Echt meisterlich
Nicht nur die Stürmer des DEL-Rekordmeisters knacken in der Finalserie gegen die Kölner Haie reihenweise Bestmarken, auch der EHC-Goalie stellt welche auf.
Noch ein Sieg fehlt
Der elfte DEL-Titel für die Berliner ist nah. Noch ein Sieg fehlt in der Finalserie zum ganz großen Bären-Glück.
Wer hätte das gedacht
Der Stürmer trifft und trifft, knackte gerade in Halbfinale Nummer drei gegen die Adler Mannheim eine uralten DEL-Bestmarke. Dabei halfen nicht nur seine schnellen Beine und seine guten Hände.
Zahlen lügen nicht
Nach der Hauptrunde belegt der DEL-Rekordmeister wie im Vorjahr, als er am Ende seinen zehnten Titel holte, Platz zwei, hat aber als einziges Team eine magische Marke geknackt.
Phasenweise furios
Nach dem Tod von Mitspieler Tobias Eder durchleben die Berliner schwere Wochen. Gegen Düsseldorf gewinnen sie glanzvoll.
Eisbär muss in Straubing einen fiesen Pucktreffer im Gesicht einstecken und geht trotzdem beim freiwilligen Training der EHC-Cracks mit aufs Eis.
Am zweiten Advent
Den 4:3-Sieg in Straubing mit einem Tore-Dreierpack von Ty Ronning hat der deutsche Meister womöglich teuer bezahlt.
Saison-Start
Mit einigen kniffligen Minuten im zweiten Drittel macht sich der Meister das Leben beim 6:2 in Köln selber unnötig schwer.
Tanz in den Mai
Am 1. Mai feiern die Eisbären auf besondere Weise ihren „Tag der Arbeit“.
Was ist da denn los?
Wissmann, Byron, Bergmann, Wiederer, Hördler, Bettahar sind verletzt, auch Manuel Wiederer fehlt. Jetzt stürmt Clemens Sager von den Eisbären Juniors mit
EHC-Boss Thomas Bothstede
Im vergangenen Grusel-Jahr wurde Meister-Trainer Serge Aubin nicht gefeuert. Jetzt sind die Eisbären mit dem Coach wieder Spitze.
Familie verpflichtet
Der Junior (19) erzielte in Wolfsburg sein erstes DEL-Tor, seinem Vater, dem neunmaligen Deutschen Meister, gelang das vor 20 Jahren erst im November.
Es läuft wie geschmiert
Höhepunkt der Gala bei den Grizzlys: Eric Hördler (19), Sohn von EHC-Legende Frank Hördler (38), macht sein erstes DEL-Tor.
Erst Spieler, jetzt Trainer
Der Ex-Kapitän und Siebenmal-Meister gehört zu EHC-Delegation, die gerade beim NHL-Bruderklub zu Gast ist.
Das ist ja ein tolles Ding!
Development Camp – fünf Trainer von Bruderklub LA Kings bringen in Berlin nicht nur dem Nachwuchs des DEL-Rekordmeisters ganz wichtige Dinge über Eishockey bei.
Eishockey
Für drei Punkte in Iserlohn klingelt bei den Cracks schon um 5 Uhr der Wecker.
3:4 nach Penaltys gegen Ingolstadt
Vorm ersten Bully gibt es Gratulationen ohne Ende, in der Partie nach 1:3-Rückstand eine Aufholjagd.
Aufschwung im Keim erstickt
Der Meister kommt einfach nicht in die Saison, gibt wieder eine Führung aus der Hand. Auf einen Höhepunkt folgt erneut ein Tiefschlag.
Nach der Deutschland-Cup-Pause
Profis des Meisters nutzen die freie Zeit, um die leeren Akkus wieder aufzuladen. Freitag soll das Iserlohn zu spüren bekommen.
Verletzten-Fluch
EHC-Sportchef Stéphane Richer sagt, wie er mit der Lage umgeht und auf welche Rückkehrer der Meister hofft.
Zweites Spiel, noch kein Sieg
Die Kombinations- und Tormaschine des Meisters stottert weiter gewaltig, nur drei Tore in zwei Partien sprechen eine deutliche Sprache.
Beim 2:4 bei den Nürnberg Ice Tigers
Sportsmann vom Helm bis zur Kufe: Der 37-Jährige stellt Fairplay über den Vorteil für sein Team.
2:4-Niederlage in Nürnberg
Auf dem Eis läuft nicht viel für den Meister, aber dass mit Frank (37) und Eric (18) Vater und Sohn in einem Team spielen, gab es in der deutschen Eishockey-Eliteliga so noch nie.
Frank (37) und Eric (18) im Glück
Bei den Testspielen in Linz und Salzburg laufen der Kapitän und sein Stammhalter erstmals bei den Profis gemeinsam aufs Eis und setzen eine schöne Familien-Tradition fort.
Nachwuchs-Camp der LA Kings in Berlin
Bennet Roßmy (18), Marlon Braun (18) und Eric Hördler (17) hinterlassen mächtig Eindruck bei den Scouts aus Übersee. Wechselt nach Lukas Reichel und Kai Wissmann bald ein weiterer Berliner in die beste Eishockey-Liga der Welt?