Brisante Enthüllungen
Der Verfassungsschutz entschied, das Papier vor den Bundestagswahlen nicht mehr zu veröffentlichen, doch nun ist eine erste Version durchgesickert.
Klage gegen Behörde
Wirbel um AfD-Geheimbericht! Der Verfassungsschutz hält ein brisantes Gutachten zurück. Hunderttausende fordern: Rückt das Papier raus!
Zufall verhindert Anschlag
Doch der Karton brannte bereits am Boden im DHL-Zentrum ab. Nur das verhinderte, dass der Brandsatz darin an Bord eines Flugzeugs hochging.
Weiter radikalisiert
Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll an einem neuen Gutachten über rechtsextreme Bestrebungen der AfD arbeiten. Ergebnisse einer Klage der Partei könnten darin einfließen.
Die Angst ist zurück
In der vergangenen Woche wurden zwei Jugendliche festgenommen, die einen Anschlag auf einen der Märkte in Leverkusen verüben wollten.
Merkwürdige Planung
Innenministerin und Verfassungsschutzpräsident warnten bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts vor chinesischer Spionage und Einflussnahme, während sich Mitglieder beider Regierungen im Kanzleramt trafen
Anklage gegen Familienmitglied
Die Staatsanwaltschaft hat bereits im vergangenen November das Haus von Björn Höcke durchsucht. Dabei ging es aber gar nicht um den Politiker selbst.
Jetzt auch offiziell
Verfassungsschutz stuft AfD-Nachwuchsorganisation als „rechtsextremistisch“ ein, Haldenwang attestiert Gruppierung „verfassungsfeindliche Bestrebungen“
Je länger der Krieg dauert
Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, erwartet mehr „reisende“ oder als Wissenschaftler getarnte russische Agenten
Keine Gefahr für Demokratie
Damit widersprach der Behördenchef vor allem auch CSU-Politiker Alexander Dobrindt.
Geheimdienst-Chef schlägt Alarm
Es gebe ein großes Sicherheitsproblem. Warnungen vor Spione sollten nicht als Panikmache abgetan werden.
Ende des Zweiten Weltkrieges
Bleibt es friedlich rund um die Veranstaltungen zum Kriegsende? Der Krieg Russlands gegen die Ukraine könnte bei Demonstrationen für Zündstoff sorgen.
Verachtung des demokratischen Rechtsstaates
Was sind das für Menschen, die vielerorts gegen die Corona-Politik protestieren und immer radikaler auftreten?
Er bezieht sich auch auf Idar-Oberstein
Vor allem im Netz radikalisieren sich Gegner der Corona-Maßnahmen immer weiter. Das macht den Sicherheitsbehörden Sorge.
Bislang nur Verdachtsfall
Bislang galt das Magazin lediglich als Verdachtsfall, nun wurde es als rechtsextrem eingestuft.
Linksextremismus
„Im Linksextremismus ist eine neue Qualität der gewalttätigen Übergriffe zu beobachten“, so Verfassungsschutz-Chef Haldenwang.
Attacken aus dem Ausland erwartet
Angreifer versuchen seit Februar, bei Bundes- und Landtags-Abgeordneten Daten zu stehlen
Verfassungsschutzbericht 2020
In der Corona-Pandemie versuchen die Rechtsaußen, sich beim bürgerlichen Spektrum anzubiedern.
Nach Anschlag in Halle/S.
Verfassungsschutz-Präsident berichtet über Kleingruppen von Rechtsaußen, die Waffen sammeln
Verfassungsschutz warnt
Bundesamt stuft mehr als 2.000 Personen als potenzielle Terroristen ein
Rechtsaußen-Politiker gewinnen Einfluss
Trotz der offiziellen Auflösung des sogenannten „Flügels“ um Björn Höcke sind seine Anhänger im Aufwind.
Lagebericht zu Sicherheitsbehörden
Innenminister Horst Seehofer (CSU) sieht aber kein „strukturelles Problem“
Leibwächter
Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hat einem „Focus“-Bericht zufolge einen Leibwächter mit möglicherweise rechtsextremem Hintergrund beschäftigt.
Im Visier der Ermittler steht die Terrorvereinigung „Revolutionäre Aktionszellen“. Betroffen sind unter anderem 14 Landesminister, der Verfassungsschutzchef und das Bundesverfassungsgericht.
Verfassungsschutzbericht
Das Ausmaß der Straftaten von Links- und Rechtsextremisten hat in Berlin im vergangenen Jahr so kräftig zugenommen wie in keinem anderen Bundesland.