Sparfüchse jubeln
Endlich wird auch mal etwas günstiger: In Berlin und Brandenburg sinken die Netzentgelte für Strom um knapp ein Viertel!
„Er hat recht“
Bundeskanzler Friedrich Merz steht wegen seiner „Stadtbild“-Aussage an vielen Stellen in der Kritik. Doch Arche-Sprecher Wolfgang Büscher gibt ihm recht.
Umstrittenes Gottesbanner
Die afghanische Botschaft in Berlin soll einen neuen Namen bekommen. Und eine neue Flagge. Der Streit ist programmiert.
Sparprogramm
Hunderttausende Bedürftige mit Pflegegrad 1 erhalten Hilfen aus der Pflegeversicherung. Fällt diese Einstufung weg, trifft es besonders pflegende Angehörige!
Bittere Bilanz
Die Zahl der Ostdeutschen in Führungspositionen wächst nur langsam, in einigen Bereichen sinkt sie sogar. Woran liegt das?
Hasserfüllter Zettel
Scharfe Kritik an antisemitischem Plakat: Der Ladenbesitzer verbietet Juden den Zutritt und begründet das mit dem Krieg in Gaza.
Regionale Effekte
Je nach Region fällt der Strompreis jetzt ganz unterschiedlich aus. Wer von der neuen Entlastung profitiert und wer nicht.
Plan der Bundesregierung
Der Bundeswehr gehen die Soldaten aus. Für ein neues Wehrdienstmodell gab es heute vom Bundeskabinett grünes Licht.
Überraschende Umfrage
Laut einer Befragung rechnet die Mehrheit der Deutschen damit, dass die AfD schon 2026 einen Ministerpräsidenten stellen wird!
Bittere Wahrheit
Leere Kassen: Wirtschaftsexpertin Veronika Grimm sagt herbe Einschnitte in der Renten-, Pflege- und Krankenversicherung voraus!
Entscheidung gefallen
Die Bundesregierung gegen Israel einen teilweisen Exportstopp bei Rüstungsgütern verhängt, erklärte Friedrich Merz (CDU) am Freitag.
Facebook, TikTok, X
Auch Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) will eine Altersbegrenzung für die Nutzung sozialer Netzwerke, doch es gibt heftigen Gegenwind!
Kontrollen zeigen Wirkung
Die Bundesregierung hat unter Kanzler Merz die Zuwanderungspolitik verschärft. Berlins Regierungschef Kai Wegner (CDU) benennt die Folgen für die Hauptstadt.
Vorstoß aus Bayern
Hunderttausende Kriegsflüchtlinge erhalten derzeit insgesamt 6,3 Milliarden Euro aus der Staatskasse. Das will Bayerns Landeschef Markus Söder (CSU) ändern
Gerichts-Pingpong
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Es gibt aber noch bestehende Zusagen. Die beschäftigen Gerichte.
Arbeiten bis 70?
Die CDU-Politikerin fordert längere Lebensarbeitszeiten für die Menschen im Lande. Gewerkschaften toben, Arbeitgeber jubeln.
Nahost-Konflikt
Frankreich will schnell einen Staat der Palästinenser anerkennen. Deutschland winkt ab.
Bericht enthüllt
Am Freitag startete ein Flugzeug mit 81 Afghanen Richtung Kabul. An die Straftäter wurde auch Geld als Rückkehrhilfe gezahlt. Aber wie viel?
Erschreckende Zahlen
Bis heute gibt es krasse Unterschiede zwischen Ost und West. Die neuen Bundesländer sind Schlusslicht in einer Statistik der Bundesregierung.
Koalitionsausschuss
Union und SPD haben im Koalitionsausschuss nach fünfstündigen Beratungen keine Einigung über eine Senkung der Stromsteuer erzielt.
Ab kommendem Montag
Ab dem 7. Juli will Polen an der Grenze zu Deutschland kontrollieren. Warschau reagiert damit auf Grenzkontrollen der deutschen Seite.
Neuerungen im Juli 2025
Der Juli bringt Millionen Deutschen mehr Geld, auch den Bundestagsabgeordneten. Nicht vergessen, bis Ende Juli muss die Steuererklärung abgegeben werden.
Mit krassen Beispielen
Laut einer Auswertung des Bauministeriums schießen die Großstadt-Mieten weiter in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Nichts mehr rauszuholen
Während dem einstigen Kombinat PCK in der Uckermark die Zukunft aus der Pipeline läuft, spielt die Bundesregierung auf Zeit.