Präsident vor westlicher Presse
Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn antwortet Kremlchef Wladimir Putin beim Wirtschaftsforum St. Petersburg auf kritische Fragen internationaler Nachrichtenagenturen.
Freigabe erteilt
Lange war darüber diskutiert worden, zuletzt war der Druck auf die Regierung gestiegen. Nun erlaubt die Ampel den Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele in Russland.
Terror-Angriff in Ukraine
In Charkiw in der Ukraine hat Russland einen Baumarkt am hellichten Tag beschossen. Hunderte Menschen hielten sich dort auf. Es gibt mehr als ein Dutzend Tote.
Kämpfe dauern an
Aus dem Verteidigungsministerium in Kiew heißt es, die Angriffe seien „zurückgedrängt“ worden, es fänden jedoch weiterhin „Kämpfe unterschiedlicher Intensität“ statt.
Brutaler Luftschlag
Russland hatte zuvor bereits versucht, den Fernsehturm zu zerstören. Nun traf ein Geschoss den Turm in der Millionenstadt in der Ukraine. Der kollabierte daraufhin.
Mögliches Kriegsverbrechen
Auf einem erschreckenden Video aus Charkiw in der Ukraine ist der Einschlag einer russischen Drohne zu sehen – direkt neben einem Feuerwehrauto.
Mit schweren Bomben
Charkiw liegt nur knapp 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und steht täglich unter russischem Beschuss. Russland ist die Stadt ein Dorn im Auge.
Der klare KURIER-Kommentar
Die massiven Luftschläge gegen die Ukraine zeigen deutlich das selbstverschuldete Dilemma des Westens: Denn Grenzen setzt man der Ukraine – aber nicht Russland.
Städte verwüstet
Bei einem massiven Luftangriff Russlands auf die Ukraine wurden zivile Infrastruktur und Wohngebäude zerstört. Es gibt Tote. Stromausfälle plagen ganze Regionen.
Beliebte Tradition
Auch in der Ukraine wird der Groundhog Day begangen. Das Murmeltier sagte zudem voraus, was die Ukraine für einen Sieg gegen Russland benötige.
Zwei Verletzte
Ein ZDF-Team ist bei einem russischen Raketenangriff auf ein Hotel in der ostukrainischen Stadt getroffen worden. Eine Übersetzerin sei schwer verletzt worden.
Terrorangriff auf Café
Bei einem der schlimmsten Raketenangriffe Russlands auf die Ukraine starben mehr als 50 Menschen. Sie hatten sich zu einer Beerdigung zusammengefunden.
Verheerende Attacke
Im östlichen Gebiet Charkiw hat es ukrainischen Angaben zufolge unweit der Stadt Kupjansk einen verheerenden Angriff gegeben.
Mindestens elf Tote
Russland griff Kiew, Charkiw und die Heimatstadt Krywyj Rih des ukrainischen Präsidenten aus der Luft an.
Krieg überschreitet die Grenze
Gefechte in der russischen Grenzregion Belgorod zwischen russischen Einheiten und russischen Freiwilligenverbänden, die die Ukraine unterstützen.
Edisher J. (51) stach im Flüchtlingsheim seine Ehefrau nieder
Gestern begann der Prozess gegen den Mann aus Charkiw, der mit seiner Familie vor dem Ukraine-Krieg nach Deutschland floh. Anlass der tödlichen Tat: ein Streit ums Haushaltsgeld.
Ein Jahr Vernichtungskrieg gegen die Ukraine
Der 24. Februar 2022 hat nicht nur das Leben vieler Ukrainer verändert. Auch unser Autor lebte in der Ukraine und erlebte den Beginn der großflächigen russischen Invasion selbst mit.
Blutige Schlacht um eine Ruinenlandschaft
Es geht um Symbolik: Russen wollen eine Eroberung, die sie feiern können, Ukrainer die „Festung Bahmut“ halten
Autoren sammelten Spenden
Die Fahrzeuge und ein Teil der Technik sind schon in Charkiw anhgekommen.
Horror-Bericht veröffentlicht
Die russischen Besatzer sollen 25 Folterlager betrieben haben. Ukrainische Ermittler fanden fast tausend Leichen von Zivilisten.
Schwedisches Institut Sipri hat es ermittelt
Die weltweiten Verkäufe schwerer Waffen durch die hundert größten Konzerne stiegen 2021 auf 592 Milliarden Dollar
350.000 Wohnungen in Kiew ohne Strom
Ukraine erklärt, die meisten der abgefeuerten Geschosse abgefangen zu haben.
Bei Eroberung in Charkiw gebranntmarkt
Wie verroht kann man sein?
In besetzten Gebieten
Die Ukraine schert sich nicht um Putins Rede und erobert die Stadt Lyman in der Region Donezk zurück. Auf der Krim brennt es derweil wieder
Kraftwerke beschossen
In weiten Teilen der Ost-Ukraine ist der Strom durch russische Angriffe ausgefallen. Deutsche Verteidigungsministerin will militärische deutsche Führungsrolle