Die geheimen Supermarkt-Tipps können beim Sparen helfen.
Die geheimen Supermarkt-Tipps können beim Sparen helfen. Martin Wagner/Imago

Supermärkte und Discounter wollen Kunden viel verkaufen. Die Unternehmen bauen ihre Märkte so auf, dass es Ihnen schwer fallen wird, mit den immer gleichen Produkten nach Hause zu gehen. Supermärkte wollen also nicht, dass Sie beim Einkaufen sparen, sondern dass Sie möglichst viel Geld ausgeben.

Doch gegen die gewieften Strategien der Lebensmittelhändler gibt es einfache Gegenmittel. Dazu müssen Sie zunächst ein paar Prinzipien der Supermärkte und ihrer Verkaufsstrategie verstehen. Dann können Sie massiv Geld sparen. Hier sind unsere besten dieser geheimen Supermarkt-Tricks, damit Sie bei Ihrem Einkauf sparen können.

Supermarkt-Spar-Trick 1: No-Name-Produkte sind meist trotzdem günstiger als Angebotswaren

Aldi, Lidl und Co. bombardieren Sie jede Woche mit Werbung. Dabei wollen die Discounter und Supermärkte, dass sie kommen und dort einkaufen. Wenn Sie dann für ein besonders gutes Angebot zu den Supermärkten kommen, nehmen Sie natürlich noch ein paar andere Dinge mit.

Lesen Sie auch: Preis-Alarm bei Olivenöl – was droht und wie Sie sparen können >>

Natürlich gehört zu den geheimen Supermarkt-Tricks, dass Sie dann auch weitere Angebote ansteuern und diese mitnehmen. Doch Markenprodukte sind oft selbst im Angebot noch teurer als die No-Name-Eigenmarken der Discounter. Um nicht in Verführung zu geraten ist es daher am besten, direkt die No-Name-Artikel zu kaufen. So kommen kleine und große Kinder daheim auch gar nicht erst auf den Geschmack der teuren Produkte.

Supermarkt-Spar-Trick 2: Schauen Sie öfter nach unten

Beim Schlendern im Supermarkt wollen die Märkte Ihren Blick am liebsten auf Augenhöhe oder nur etwas tiefer halten, denn da sollen Sie hinschauen. Hier platzieren die Märkte die besten Produkte – die teuren, die im Angebot, kurzum: viele davon mit den satten Gewinnen für die Händler.

Wer sparen will, der muss dafür arbeiten. Denn die günstigen Produkte sind oft in den unteren Regalfächern versteckt. So sehen sie weniger Kunden. Wer günstig kaufen will, der bückt sich also.

Für günstige Produkte müssen Sie sich oft bücken.
Für günstige Produkte müssen Sie sich oft bücken. Martin Wagner/Imago

Supermarkt-Spar-Trick 3: Großpackungen sind nicht immer billiger

Von wegen die Masse macht’s! Wer große Packungen kauft, der kauft oft einfach nur mehr. Viele Supermärkte bieten gar keine Ersparnis mit Großpackungen an. Besonders wenn Ihr Haushalt eher klein ist, sollten Sie daher besser auch kleine Packungen kaufen.

Lesen Sie auch: Von Usedom bis zum Bodensee? So weit kommen Sie mit dem Deutschlandticket! >>

Denn wenn Sie bei vermeintlich günstigen großen Packungen die Hälfte wegwerfen, zahlen Sie am Ende doch drauf. Schauen Sie daher auch auf den Preis pro Menge, den müssen die Discounter und Supermärkte an den Preisschildern auszeichnen. Dort sehen Sie dann ganz von allein, ob Sie bei der größeren Menge wirklich sparen.

Supermarkt-Spar-Trick 4: Einkaufstest mit gleichen Produkten in verschiedenen Supermärkten machen

Besonders die Discounter gleichen sich bei den Preisen häufig. Dennoch kann es an der Kasse am Ende einen gravierenden Unterschied geben. Wenn Sie den Einkauf einmal richtig strategisch organisieren wollen, machen Sie sich eine Liste mit den wichtigsten Lebensmitteln, die Sie am häufigsten verbrauchen.

Lesen Sie auch: Öko-Test: Diese Anti-Schuppen-Shampoos sind bedenklich, jedes zweite nicht empfehlenswert >>

Gehen Sie dann über den Zeitraum von ein paar Wochen nebenbei immer mal wieder in die Supermärkte in Ihrer Umgebung und kaufen Sie die Produkte von Ihrer Liste. Wählen Sie am besten die günstigsten No-Name-Produkte oder die gleichen Markenprodukte. Achten Sie auf die gleichen Größen, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten und kaufen Sie kein Gemüse oder andere Waren mit saisonalen oder Angebotspreisen. Am Ende Ihres persönlichen Tests sehen Sie, welcher Markt der günstigste für Sie ist. Dort sollten Sie in Zukunft Ihre wichtigsten Einkäufe erledigen.

Supermarkt-Spar-Trick 5: Kaufen Sie im gleichen Markt ein und suchen Sie zielstrebig

Auch das ist ein geheimer Supermarkt-Trick, der Ihnen beim Sparen helfen kann. Denn wenn Sie immer wieder in den gleichen Markt gehen und sich zielstrebig an Ihre Einkaufsliste halten, dann kaufen Sie automatisch weniger und geben damit auch weniger Geld aus. 

Wenn Sie wissen, wo die Produkte liegen, schauen Sie weniger zu den anderen Produkten und werfen keine unnötigen Dinge in den Einkaufskorb.

An der Kasse wollen Discounter und Supermärkte Sie zum Kaufen verleiten.
An der Kasse wollen Discounter und Supermärkte Sie zum Kaufen verleiten. Martin Wagner/Imago

Supermarkt-Spar-Trick 6: Hören Sie Ihre eigene Musik oder Podcasts, lesen Sie auf dem Telefon

Es ist ein kleiner Faktor, aber er kann als geheimer Supermarkt-Trick durchaus dabei helfen, dass Sie sparen. Supermärkte schaffen für Sie eine Atmosphäre in der Sie einkaufen wollen. Lauschige Musik, Ansagen mit Angeboten und so weiter.

Lesen Sie auch: Kreditkarten-Vergleich: DAS sind die Besten - laut „Finanztest“ >>

Indem Sie sich per Kopfhörer ausklinken, blockieren Sie nicht nur Werbeangebote, sondern werden auch zielstrebiger Ihrem Einkauf nachgehen. Auch an der Kasse will Ihr Discounter Sie zum Langeweile-Kauf verführen. Wenn Sie hier auf Ihr Telefon schauen und zum Beispiel berliner-kurier.de lesen, können Sie sich also auch vor den Avancen der Supermärkte schützen.

Supermarkt-Spar-Trick 7: Gehen Sie am besten ohne Kinder einkaufen

„Kleinvieh macht auch Mist“ – und besonders beim Einkaufen sollte es eher heißen „Kleinvieh kauft viel Mist“. Wer Kinder hat, der sollte am besten allein in den Supermarkt gehen – zumindest wenn das geht. Denn egal ob wir unseren Kindern etwas kaufen, weil wir sie lieb haben oder weil sie ununterbrochen schreien – wir kaufen etwas, was wir so vermutlich nicht gekauft hätten. Und genau das beabsichtigen Aldi, Lidl, Edeka und Co.

Und neben diesem geheimen Supermarkt-Trick ist es auch viel schöner mit den kleinen Würmchen auf den Spielplatz oder in den Park zu gehen. Und weil Sie jetzt so fleißig gespart haben, gönnen Sie sich und den Kindern vom Geld lieber ein Eis oder einen Ausflug.