Trainer Serge Aubin will mit seinen Meister-Eisbären ganz schnell raus aus dem Tabellenkeller der DEL.
Trainer Serge Aubin will mit seinen Meister-Eisbären ganz schnell raus aus dem Tabellenkeller der DEL. City-Press/Andreas Gebert

Die schlimme 13 und die Eisbären: Am 13. Spieltag blamierten sie sich mit einem Heim-1:6 gegen Iserlohn, auf Tabellenplatz 13 ging der Meister in die Deutschland-Cup-Pause. Freitag (19.30 Uhr, MB-Arena) geht’s wieder gegen Iserlohn. Das soll der Start der Aufholjagd werden.

Trainer Serge Aubin hat seine Jungs seit gestern wieder um sich, sagt: „Die Mannschaft hat die eine Woche Pause gut zur Erholung genutzt. Die Spieler sind alle gut drauf. Wir wollen jetzt endlich eine Siegesserie starten.“

Stéphane Richer hebt eine Ausländerlizenz noch auf

Tabellenplatz 13 soll so schnell es geht in weite Ferne rücken. Aubin: „Wir müssen jetzt versuchen, in jedem Spiel zu punkten. Leider fehlen mit Brendan Guhle und Korbinian Geibel weiter zwei Verteidiger. Aber wir haben durchaus junge Spieler, die sich bewähren können. Ich habe die Play-offs weiter fest im Blick.“

Die meisten Spieler ließen vergangene Woche die Beine in Berlin baumeln. Giovanni Fiore dagegen nutzte die Zeit zum kleinen Sightseeing-Trip in die Türkei.

Die Eisbären verfügen noch über eine freie Ausländerlizenz. Doch die behält Sportdirektor Stéphane Richer als letzten Trumpf im Ärmel: „Die wollen wir nur an einen Spieler vergeben, der uns wirklich helfen kann.“

Neue DEL-Chance für Eisbär Eric Hördler?

Der Sportchef ist vorsichtig geworden. Im Juli holte Richer den Deutsch-Tschechen Marcel Barinka aus Köln. Es war ein Flop. Barinka erreichte nie Topform. Die Eisbären ließen ihn ziehen, am Sonnabend trainierte der 21-Jährige erstmals in Augsburg mit.

An Barinkas Stelle könnten beim EHC jetzt Eric Hördler, Kevin Handschuh oder Maximilian Heim rücken. Die drei spielten bisher mit bemerkenswertem Erfolg in Weißwasser und holten die Füchse in der DEL2 aus der Versenkung. Das Trio trainiert ab heute mit den Eisbären im Wellblechpalast und hofft auf eine neue Chance in der DEL.

Lesen Sie hier mehr über die Eisbären >>