es hübsche Mädchen gibt“ ihren ersten Film. Kurz darauf folgte ein Engagement im Düsseldorfer Revuetheater Palladium, wenig später traten sie schon im Pariser Varieté Lido auf. Und wurden zu international zu gefeierten Stars.
Keiner konnte so tanzen wie sie! Alice und Ellen Kessler bewegten ihre langen Beine so perfekt synchron zueinander, dass sie sich den Beinamen „Beine der Nation“ ertanzten. Sie galten als Sinnbild für Eleganz und Glamour in der deutschen Show-Welt.

Obwohl sie der Traum vieler Männer waren, heirateten die Schwestern nie. „Wir haben uns nie von Männern abhängig gemacht“, sagte Alice Kessler kurz vor ihrem 88. Geburtstag im Interview mit Bunte. Der Grund: „Unser Vater war auch ein Trinker, der dann oft unsere Mutter schlug und demütigte“, sagte Ellen Kessler. „Häusliche Gewalt war ein tägliches Thema. Uns passiert das später nicht, das schworen wir uns.“





