Promi-Autor und Publizist
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den 72-Jährigen wegen des angeblichen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Nicht mehr im Bundestag
Habeck begründete seine Entscheidung damit, dass nicht nur die Ampel-Koalition, sondern auch seine politische Idee abgewählt worden sei.
Sex-Skandal auf Party
Die Leitung des Berliner Clubs KitKat ist erschüttert. Sie äußerte sich jetzt öffentlich auf Instagram und zieht erste Konsequenzen.
Kiez-Analyse
Stadtbewohner müssen allgemein im Sommer mehr Hitze ertragen, die Ärmeren trifft es aber noch härter. Auch in Berlin.
Band mit Rio Reiser gegründet
Der Musiker starb im Alter von 74 Jahren in Berlin. Mit „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ wurde die Band berühmt.
Auch beim Kindergeburtstag
Ob beim Date, in der Kirche, bei Oma oder im Zoo: Berlins Polizisten können ihre Waffen jetzt auch außerhalb der Dienstzeit tragen.
Berlins ältester Knast
Die prominentesten Gefangenen, der spektakulärste Ausbrauch. Jetzt soll auf dem Gelände eine neue Haftanstalt gebaut werden
Besuch abgelehnt
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung hatte angeregt, Aiwanger solle Dachau einen Besuch abstatten. Die Antwort fiel deutlich aus.
Neustart für Deutschlands älteste Gefangenenzeitung
Die Häftlinge, die noch lange im Gefängnis sitzen, haben den Neustart der Zeitung nach einer achtmonatigen Zwangspause gestemmt.
Der Lichtblick in der JVA Tegel
Seit 55 Jahren gibt es die Gefangenenzeitung „Der Lichtblick“. Nach einer Razzia im Berliner Gefängnis Tegel drohte das Aus. Doch jetzt geht es weiter.
Fakten-Check
Die Ukraine beschuldigt Russland, den Kachowka-Damm gesprengt zu haben. Ist Russland für die Umweltkatastrophe verantwortlich?
Alle Staus und Updates im Überblick
Justizbehörden gehen mit drastischen Mitteln gegen die Bewegung vor und werden nun zunehmend von der Politik kritisiert.
Nach Cyberangriff auf einen Dienstleister
Nach einem Hackerangriff auf einen Dienstleister, der für deutsche Krankenkassen arbeitet, sind deren Online-Dienste zum Teil nicht mehr erreichbar.
Weder gewählt, noch etwas außergewöhnliches geleistet
Jan Korte meint: Charles sei weder gewählt worden, noch hätte er irgendetwas außergewöhnliches geleistet.
Besser mit Bus und Bahn in den Iran
Vorwürfe der Doppelmoral hatten selbst andere Klimabewegte gegen Luisa S. und Yannick S. erhoben.
Entkriminalisierung von Bagatelldelikten
„Verschwendung“ nennt der Experte das Absitzen von Bagatellstrafen in der JVA.
Bei Wahlgespräch
Der Spitzenkandidat ist selbst von der U2-Sperrung betroffen. Nun platzte ihm der Kragen.
Prozess gegen sechs Frauen und Männer
Recherchen zeigen: Die Täterinnen und Täter sind offenbar Teil einer rechtsoffenen Kneipenszene.
Aquarium geplatzt
Im Interview mit der „taz“ spricht der Betreiber des AquaDoms über mögliche Ursachen
Nach Blockade in Berlin
Derzeit werden immer höhere Strafen für die Klima-Kleber gefordert. Ein Richter macht beim Überbietungskampf nicht mit.
Anwältin beklagt Rassismus
Vor Gericht räumte selbst die Staatsanwaltschaft ein: Zu diesem Prozess hätte es gar nicht erst kommen dürfen.
Mit Frau und Kind (5)
Auch die in Deutschland geborene Tochter (5) soll nach Vietnam – ein ihr völlig fremdes Land – abgeschoben werden.
Weder gedruckt, noch online
Die Ursache wurde gefunden, die Produktion läuft wieder.
Zu klimaschädlich
Die Deutschen sollen sich mit weniger Wohnfläche zufriedengeben – dem Klima zuliebe.
Streit geht in die nächste Runde
Gabrielle Lebreton hofft, damit dazu beizutragen, dass es künftig weniger Ungleichbehandlung gibt.