Airline-Boss teilt aus
Eddie Wilson (61) warnt, dass Deutschland beim Flugverkehr immer stärker abgehängt wird. Ryanair will weitere Flüge streichen, auch aus Berlin!
Mitten in der Hochsaison
Passagier-Abfertiger streiken in ganz Spanien: So lange dauert der Ausstand und diese Flughäfen sind betroffen!
Anflug mit Ryanair
In einer aus Bosnien kommenden Maschine rastete ein Passagier aus. Er wollte sich nicht anschnallen, wechselte die Sitze.
Heftige Turbulenzen
Eine Maschine startet am BER mit Ziel Mailand. In Italien kommt sie nie an, weil über Bayern in der Kabine Schlimmes passiert.
Streit um Nachtflugverbot
Ist die Luftfahrtbehörde bei der Einhaltung des Nachtflugverbots zu streng? Irische Billig-Fluglinie fordert mehr Flexibilität!
Was denken Sie dazu?
Bei Ryanair gab es keine geschlechtsneutrale Anrede – weswegen das Unternehmen vor Gericht landete – jetzt wurde sich geeinigt. Was denken Sie? Sollten Unternehmen geschlechtsneutrale Anredeoptionen anbieten?
Es wird Proteste geben
Dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner reicht es, dass Berliner wegen eines Verbotes nicht auf dem Hauptstadtflughafen landen können. Sein Plan sorgt für Ärger bei BER-Anwohnern.
Hype ist längst vorbei
Das legendäre Tacheles, Strandbars, Clubs: verschwunden. Dafür kostet der Döner 7, das Schnitzel 28 Euro. Warum sollte man eine solche Stadt besuchen?
Zoff ums Nachtflugverbot
Das Nachtflugverbot am Hauptstadtflughafen BER schafft es immer wieder in die Schlagzeilen. Im jüngsten Fall fliegen richtig die Fetzen.
Fluglinie stinksauer
Weil die Flugsicherung 20 Minuten nach Beginn des Nachtflugverbots die Landung verweigerte, ging es nach Hannover. Es ist kein Einzelfall.
Randale an Bord
Immer häufiger werden betrunkene Passagiere zum Problem für Fluglinien. Ryanair fordert Kontrolle beim Alkohol-Ausschank an Airports. So viel soll noch drin sein
Airline macht den Abflug
Im Osten Deutschlands zieht sich die irische Airline zurück, im Westen profitieren Fluggäste.
Musste das wirklich sein?
Theoretisch hätte der Pilot trotz Nachtflugverbot um Mitternacht auf dem Hauptstadtflughafen landen können. Denn der Flieger aus Gran Canaria war verspätet.
Gegen den Oktoberblues
Mit sinkenden Temperaturen steigt der Wunsch nach Sonne. Von Berlin-Brandenburg aus gibt es viele Direktverbindungen zu Sonnenzielen. Hier einige der besten.
Der klare KURIER-Kommentar
Ryanair hat lange über die deutsche Luftverkehrsabgabe gemeckert und zieht nun am BER die Konsequenzen. Dem Klima hilft das nicht und Berlin schon gar nicht.
Kahlschlag beim Primus
Weil die Flughafengebühren dem Billigflieger stinken, streicht er kommenden Sommer Verbindungen ab dem BER. Mindestens sechs Ziele sollen aus dem Flugplan fallen.
Besseres Boarding
Am Gate kommt es oft zu Stress zwischen Personal und Passagieren. Das lässt sich laut einem Ryanair-Mitarbeiter vermeiden. Doch bei einer Sache versteht er keinen Spaß.
Tausende Urlauber gestrandet
Am Berliner Flughafen ging zum Ferienstart gar nichts mehr. Der Grund ist eine weltweite IT-Störung. Viele Berliner kommen nicht an ihr Urlaubsziel.
Abheben geht ins Geld
Flugreisen können ins Geld gehen, gerade in Deutschland. Das wird wohl auch so bleiben, aber was sind die Ursachen?
Von wegen Billigflieger!
Für den Ausdruck zweier Boardingpässe wurden dem Seniorenpaar Ruth und Peter Jaffe aus London von Ryanair fast 130 Euro abgenommen.
„Der beste Partner, den ich jemals hatte“
„Jedem Tierchen sein Pläsierchen“, so eine Berliner Redensart, doch manche sexuelle Vorlieben übersteigen das Vorstellungsvermögen.
Ziele in Nord- und Südeuropa
Die Airline will neue Ziele in Nord- und Südeuropa anfliegen. Auch weitere Inlandsflüge sind geplant.
Angebot wird ausgedünnt
Der Billigflieger Ryanair will sein Flugangebot ab dem BER zusammenkürzen. So fallen einige Routen weg. Doch es kommen auch neue Billigflüge hinzu. Eine Übersicht.
Kaum Regen, viel zu wenig Niederschläge
Laut BUND sind knapp die Hälfte der Kleingewässer in einem mangelhaften Zustand, 37,6 Prozent sind bereits ausgetrocknet.
Harsche Kritik an Robert Habeck
„Mein Eindruck ist, dass der Bundeswirtschaftsminister den zweiten Schritt vor dem ersten macht“, sagt Katrin Lange (SPD).