Nach einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Charkiw ist am Montag der Fernsehturm der Stadt zum Teil eingestürzt. Auf Videos ist der Kollaps des Turmes zu sehen. Es war nicht der erste Versuch, die Konstruktion zu zerstören.
Ein AFP-Journalist beobachtete den Einsturz des 240 Meter hohen Gebäudes.
Russen zerstören Fernsehturm von Charkiw
Der Gouverneur von Charkiw, Oleh Synegubow, erklärte, Russland habe eine „Einrichtung der Fernsehinfrastruktur“ getroffen. Die Mitarbeiter brachten sich seinen Angaben zufolge während des Alarms in Sicherheit, Opfer gab es demnach keine.
Es habe „Unterbrechungen des Signals für digitales Fernsehen“ gegeben, erklärte Synegubow weiter. Auf Fotos und Videos war zu sehen, wie der Turm einstürzt und Rauch aufsteigt. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen verwies auf alternative Empfangsmöglichkeiten für das Nachrichtenradio in der Region.
A Russian air attack has just taken out the Kharkiv TV tower, according to regional head Oleh Syniehubov. He says no victims, workers were sheltering during the attack. The TV signal has been interrupted. Video and photo from local Telegram channels but confirmed by authorities. pic.twitter.com/RYBPhdiG6Z
— Christopher Miller (@ChristopherJM) April 22, 2024
Nicht der erste Angriff auf den Fernsehturm von Charkiw
Fernsehtürme in der Ukraine sind seit dem russischen Einmarsch vor über zwei Jahren mehrfach bombardiert oder mit Raketen beschossen worden. Ziel ist es offenbar, die Bevölkerung von Informationen aus ukrainischen Quellen abzuschneiden.
Der 1981 in Betrieb genommene Fernsehturm in Charkiw versorgt die Region mit Radio- und Fernsehempfang und befindet sich gut sechs Kilometer vom Zentrum entfernt. Die ostukrainische Millionenstadt steht seit Mitte März unter starkem russischem Beschuss. Die Stromversorgung ist bereits gestört und es gibt nur stundenweise Elektrizität.