Kolumne
Steigende Preise plagen uns seit mehreren Jahren. Wie Sie aus weniger Geld mehr machen, lesen Sie in der neuen Kolumne „Frau Sparsam“.
Angst in S-Bahn, auf Straßen
Immer mehr Menschen nehmen steigende Aggression im Alltag wahr. Berlin scheint der Hotspot der Aggressiven zu sein. KURIER-Autorinnen berichten von ihren Erlebnissen.
Trügerische Prognosen
Machen uns die Umfrageinstitute etwas vor? Die womöglich wahlentscheidende Gruppe taucht in den Prognosen überhaupt nicht auf!
Wie einst Laschet
Nur noch 25 Prozent der Befragten zeigen sich mit dem CDU-Kanzlerkandidaten zufrieden – ein Minus von 9 Prozentpunkten seit Oktober.
Kunden müssen lange fahren
Immer wieder gibt es Liefer-Probleme, aktuell spitzt sich die Lage laut Berichten wieder zu. Eine Umfrage zeigt, wie dramatisch es für die Kunden ist.
Geschäft mit der Angst
Die Deutschen geben beim Arzt viel Geld aus für Untersuchungen, die die Kassen nicht zahlen. Dabei sind diese oft ohne Nutzen oder können sogar schaden.
BSW schwächelt
Die ehemals starken Umfragewerten des Bündnis Sahra Wagenknecht sind Geschichte, laut aktueller Erhebungen schafft es die Partei nicht einmal mehr über die Fünf-Prozent-Hürde.
Kanzlerkandidat wackelt
Umfragewerte für Scholz alarmierend schwach. In der Partei wächst die Unzufriedenheit. Aus der Basis kommen immer lautere Forderungen nach Pistorius.
Duell ums Kanzleramt
Boris Pistorius (SPD) hätte bei der Neuwahl am 23. Februar als Kanzlerkandidat die besten Chancen und könnte Friedrich Merz den Sieg wegschnappen.
Neue Umfrage
Welche Note würden Sie sich als Autofahrer geben? In einer Umfrage zeigten sich die meisten recht überzeugt von ihren Fähigkeiten am Steuer. Doch wie passt das zu den hohen Unfallzahlen?
Ihre Meinung ist gefragt!
Immer wieder wird erbittert über das Bürgergeld diskutiert. Jetzt zeigt eine neue Abstimmung, was die Deutschen davon halten. Und was glauben Sie?
Sicher in der Sonne
Je sommerlicher es wird, desto wichtiger ist der richtige Sonnenschutz. Wie Sie die richtige Sonnencreme finden, sie richtig auftragen und was sonst noch hilft, erfahren Sie hier.
Erschütternde Umfrage
Eine Umfrage enthüllt, wie rau es an deutschen Schulen wirklich zugeht.
Extrem hohe Werte
Würden die Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg jetzt gewählt, wäre die AfD laut einer Forsa-Umfrage mit Abstand stärkste Partei.
Zurück in die Winterzeit
An diesem Wochenende werden die Uhren umgestellt. Für ein Drittel der Deutschen hat das laut einer Studie gesundheitliche Folgen.
Umfrage in Deutschland
Wie viel Taschengeld ist eigentlich normal? Eine Umfrage mit rund 4000 Kindern in Deutschland zeigt, wie viel Geld sie für Süßkram und Co. bekommen.
Vor 70 Jahren
Selbst im Osten Deutschlands kann nur jeder Zweite das Datum 17. Juni 1953 sofort mit dem Volksaufstand in der DDR in Verbindung bringen.
Schock bei „Sonntagsfrage“!
Laut der neueste Umfrage von Forsa würde die AfD 19 Prozent der Stimmen bekommen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Sie überholt damit die SPD.
Überraschende Studienergebnisse
Mitglieder der Generation Z sind qualifiziert, gelten aber als weit anspruchsvoller als ihre Vorgängergenerationen.
Klare Regeln helfen
Wie können Eltern verhindern, dass sich Kinder nicht völlig in der digitalen Welt verlieren.
Umfrage unter Schulleitern
Zwei Drittel der deutschen Schulleiter sehen Lehrermangel als das größte ihrer Probleme.
Gibt es in Berlin eine Ausnahme?
Das 9-Euro-Ticket war ein Kassenschlager und hat der Umwelt genützt, bilanzieren die Verkehrsbetriebe. Längst gibt es Rufe nach einer Nachfolge-Regelung. Doch schnell dürfte die nicht kommen.
Kohle- oder Gasgrill – was ist schädlicher?
Gasgrills werden immer beliebter, doch sind sie wirklich umweltfreundlicher? Ein Faktencheck
Rangliste der persönlichen Ziele
Die Corona-Pandemie hat viele Vorhaben zunichte gemacht. Dennoch fassen zahlreiche Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr, wie eine Umfrage der DAK-Gesundheit zeigt.
Das raten Psychologen
Sollen beim Treffen mit den Großeltern FFP2-Masken getragen werden? Müssen sich auch geboosterte Verwandte vor dem Besuch testen lassen? Weihnachten in der Pandemie kurz vor der fünften Welle birgt Konfliktpotenzial.