Zehn Haltestellen geplant
Alles dauert etwas länger. Jetzt gibt es einen neuen Zeitplan für den Weiterbau der Straßenbahnlinie bis zum Bahnhof Jungfernheide.
Unter der Fischerinsel
Die Trinkwasserschicht unter der Fischerinsel 16,2 Grad warm – das ist doppelt so hoch wie normal. Keine guten Aussichten für die Wasserqualität.
Dabei sollte es besser werden
Lange Wartezeiten und Zugausfälle, nun wird sogar die U1 teilweise stillgelegt. Die BVG kommt mit der alten Leier von Zug- und Personal-Problemen.
Grüne Schätze vor dem Aus
Wer diese Oasen zubetoniert, riskiert nicht nur den Verlust einzigartiger Lebensräume, sondern auch das grüne Herz von Berlin.
Total aus dem Takt
Nach dem Tarifstreit schienen die Wogen bei der BVG geglättet. Doch nun machen Umweltschützer vom BUND Rabatz. Im KURIER erklären sie, warum sie sauer sind.
Tschüss, Tempo 30!
Der Berliner Senat macht in den nächsten Monaten die Tempo-30-Politik der Grünen rückgängig. Das bringt einige auf die Palme.
Bauarbeiten
60 gerettet geglaubte Bäume sollen nun doch abgeholzt werden. Alles nur, damit Autofahrer keinen Umweg fahren müssen, kritisieren Umweltschützer.
Tausende mobilisiert
Von Steuergeldern unterstützt? Hinter den „Gegen rechts“-Demos stecken oft Parteien. Und manche Politiker sind direkt involviert. Ein Überblick.
Flüchtlingshäuser im Hof
Nach langem Ringen steht offenbar nun die Baufreigabe durch die Naturschutzbehörde für den Bau zweier Flüchtlingsheime in Pankow bevor.
Flitter-Teilchen
Manchmal muss es funkeln! Etwas Glitzer im Gesicht ist beliebt, beim Make-up für Partys oder gern auch mal dick aufgetragen bei Festivals. Darauf sollte man achten.
Umweltschützer schockiert
Laut einem Medienbericht sollen die Kriterien für neue und bestehende 30er-Strecken verschärft werden.
Furiose Klimasünder
Erst vermiesen sie Deutschland die Laune und jetzt noch das Klima! Spaniens Nationalelf fliegt zum Halbfinalspiel gegen Frankreich. Dabei wär der Bus wohl genauso schnell.
Im August rocken Die Ärzte
Aus 20.000 Berlinern sollen demnächst bis zu 275 Menschen ausgelost werden, die sich in Dialogwerkstätten mit dem Tempelhofer Feld beschäftigen. Dort sollen sie Thesen für die Entwicklung des Areals entwickeln.
EM 2024
„Ökologische Katastrophe“: Umweltschützer kritisieren Kunstrasen auf der Fanmeile.
Wildbienen bedroht!
Wer seinen Garten bienenfreundlich gestaltet, kann damit einen großen Beitrag zum Umweltschutz liefern.
Drei gibt es schon!
Ist noch genug Zeit, die Straße zu überqueren? Diese Frage soll bald eine Art Countdown an Fußgängerampeln klären.
Schüsse auf Problem-Wölfe?
In dem Gesetz geht es um Wölfe in Gebieten mit vermehrten Attacken auf von den Haltern geschützte Weidetiere.
Flüchtlingshäuser in Pankow
Umweltverbände fordern, dass es keine Fällungen geben darf, bevor das artenschutzrechtliche Ausnahmeverfahren abgeschlossen ist.
Rätselhafte Corona-Folge
Der Sturm der Pubertät trifft Kinder heutzutage deutlich früher als noch vor Jahrzehnten. In der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender noch einmal deutlich. Woran das liegt, ist unklar.
Rotkehlchen & Co.
Dank des früheren Sonnenaufgangs und höherer Temperaturen legen jetzt schon die ersten Singvögel los.
Am 3. Februar
Schon in knapp zwei Wochen steht in Berlin die nächste große Kundgebung gegen Rechtsextremismus an.
Urteil für mehr Klimaschutz
Ein bahnbrechendes Urteil aus Berlin: Die Bundesregierung MUSS ein Klimaschutz-Sofortprogramm auflegen. Laut der UN ist 2023 das heißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
Pilotstrecke geplant!
Berlin will den Einsatz einer Magnetschwebebahn auf einer gut fünf Kilometer lange Pilotstrecke testen.
Kampfhunde am Schlosspark
Gesichert durch Wachschutz mit Kampfhunden und mit einem Polizeieinsatz werden an der Ossietzkystraße Bauzäune aufgestellt. Die Polizei trägt protestierende Anwohner weg.
Süße Such-Aktion
Auch Berliner sind um Mithilfe gebeten! Der Bund für Umwelt und Naturschutz ist auf der Suche nach Gartenschläfern. Sie sind vom Aussterben bedroht.