Heimlicher Millionen-Deal
Der Streit um das traditionsreiche Areal rund um die Ruine des Franziskanerklosters in Berlins historischer Mitte eskaliert. Wie tief steckt der Senat drin?
Schon jetzt!
Wer bisher dachte, nur Eigentümer hätten Probleme mit der neuen Grundsteuer, der sei gewarnt. KURIER erklärt, was auf die Mieter zukommt.
Berliner Sonderweg
Trotz Verfassungsgerichtsurteil werden die Berliner Fußballclubs Union und Hertha nicht zur Kasse gebeten. Berlins Innensenatorin Spranger möchte das nicht.
Wer versteht das noch?
Das Deutsch aus den Amtsstuben, von Politikern macht unsere Sprache kaputt. Immer mehr dieser Wörter schleichen sich in den Alltag ein. Mit großer Liste Bürokratisch-Deutsch.
Sparliste des Grauens
Neben Berlinern sollen über Sondersteuern auch Touristen geschröpft werden. Hinter den wirren Vorschlägen steckt die Beamten-Lobby.
Das ist kein Festival of Light
Als Warnung an den Senat: Im KURIER sagt Intendant Berndt Schmidt, weshalb er den Friedrichstadt-Palast rot anstrahlen lässt.
Unbefristeter Kitastreik droht
Am Freitag kommt das Ergebnis einer Urabstimmung. Eine erschöpfte Mutter und eine erfahrene Erzieherin über die desolate Situation in Berliner Kitas.
Angriff aufs Portemonnaie
Berlin muss bis zu vier Milliarden Euro einsparen. Wo, das zeigt diese Liste. Der Verkehr ist von der möglichen Streichliste am meisten betroffen.
Knöllchenschreiber & Co.
Die neue Statistik aus dem Haus von Finanzsenator Stefan Evers (CDU) zeigt, wer wie oft krank ist. Besonders oft krankgeschrieben: Mitarbeiter der Parkraumbewirtschaftung.
Zu teuer, zu riskant
Im Oktober sollen die Bagger anrollen. Doch Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) stellt das Millionen-Projekt infrage.
„Kein Kassenschlager“
Der CDU-Politiker Stefan Evers hat wegen der aktuellen Sparzwänge das Billig-Ticket und auch das kostenlose Mittagessen für Grundschüler auf dem Prüfstand.
Alarm für Eltern
Die Gewerkschaft Verdi ruft zu einem Streik auf, nachdem der Berliner Senat sich Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag verweigert hat.
Chaos droht
Gewerkschaft Verdi ruft zu einem fünftägigen Warnstreik auf. Viele Berliner Kitas bleiben deswegen geschlossen.
Mehrtägiger Ausstand
Für die Eltern von Kindern in den Kita-Eigenbetrieben Berlins wird es anstrengend, die Gewerkschaft Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks auf
Niemand will sie haben
Was soll aus dem verfallenen Areal mit einer alten NS-Villa werden? Berlins Finanzsenator will das Gelände in Wandlitz notfalls verschenken - die Kommune widerspricht.
Berüchtigter Vorbesitzer
Berlins Finanzsenator Stefan Evers will ein Grundstück am Bogensee mit der ehemaligen Villa des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels zur Not verschenken
Finanzierungsprobleme
Die Verkehrssenatorin weiß noch nicht, wie sie die preiswerte Monatskarte finanzieren soll. Eine gute Nachricht gibt es dagegen für die Berliner Studenten.
Fast 50 Prozent weniger
Wie hoch die Grundsteuer ab 2025 ausfällt, hängt auch von diesem Wert ab.
141.575 Euro für Reinigung
Die Reinigung des mit Farbe beschmieren Brandenburger Tors hat 141.575 Euro gekostet. Die will sich das Land Berlin jetzt von den Klimaklebern holen.
Liebe und Arbeit im Senat
Wegen seiner Beziehung zur Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner neue Regeln für den Senat vorgeschlagen
Mitspracherecht für Berliner?
Das Ende des SEZ scheint besiegelt zu sein: Der Berliner Senat will es plattmachen. Doch wird seine Geschichte bei diesem Plan ausreichend berücksichtigt?
Ein Stück DDR verschwindet
Diese Nachricht wird viele Berliner wehmütig stimmen: Das ikonische SEZ an der Landsberger Allee hat keine Zukunft mehr, es soll platt gemacht werden!
Für rund 1,6 Milliarden Euro
Das Land Berlin übernimmt das Fernwärmenetz der Hauptstadt vom schwedischen Energieversorger Vattenfall.
KURIER-Kolumne „Wir im Osten“
Das einstige Spaßbad des Ostens gehört wieder Berlin. Doch ob es erneut als Plansche öffnen wird – da hat unser Autor seine Zweifel.
Rechtsstreit beendet
Der sieben Jahre lange Rechtsstreit um die Nutzung des früheren Sport- und Erholungszentrums (SEZ) in Friedrichshain ist offenbar beendet.