Trotz vieler Absagen und Wettkämpfe ohne Fans gab es im Jahr 2020 emotionale Triumphe zu erleben. Aber die Sportwelt trauert um zwei große Idole.
31.12.20, 14:33 Uhr | Von BK
Max Kruse ist ein Sinnbild für die bislang starke Saison des 1. FC Union.Foto: Imago Images/Bernd König
Das Sportjahr 2020 war vor allem geprägt durch abgesagte und verschobene Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele oder die Fußball-EM, die 2021 nachgeholt werden sollen. Zudem musste man sich an verwaiste Stadien und Hallen gewöhnen, vor denen die Athleten ihrem Sport nachgingen. Sogenannte Geisterspiele sind zum Alltag geworden. Dennoch gab es auch in diesem Jahr emotionale Triumphe zu erleben wie das Triple des FC Bayern oder die Meisterschaft von Alba Berlin. Und die Welt musste mit Kobe Bryant und Diego Maradona Abschied von zwei Sportlern nehmen, die zu den größten aller Zeiten gehören.
Jahresrückblick Sport
Bildstrecke
20. Dezember: Malaika Mihambo wird wie schon 2019 zur Sportlerin des Jahres gekürt. Die Weitspringerin gilt als große Goldmedaillen-Hoffnung für Olympia 2021.
Imago Images/Hansi Britsch
25. November: Der ehemalige argentinische Ausnahmefußballer Diego Maradona stirbt im Alter von 60 Jahren.
AFP/Sven Nackstrand
23. August: Der FC Bayern München um Weltfußballer Robert Lewandowski gewinnt in Lissabon die Champions League und holt nach 2013 zum zweiten Mal das Triple.
Imago Images
6. August: Der 1. FC Union verkündet die Verpflichtung des ehemaligen Nationalspielers Max Kruse und landet damit einen Transfercoup. Der aktuell verletzte Spielmacher ist ein Sinnbild für die bislang starke Saison, zum Jahreswechsel stehen die Eisernen auf Platz 6.
Imago Images/Bernd König
28. Juni: Alba Berlin gewinnt beim Geisterturnier in München die Deutsche Meisterschaft und sichert sich nach dem Pokalsieg das Double.
Imago Images
18. April: Satou Sabally (links), die lange in Berlin gelebt hat, wird von den Dallas Wings beim Draft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga ausgewählt.
Imago Images
11. Februar: Jürgen Klinsmann tritt nach nur 76 Tagen als Trainer von Hertha BSC zurück. Seinen Abschied verkündet er über Facebook.
Imago Images
26. Januar: Der fünffache NBA-Champion und zweifache Basketball-Olympiasieger Kobe Bryant stirbt bei einem Hubschrauberabsturz mit 41 Jahren.