Hätten Sie das gedacht?
Hinter vielen Eigenmarken, die es in den Supermärkten gibt, stecken namhafte Hersteller. Eine App verrät die Zusammenhänge und zeigt, wie viel man sparen kann.
Es geht um richtig viel Geld
Hinter vielen Eigenmarken in Supermärkten stecken namhafte Hersteller. Aber: Wie viel Geld kann man wirklich sparen, wenn man auf die günstigere Variante setzt?
Gesetzentwurf verabschiedet
Die geplanten Maßnahmen sollen „die Lebensqualität in der Stadt und auf dem Land erheblich verbessern“. Was steckt dahinter?
Endlich wieder günstiger einkaufen
Woran liegt es, dass vor allem die Discounter jetzt an der Preisschraube drehen? Und wie viel bringt uns das als Kunden wirklich?
Tipps für Hobby-Gärtner
Indem Sie die größten Fehler beim Gießen von Tomaten vermeiden, können Sie gesunde und ertragreiche Tomatenpflanzen heranziehen.
Von der Standortwahl übers Gießen und Düngen bis zur Ernte: Hier sind einige hilfreiche Tipps, um erfolgreich Tomaten im eigenen Garten anzubauen.
Am besten mal ausprobieren
Aldi, Lidl, Edeka und Rewe wollen zum Einkaufen verleiten. Doch wer die geheimen Tricks der Supermärkte und Discounter kennt, kann viel Geld sparen.
Gehören Sie zu einer Risikogruppe?
Das Corona-Virus ist nicht verschwunden. Für einige bleibt ein Risiko. Die Ständige Impfkommission reagiert mit neuen Empfehlungen zur Corona-Impfung.
Fragwürdige Forschung
Drei Klon-Kühe hat China bereits, doch es sollen noch viel mehr werden.
Rewe-Chef spricht Klartext
Internationale Markenhersteller wollen ihre Margen erhöhen und machen dem Handel Druck.
Der klare KURIER-Kommentar
Lebensmittel sind ein Treiber der Inflation. Seit Monaten werden sie immer teurer. Unser Autor kommentiert, warum er eine Preisbremse dennoch für wenig sinnvoll hält.
Brandenburg ist Wolfsland Nr. 1
Bundesweit wurden 161 Wolfsrudel bestätigt, 47 davon leben in der Mark.
Ein einfacher Einkaufswagen kann schnell zum Problem werden, weiß unsere Autorin.
Wo es überall krabbelt
Mitmachen ist einfach: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz zu suchen. Und dann einfach nur zu gucken.
Der Teuerung begegnen
Kleidung, Lebensmittel und Pflegeprodukte – die Deutschen verkneifen sich den Luxus. Aber verreisen wollen sie alle.
KURIER entlarvt Diät-Mythen
Hier die größten Fehler, wenn Sie einfach nur ein paar Kilos verlieren wollen.
Entspannung am Supermarktregal
Die Kunden handeln nicht mehr so irrational wie noch vor ein paar Wochen.
Fleischesser sollen zahlen
Extreme Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung.
Greenpeace hat eingekauft und getestet
Keine guten Noten für Fleischprodukte. Laut Greenpeace verstärkt die Massentierhaltung die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen.
Was hat die Politik vor? Welche Risiken gibt es? Wie geht es weiter?
Um Öffnungen möglich zu machen und abzusichern, sollen auf breiter Front deutlich mehr Tests kommen, die nicht erst ins Labor geschickt werden müssen.
Abgabe gegen eine „geringe Schutzgebühr“
Die ersten Schnelltests für die eigene Anwendung war am Mittwoch in Deutschland zugelassen worden.
„Weiche Hülle in einem harten Alltag“
„Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“ – die Lagerfeld-Weisheit scheint in der Corona-Krise so wahr wie nie zuvor. Doch was sagen eigentlich Marktforscher?
„Es gibt nichts besseres“
Der 21. Januar ist der Tag der Jogginghose. Das wohl gemütlichste Kleidungsstück der Welt.
Fataler Unfall
Wieso der Fahrer die Frau übersah, ist unklar.
Brandenburg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gibt Ergebnis des zweiten Labortests bekannt. Die gefährliche Tierkrankheit ist damit in Deutschland angekommen.