Hertha BSC und die Millionen-Irrtümer Piatek, Schwolow, Alderete: So kann 777 Partners helfen, sie im Sommer loszuwerden
Hertha BSC droht die Rückkehr der teuren Leihspieler. Doch Hoffnung ist durch den neuen Investor da, dass es nicht passiert.

Durchatmen bei Hertha BSC. Der Investoren-Deal mit 777 Partners ist unter Dach und Fach. Rund 30 Millionen Euro Soforthilfe für den finanziell angeschlagenen Klub. Weitere 70 Millionen Euro folgen in den nächsten Jahren. Doch der Sparkurs wird knallhart weitergehen. Und da könnte 777 Partners im Sommer richtig helfen. Es geht um die Millionen-Irrtümer, um die ausgeliehenen teuren Stars wie Krzysztof Piatek (27), Alexander Schwolow (30) und Omar Alderete (26).
Lesen Sie auch: Kahlschlag trotz frischer Millionen: Hertha BSC droht der Mega-Umbruch! >>
Der polnische Stürmer Piatek kam in der Klinsmann-Kurzzeit-Ära im Januar 2020 vom AC Mailand für 24 Millionen Euro Ablöse. Das Geld ist verbrannt. Viel schlimmer sind die Dauerkosten, sein Gehalt von rund 4,5 Millionen Euro pro Jahr. Bisher gab es nur zweimal die Notlösung mit einem Ausleihgeschäft, im Januar 2022 ging es zum AC Florenz, im September 2022 dann zu US Salernitana. Der italienische Klub hat auch eine Kaufoption über 10 Millionen Euro. Doch ob Salerno sie wahrnimmt, steht in den Sternen. Denn Piatek schoss bisher nur drei Tore in der Serie A, seit Anfang November wartet er auf den nächsten Treffer.
Stürmer-Flop Piatek mithilfe von 777 zurück nach Genua?
So wie es aussieht, droht bisher eine Piatek-Rückkehr im Sommer, denn er hat noch einen Vertrag bis 2025. Die Blau-Weißen können sich ihn aber nicht mehr leisten. Und da kommt dann 777 Partners ins Spiel. Das Finanzunternehmen aus Miami ist noch an sechs weiteren Klubs beteiligt: Vasco da Gama in Brasilien, Standard Lüttich in Belgien, Red Star FC in Frankreich, FC Sevilla in Spanien, Melbourne Victory FC in Australien und Genua CFC aus Italien.
Lesen Sie auch: Trainer nach Rauswurf wieder da: Hertha-Angreifer Piatek erlebt irre 48 Stunden in Italien >>
Ausgerechnet Genua, hier begann Piateks internationale Karriere im Sommer 2018. Der Klub aus der Hafenmetropole kaufte ihn für 4,5 Millionen Euro vom polnischen Klub KS Krakau, um ihn nur ein halbes Jahr später für 35 Millionen Euro an Mailand zu verkaufen. Eine Rückkehr nach Genua könnte die Lösung werden, wenn der CFC den Wiederaufstieg in die Serie A (momentan auf Platz 2) schafft.
777-Sportchef Spors, der Mann für Transfer-Synergie
Der Stürmer möchte unbedingt in Italien bleiben. Das internationale Klub-Netzwerk von 777 Partners macht jetzt vieles möglich – auch Transfers innerhalb des Investoren-Imperiums. Sportchef von 777 ist Johannes Spors (früher Scout bei Hoffenheim, RB Leipzig und dem HSV). Herthas Präsident Kay Bernstein macht überhaupt gar kein Geheimnis aus den Möglichkeiten der Partnerschaft und sagt: „Johannes ist ein Bindeglied zwischen allen Sportdirektoren der Klubs, der Synergien möglich macht. Er steht m Austausch mit Benny Weber (Herthas Sportdirektor, Anm. d. Red.). Unser neuer Partner bringt große sportliche Expertise mit, von der wir profitieren können.“

Lesen Sie auch: Marko Pantelic zurück bei Hertha BSC – und kaum einer hat ihn erkannt! >>
Piatek zurück zu Genua? Die Wahrscheinlichkeit ist mit dem 777-Einstieg bei Hertha gewachsen. Weitere Altlasten könnten endgültig verkauft werden. Verteidiger Omar Alderete hat auch noch einen Vertrag bis 2025. Nach dem FC Valencia wurde er an den FC Getafe ausgeliehen. Der Paraguayer möchte unbedingt in Spanien bleiben. Lösung: 777-Klub FC Sevilla. Der Klub war schon im Sommer 2022 an Alderete dran. Auf dem kurzen Dienstweg könnte ein Verkauf funktionieren.
Hertha BSC: Torwart Schwolow nach Australien?

Und es geht weiter: Deyovaisio Zeefuik (25, Vertrag bis 2024), war auf den letzten Drücker im Januar an Hellas Verona ausgeliehen worden. Bisher nur ein Zehn-Minuten-Einsatz. Vielleicht ist ein Transfer zum belgischen 777-Verein Standard Lüttich möglich. Myziane Maolida (Vertrag bis 2025) spielt erst mal ein halbes Jahr bei Stade Reims in Frankreich. Nächste Station Red Star FC aus Paris?
Noch ein dickes Problem ist Torwart Alexander Schwolow (Vertrag bis 2025), an Schalke ausgeliehen, Stammpatz verloren. Die Rückkehr droht im Sommer. Vielleicht kann man ihm Australien schmackhaft machen? 777 ist an Melbourne Victory FC beteiligt.
Hertha muss die Millionen-Irrtümer loswerden, 777 Partners könnte wirklich dabei extrem helfen.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>