Mitten in der Hochsaison

Ärger für Spanien-Urlauber: Streik bei Ryanair-Tochter ab 15. August!

Passagier-Abfertiger streiken in ganz Spanien: So lange dauert der Ausstand und diese Flughäfen sind betroffen!

Author - Berliner KURIER
Teilen
Böser Ärger für Ryanair-Passagiere: In Spanien streikt eine Tochterfirma ab 15. August an den Flughäfen.
Böser Ärger für Ryanair-Passagiere: In Spanien streikt eine Tochterfirma ab 15. August an den Flughäfen.Andreas Arnold/dpa

Und das mitten in der Hauptreisezeit! Ab dem 15. August 2025 blüht Spanien-Urlaubern Ärger mit ihrem Flug. Zumindest, wenn sie bei Ryanair gebucht haben! Denn in Spanien streikt das Bodenpersonal bei der Firma Azul Handling, die für die Billig-Fluglinie an Flughäfen arbeitet. Wie lange der Ausstand geht und welche Airports betroffen sind, erfahren sie hier!

Regelmäßige Streiktage festgelegt

Die Gewerkschaft UGT hat zu dem Arbeitskampf ab 15. August 2025 aufgerufen. Landesweit stellt dann Azul Handling, die Tochterfirma von Ryanair zur Bodenabfertigung in Spanien, die Arbeit ein. Bis zum 31. Dezember sollen die Arbeitsniederlegungen jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag stattfinden – jeweils in den Zeitfenstern von 5 bis 9 Uhr, von 12 bis 15 Uhr und von 21 bis 23:59 Uhr. Auswirkungen sind auf den Check-in, das Boarding sowie das Be- und Entladen des Gepäcks zu befürchten.

Der Check-In von Ryanair am Flughafen in Palma: Auch hier wird der Streik des Bodenpersonals Folgen haben.
Der Check-In von Ryanair am Flughafen in Palma: Auch hier wird der Streik des Bodenpersonals Folgen haben.Clara Margais/dpa

Welche Flugziele sind betroffen?

Betroffen sind alle spanischen Flugziele von Ryanair, darunter Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Málaga, Alicante, Ibiza, Palma de Mallorca, Girona, Teneriffa Süd, Lanzarote und Santiago. Als Gründe für den Streik nennt die Gewerkschaft den Zwang zu Überstunden und Verstöße gegen Arbeitsrechte bei Azul Handling.

Ob der Streik auch den Flugbetrieb beeinträchtigen wird, ist noch unklar. Ryanair geht jedoch nicht davon aus. Trotzdem sollten sich Fluggäste im Vorfeld auf der Homepage des Flughafens oder der Fluggesellschaft informieren.