Diese Nachricht schockte am Montag ganz Deutschland: Die berühmten Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler sind gestorben. Nach einem geteilten Leben und einer gemeinsamen Karriere auf den Bühnen Deutschlands und der Welt gingen sie gemeinsam in den Tod. Nach und nach kommen mehr Details über den Plan der Tanz-Schwestern ans Tageslicht. Wie nun berichtet wird, sollen sie ihren Suizid bereits lange vorbereitet haben.
Kessler-Zwillinge gingen am Montag gemeinsam in den Tod
Sie lebten ein gemeinsames Leben – und gingen gemeinsam in den Tod: Mit ihrem begleiteten Suizid haben sich die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler laut Berichten einen großen, gemeinsamen Wunsch erfüllt. Wie jetzt berichtet wird, haben die berühmten Bühnen-Schwestern ihren Tod schon länger vorbereitet: Laut einer Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben haben die Show-Stars lange Gedanken an den gemeinsamen Tod gehegt.
„Die Kessler-Zwillinge haben sich schon seit langer Zeit mit dem assistierten Suizid befasst“, sagte eine Sprecherin des Vereins. Alice und Ellen Kessler seien schon seit mehr als sechs Monaten Mitglied in dem Verein gewesen. Es soll Vorgespräche mit einer Ärztin und einem Juristen gegeben haben. Nach langer Vorbereitung sollen diese am Montag zu den Zwillingsschwestern gekommen sein, um sie beim Sterben zu begleiten. Sogar das Datum hatten die Kessler-Zwillinge im Vorfeld festgelegt – warum sie den 17. November wählten, ist allerdings nicht öffentlich bekannt.

Kessler-Zwillinge äußerten sich schon im August zu ihrem Abschied
Wie die BILD nun berichtet, haben sich die Kessler-Zwillinge schon im August über ihr hohes Alter geäußert – und dabei durchblicken lassen, dass sie sich auf den Abschied vorbereiten. „Meine Schwester und ich haben das große Glück, noch alles selbstständig zu können, auch wenn wir leider nicht mehr die Energie und Kraft von früher haben“, sagte Alice Kessler dem Blatt. 90 Jahre seien ausreichend. „Das ist schon sehr viel. Viele Menschen sind im Alter auf Hilfe und Pflege angewiesen.“

Vor allem einen Aufenthalt in einem Pflegeheim habe sie ausgeschlossen. „Wer möchte ins Heim oder ein Pflegefall werden? Ich ganz sicher nicht“, sagte Alice Kessler. Den Satz „Ich möchte niemals in ein Heim“ habe sie dabei sogar mehrfach wiederholt. Und: auch die Gesellschaft für Sterbehilfe sprach sie in dem Gespräch laut dem Bericht bereits an. „Ich werde mir, wenn es sein muss, helfen lassen.“ Die Entschlossenheit der Kessler-Zwillinge, nach einer gemeinsamen Karriere auf der Bühne und einem gemeinsamen Leben auch zusammen in den Tod zu gehen, war also offenbar groß.
Die ersten Tanzschritte machten die Kessler-Zwillinge in der DDR
Am Montag nun setzten sie den Plan in die Tat um. Berichtet wurde zuerst von einem Polizeieinsatz. Schnell verbreitete sich die Nachricht des assistierten Suizids. Fans und Wegbegleiter auf der ganzen Welt trauern nun um die Schwestern, die ihre ersten Tanzschritte in der DDR machten, nach ihrer Flucht in den Westen dann im Revuetheater Palladium in Düsseldorf die große Karriere starteten. Auftritte auf der Bühne, im Fernsehen und in Filmen machten sie auf der ganzen Welt bekannt.




