Furiose Klimasünder

Kurzstrecken-Skandal: Spanier fliegen 190 Kilometer zum EM-Halbfinale!

Erst vermiesen sie Deutschland die Laune und jetzt noch das Klima! Spaniens Nationalelf fliegt zum Halbfinalspiel gegen Frankreich. Dabei wär der Bus wohl genauso schnell.

Teilen
Spaniens Nationalmannschaft bei der Ankunft auf dem Stuttgarter Flughafen im Juni. Nun will das Team auch in das nur 190 Kilometer entfernte München fliegen.
Spaniens Nationalmannschaft bei der Ankunft auf dem Stuttgarter Flughafen im Juni. Nun will das Team auch in das nur 190 Kilometer entfernte München fliegen.Pressefoto Baumann/Imago

Nächster Skandal um Spaniens Nationalelf bei der Fußball-EM in Deutschland! Nach dem Skandal um den Handelfmeter gibt es nun einen Skandal um die Anreise der spanischen Nationalmannschaft zum Halbfinale gegen Frankreich am Dienstag (18 Uhr). Denn die Furia Roja fliegt die läppischen 190 Kilometer von Stuttgart nach München mit dem Flugzeug. 

Dabei taugt die Strecke für eine ganz einfache Busfahrt von zwei Stunden. Der Flug mit An- und Abreise zum Flughafen dürfte da kaum schneller gehen.

Spanier fliegen Strecke von zweieinhalbstündiger Busfahrt

Wie der spanische Verband bestätigte, fliegt der Turnier-Topfavorit am Montagabend gegen 18 Uhr von Stuttgart zum Halbfinal-Spielort München. Dort trifft der Deutschland-Bezwinger am Dienstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) im Kampf um den Finaleinzug auf den WM-Zweiten Frankreich. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet.

Beide süddeutschen Großstädte trennen nur 190 Kilometer Luftlinie. Mit dem Bus würde die Fahrtzeit etwa zweieinhalb Stunden dauern. Vor dem Abflug fahren die Spanier dem Medienbericht zufolge anderthalb Stunden mit dem Bus vom Teamcamp in Donaueschingen zum Stuttgarter Flughafen.

Umweltverbänden kritisieren Klimasünder

Bastian Greiner, Experte für Mobilität und Verkehr beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Baden-Württemberg, kritisierte die Aktion scharf. „Wir verurteilen den Kurzstreckenflug, der grundsätzlich für das Klima hochproblematisch ist“, sagte Greiner der Deutschen Presse-Agentur.

Er appellierte dabei auch an die Funktionäre, die die Planung für die Reisen vornahmen. „Außerdem haben Fußballspieler und Nationalmannschaften eine Vorbildfunktion, deswegen ist es umso unverständlicher.“

Auch Frankreich und Türkei mit Kurzflügen

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Kurzflug während der EM für Schlagzeilen sorgt. Spaniens Halbfinal-Gegner Frankreich war von Düsseldorf nach Paderborn im Anschluss an den EM-Achtelfinalsieg gegen Belgien geflogen. Der Charterflug dauerte laut Aufzeichnung eine knappe halbe Stunde, hinzu kamen eine Busfahrt von rund 30 Minuten sowie die üblichen Regularien wie Boardingzeiten und Check-in.

Die Busfahrt vom Stadion in Düsseldorf ins 177 Kilometer entfernte Teamquartier hätte rund zwei Stunden betragen. Umweltschützer hatten auch die Anreise der türkischen Mannschaft per Flugzeug von Hannover nach Hamburg zu ihrem letzten EM-Gruppenspiel gegen Tschechien kritisiert. Die beiden Städte trennen etwa 150 Kilometer. Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte das Turnier als die nachhaltigste EM aller Zeiten ausgerufen.