Neue Umfrage
Für Schnitzel und Co. aus nachhaltigem Fleisch würden eher die Jüngeren tiefer in die Tasche greifen. Viele Ältere sind dagegen nicht bereit für teures Bio-Fleisch.
Wirtschaftsstudie
Die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte steigt, doch wie viel Gehalt bekommen sie eigentlich? Das Institut der deutschen Wirtschaft rechnete nach!
Alarmierende Zahlen
Neun von zehn Haushaltshilfen in Deutschland arbeiten schwarz. Das kann dramatische Folgen haben. Für Putzkräfte. Aber auch für die Auftraggeber.
Nur Platz 373 von 401
Im bundesweiten Ranking rutscht die Hauptstadt immer weiter ab. Auch den Brandenburgern geht es nicht besser. Ganz vorne: reiche Landkreise aus den alten Bundesländern.
Mietpreisbremse läuft aus
Die amtierende Bundesregierung wird die Verlängerung der Mietpreisbremse wohl nicht mehr durchkriegen. Als Erste betroffen: Hunderttausende Mieter in der Hauptstadt.
Fachkräfte dringend gesucht
Fachkräfte sind Mangelware. Eine Untersuchung zeigt, in welchen Berufen es in den kommenden Jahren besonders eng wird.
Riesiger Preisunterschied
Fleisch, Grillgemüse, Salat und Brot sind die Zutaten für einen Grillabend. Viele greifen dabei zur Bio-Variante. Das muss man sich etwas kosten lassen.
Inflation am Kiosk
Immer teurere Eis-Preise, auch im Supermarkt. Eine neue Studie zeigt, wie viele Arbeitsminuten es braucht, um sich ein Eis am Stiel kaufen zu können.
Große Studie zeigt es
Die Deutschen sparen gern - aber wie viel Vermögen häufen sie im Laufe ihres Lebens an? Eine Untersuchung verrät die krassen Zahlen.
Berlin nur Platz 40
Miete, Nahverkehr und Co. – in der Hauptstadt steigen die Kosten an allen Ecken. Viele Berliner klagen. Man würde meinen, schlimmer geht es nicht …
Freie Stellen im Handwerk ohne Ende
Das Handwerk müht sich, die Personallücken mit jungen Frauen zu füllen. Der Erfolg hält sich bislang in Grenzen.
Auch für Mieter hat das Folgen
Sogar Paare mit mehr als 5000 Euro netto im Monat finden kaum bezahlbare Häuser
Verwaltung völlig überlastet
Der reibungslose Start der Wohngeldreform zum 1. Januar ist laut Experten unmöglich.
Im Schnitt um 8,3 Prozent rauf
Die Mietsteigerungen in Berlin sind im Schnitt inzwischen deutlich höher als in anderen Gegenden Deutschlands.
Unsere Autorin hat darüber nachgedacht, wie man diesem Problem begegnen könnte
Studie zu geplanten Entlastungen
Drei Viertel der benötigten Milliarden werden an die Mittelschicht und an Besserverdiener ausgezahlt.
Steigende Preise
Eine Umfrage belegt. Die steigenden Preise schlagen auch auf die Sparfähigkeit der Mittelschicht durch.
Wer viel Energie verbraucht, bekommt auch viel Hilfe
Wegen der „Methode Gießkanne“ bekommen Singles mit hohem Einkommen fast doppelt so viel Geld wie Ärmere. Bei Familien ist der Unterschied sogar noch größer, kritisiert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW).
Energiekrise
FDP befürwortet Fracking, Grüne sind dagegen. Sorge bereiten insbesondere Auswirkungen auf das Grundwasser.
Ist das der beste Weg, um die Rente zu sichern?
Die zusätzlich anfallenden Stunden sollten natürlich entlohnt werden, sagt der arbeitgebernahe Wirtschaftsforscher Michael Hüther.
Teure Überraschung
Zahl der Menschen mit Büro-Jobs steigt, und wegen Corona dürfen sie nicht so eng beieinander sitzen
Angebot trifft nicht den Geschmack
Die Fachkräfteengpässe auf dem Arbeitsmarkt sind in den vergangenen Jahren gestiegen.
Studie über Importe aus Russland
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wie sehr die deutsche Wirtschaft auf Russland angewiesen ist.
Maßnahmen gegen horrende Energiepreise
Die von der Bundesregierung geplante Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel könnte den Preis deutlich unter 2 Euro pro Liter drücken – unter bestimmten Bedingungen.
Vor allem Besserverdienende beschäftigen Hilfen
Rechnerisch dürften demnach vier Millionen Haushalte Hilfe in Anspruch nehmen - den Behörden bekannt seien aber nur 400.000 entsprechende Arbeitsverhältnisse.