Hertha-Kolumne
Einige seiner Vorgänger bei den Blau-Weißen hauten schon mal nach Niederlagen von Hertha BSC drauf, er poltert nach einem Sieg.
Comeback in der Kreisliga
Der mittlerweile 38 Jahre alte ehemalige Publikumsliebling der Blau-Weißen kann ist für ein Leben ohne Ball eben nicht gemacht.
Große KURIER-Serie: Die Väter des Erfolgs, Platz 16
An Erfahrung mangelte es nie. Kaum war der Aufstieg klar, waren mit Christian Gentner und Neven Subotic zwei Routiniers dabei.
Auf geht’s, Blau-Weiße
Als klarer Außenseiter in München haben die Profis von Pal Dardai eigentlich nichts zu verlieren. Das könnte Kräfte freisetzen ...
Kritik an Bobics Kader
Kaum prophezeit der Trainer-Guru Hertha BSC den Gang in die Zweite Liga, senden die Hertha-Profis endlich ein Lebenzeichen im Abstiegskampf.
Den Erfolg des Managers der Nullerjahre wird Bobic nie erreichen können. Dafür sind die Hypotheken von Hertha BSC zu groß.
Capitano bleibt an Bord
Mit dem neuen Arbeitspapier in der Tasche geht der Kapitän dann ab dem Sommer in sein zehntes Jahr bei den Köpenickern.
Der finale Kick des Spieljahres
Wie zwei kleine gallische Dörfer lehren die Eisernen und die Badener die Konkurrenz das Fürchten. Dabei ist die viel besser betucht und stünde gerne dort, wo die beiden Klubs jetzt stehen.
Zehn der 74 Duelle gegen den Ligaprimus konnten die Blau-Weißen gewinnen. Auf den Erfolgen hat sich mittlerweile Staub angesetzt.
Die Welt von Hertha BSC wurde bereits mehrfach erschüttert. Der aktuelle Spionagekrimi rund um den Investor reiht sich da nahtlos ein – mit einem Unterschied.
Hauptstadtduelle
Es gab nicht nur den 1. FC Union gegen Hertha BSC im Lauf der Jahre. Innerstädtische Duelle haben schon viele Helden und Legenden in Berlin hervorgebracht.
UEFA erlaubt Stehplätze
Ein Traum wird wahr im vierten Anlauf. Europa League in der Alten Försterei. Jetzt könnten sogar Manchester United oder die AS Rom im Ballhaus des Ostens aufdribbeln!
Böse Erinnerungen an 2012
Nach Markus Babbel und Michael „Null Punkte“ Skibbe versuchte Altmeister Otto Rehhagel vergeblich die Alte Dame zu retten. Doch nach einem Skandalspiel in Düsseldorf mussten die Blau-Weißen in die 2. Liga runter.
Heißes Transfergerücht beim 1. FC Union
Bei den Breisgauern kommt der Innenverteidiger an den Gebrüdern Schlotterbeck derzeit nicht vorbei. Und bei den Köpenickern ist die Zukunft von Marvin Friedrich, Robin Knoche und Timo Baumgartl offen.
Im Juli
Sogenannte CSDs finden in vielen Städten statt. Sie wollen an die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und queeren Menschen erinnern.
20.30 Uhr, Westfalenstadion
Selbst bei einer Niederlage ist der Traum von Europa für den 1. FC Union nicht ausgeträumt, obwohl es dann sehr schwer wird.
Spitzenspiel am Main
Der Abwehrchef der Eisernen hat in seiner Karriere noch nie gegen die Hessen verloren. Und das soll auch am Sonnabend so bleiben.
Süßes Geheimnis gelüftet
In der deutschen Vogue verkündete das deutsche Model Tony Garrn ihr Babyglück.
Sportvorstand Kretzschmar zuversichtlich
Wenn die Hauptstadt-Handballer die Königsklasse erreichen wollen, müssen sie am Sonntag Essen in eigener Halle schlagen.
Nachfolger für Labbadia gesucht
Pal Dardai soll übernehmen. Aber nur als Übergangslösung?
Jahresrückblick in Bildern
Trotz vieler Absagen und Wettkämpfe ohne Fans gab es im Jahr 2020 emotionale Triumphe zu erleben. Aber die Sportwelt trauert um zwei große Idole.
European League in Bukarest
Mit einem Sieg in Rumäniens Hauptstadt würden die Berliner Platz 1 in ihrer Gruppe festigen und ihre weiße West in Europa wahren.
Handball
Trainer Jaron Siewert schenkt früh auch dem zweiten Anzug das Vertrauen – um Kräfte für die Liga zu schonen.
Eiserne auf Erfolgskurs
Nach den Verletzungen von Joshua Kimmich und Marcel Halstenberg hätten die Unioner zwei perfekte Kandidaten als Ersatz parat.
Eiserner Dreh- und Angelpunkt
Urs Fischer wollte den 32-Jährigen eigentlich noch auswechseln, um ihn weiter behutsam aufzubauen. Doch dann kam Christopher Trimmels Blessur dazwischen.