Erster 777-Klub unterm Hammer
Der rumänische Möbel-Mogul Dan Sucu hat für 45 Millionen Euro den 777-Verein FC Genua gekauft.
Es ist vollbracht
Julian Wießmeier braucht eineinhalb Jahre für seinen ersten Liga-Treffer für die Weinrot-Weißen, dabei war der Mittelfeldspieler früher mal Torschützenkönig.
„Ich war bereit, zu bleiben“
Trotz seines Höhenflugs in Florenz, so richtig verdaut hat der Verteidiger seinen Blitz-Abschied aus Köpenick noch nicht.
Der Preis sinkt und sinkt
Gläubiger und Gerichte – Investor 777 Partners zerfällt, und der Preis für die Hertha-Anteile wird immer günstiger.
Schwerer Abschied
Celestina Casapietra war die Primadonna der Staatsoper Unter den Linden, starb jetzt im Alter von 84 Jahren in Italien. Ihr Sohn will in einem Konzert an die Sängerin erinnern, deren Leben nicht immer glanzvoll war.
Vielleicht mal wichtig
Der Test gegen Sampdoria Genua hat nicht nur gezeigt, dass die Weinrot-Weißen mit höherklassigen Teams mithalten können, sondern auch, was speziell Julian Wießmeier gerade nicht kann.
Tolle Generalprobe
Star des Tages war – bei allen Merkwürdigkeiten rund um die Gäste – ganz klar der Sampdoria-Trainer, Weltstar Andrea Pirlo.
Starke Generalprobe
Vor der am nächsten Wochenende beginnenden Regionalliga-Saison besiegten die Weinrot-Weißen Sampdoria Genua. Im vierten Testspiel der dritte Sieg.
Blau-weißer Neuzugang
Hertha will den polnischen Mittelfeldspieler Filip Jagiello vom CFC Genua ausleihen, doch da gibt es ein Problem.
Überraschende Wende
Eine italienische Zeitung berichtet, dass Serie-A-Aufsteiger CFC Genua an Serdar dran ist. Der Klub gehört wie Hertha BSC zum Portfolio des Investors 777 Partners.
Kick kurios
Siegtreffer für die Köpenicker durch Roussillon, Tousart angeschlagen, Thorsby vor Rückkehr nach Genua.
Hertha-Kolumne
Endspurt im Abstiegskampf, Trainer Sandro Schwarz steht bei Hertha BSC unter Druck. Der neue Investor braucht Erfolge.
Starkes Interview in Norwegen
Morten Thorsby ist Nationalspieler und kickt beim Sensationsteam 1. FC Union. Er müsste eigentlich total glücklich sein. Aber lange Zeit war er es nicht, weil er mentale Probleme hatte.
Das Klub-Netzwerk des Hertha-Investors
Hertha BSC droht die Rückkehr der teuren Leihspieler. Doch Hoffnung ist durch den neuen Investor da, dass es nicht passiert.
Eiserner Königstransfer
Der 26-jährige Norweger möchte die Welt verbessern. Und er weiß, je besser er als Kicker auftritt, desto größer die Chance, noch mehr Menschen zu erreichen.
So tickt der neue Mittelfeldmann
Norwegischer Nationalspieler, groß gewachsen und zweikampfstark. In Italien nannten sie den Mittelfeldmann, der für Klima und Umwelt kämpft, nur „Greta Thunberg des Fußballs“.
Kris Piatek wird tief durchatmen …
Der im Februar 2021 in Berlin entlassene Fußballtrainer wird in Italien beim FC Genua gehandelt, die bis vor kurzem auch um Stürmer Kris Piatek buhlten.
Deal ein dickes Minusgeschäft
Bereits am Donnerstag wird Kris Piatek beim AC Florenz zum Medizincheck erwartet. Doch statt bei seinem Ex-Klub um den Klassenerhalt zu kämpfen, darf der Pole wohl von Europa träumen.
Schewtschenko und Genua locken
Der polnische Stürmer kam bisher in Berlin nie richtig in den Tritt. Nun könnte der zweitteuerste Hertha-Einkauf aller Zeiten den Lockrufen aus Italien folgen.
Zehn Jahre nach ihrem Tod
Im August 2011 stürzte Martina Rossi vom Balkon eines Hotels auf Mallorca. Die Behörden gingen zunächst von einem Unfall aus, doch die 20-Jährige floh vor einer Vergewaltigung.
Jetzt, wo das Transferfenster offen steht, stellt sich die Frage nach Verstärkungen für die Blau-Weißen. Möglicherweise macht ein Tauschgeschäft der „Alten Damen“ Sinn.
Oliver Ruhnert entdeckte ihn in Cottbus
Lennart Czyborra kickt seit einem Jahr in der Serie A und ist in Köpenick kein Unbekannter.
Kinderpornografie
Der Mann habe die Dateien über einen Chat-Dienst – einen sogenannten Instant Messenger – erhalten.
Rekord-Stürmer Kris Piatek in der Krise
Auch gegen Wolfsburg ist Piatek nur Joker. Trainer Labbadia erklärt, warum er die die Flinte noch nicht ins Korn wirft.
Die Katastrophe von Genua
Mitten in der Corona-Krise wird die neue Struktur der Morandi-Brücke fertiggestellt.