Von wegen Billigflieger!
Ryanair knöpft Seniorenpaar 130 Euro ab – für zwei Ausdrucke
Für den Ausdruck zweier Boardingpässe wurden dem Seniorenpaar Ruth und Peter Jaffe aus London von Ryanair fast 130 Euro abgenommen.

Die beiden wollten am Freitag von Stansted bei London ins südfranzösische Bergerac fliegen und hatten aus Versehen nur die beiden Boardingpässe für den Rückflug ausgedruckt.
Ihr Versehen hatte sehr teure Konsequenzen: Fast 130 Euro (110 Pfund) wurden den beiden abgeknöpft, weil Ryanair am Schalter die beiden korrekten Bordkarten ausdrucken musste. Die beiden mussten die Gebühr zahlen, weil sie in Frankreich erwartet wurden.
Mehrere britische Medien berichteten über den Vorfall, nachdem die Tochter der Senioren die Geschichte beim Kurznachrichtendienst X (früher Twitter) gepostet hatte und große Aufmerksamkeit und Zuspruch bekam. Sie schrieb: „110 Pfund für zwei Seiten Papier und eine Minute Arbeit. Schämt Euch!“ Auch britische Verbraucherschützer zeigten sich entsetzt von dem Verhalten der Billig-Airline. Die Beschwerde habe bei vielen Fluggästen der Airline einen Nerv getroffen, die unerwartete Gebühren zahlen mussten, erklärte der Verbraucherschützer Martyn James der BBC.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Ryanair wies die Schuld von sich und gab sie den älteren Fluggästen
Ryanair wies in einem Statement die Schuld für die horrenden Gebühren von sich – und schob sie dem älteren Ehepaar zu. Die Gebühren seien korrekt, erklärte die irische Billigfluglinie. „Alle Passagiere, die mit Ryanair reisen, stimmen zu, vor dem Eintreffen an ihrem Abflugflughafen online einzuchecken“, hieß es in der Erklärung. Es sei „bedauerlich“, dass diese Passagiere die Erinnerungs-E-Mail ignoriert hätten, so die Mitteilung weiter.
Ryanair und andere Billigfluglinien sind sehr erfinderisch, wenn es um zusätzliche Gebühren für Passagiere geht. So kostet unter anderem Aufgabegepäck und die Sitzplatzwahl zusätzliches Geld. Auch für zu viel oder zu großes Gepäck berechnet Ryanair gern Zusatzgebühren. Wird dieses erst am Schalter bemerkt oder aufgegeben, wird es noch mal deutlich teurer.