„Wilma will mehr“
In der Tragikomödie „Wilma will mehr“ spielt Fritzi Haberlandt eine ostdeutsche Frau, die nach der Wende aus der Bahn geworfen wird und einen Neuanfang wagt.
Im KURIER-Interview
Die DDR und Heinz Rudolf Kunze: Ein Verhältnis, das enger ist, als man denkt. Denn der Rock-Poet wäre beinah im Osten aufgewachsen.
Pikante Wirtz-Vergleiche
In Köpenick jubelt man über den Transfer von Offensiv-Juwel Linus Güther – doch Energie spricht von Vertragsbruch. Jetzt droht ein juristisches Nachspiel.
Kriminalität & Blaulicht
Aktuelle News zu Polizei- und Feuerwehr-Einsätzen in Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Großeinsätze, Vermisste und Gesuchte.
Das ging fix
Der ehemalige Torhüter von Hertha BSC verlässt Köpenick am Saisonende. Einen Ersatz für Alexander Schwolow haben die Eisernen bereits an der Angel.
Schlemmen wie in der DDR
Plinsen sind eine süße Spezialität, die man in ganz Ostdeutschland kennt. In Mecklenburg (und in der Lausitz) werden sie meist mit Buttermilch zubereitet.
Bibberwetter
Das Hoch Petra beschert uns ab dem Wochenende wundervolles Frühlingswetter. Doch das ist nicht von Dauer. Nach einem Sommertag knallen die Temperaturen innerhalb von 24 Stunden wieder runter.
Aktuelles Wetter
Der Frühling steht vor der Tür – doch er bringt nicht nur Blümchen und Sonnenschein, sondern auch ein gehöriges Wetter-Chaos! Und jetzt? Kälte-Schock!
Wer die Sonne genießen möchte, sollte das Wochenende nutzen – denn ab nächster Woche schlägt das Wetter gnadenlos um!
Kaum zu fassen, aber die aktuellen Wetter-Prognosen gehen von einem gigantischen Temperatursprung aus. Hier kommen die Aussichten!
Trainer vor dem Aus
Rückschritt statt Fortschritt: Deswegen klappte es nicht mit Trainer Cristian Fiel.
Alina Stiegler, Anton Rubtsov
Zwei Geschwister erleben Traumatisches: Vor vielen Jahren ist ihr Bruder spurlos verschwunden. Inzwischen sind sie Polizisten – und haben eine Kindesentführung aufzuklären. Ein neues ARD-Ermittlerduo.
Große Erfinder des Ostens
Manfred Baron von Ardenne, Dieter Mosemann oder Horst Bendix: Diese großen Köpfe aus der DDR haben Spuren hinterlassen.
Bald in Brandenburg
In der brandenburgischen Lausitz soll sich ein 364 Meter hohes Windrad drehen – fast so groß wie der Berliner Fernsehturm. Die Idee dazu hatte der Leipziger Horst Bendix.
Die Letzten ihrer Zunft
Im Schatten der Altbauten verrichten sie Knochenarbeit, schleppen tonnenweise Kohle in Berliner Keller. Der KURIER hat die letzten Kohlenmänner durch die Hauptstadt begleitet.
Gefahr für Katzen
Der Landesjagdverband Brandenburg warnt: Freigängerkatzen leben gefährlich! Das Zusammenleben mit Wölfen in Deutschland ist oft konfliktbelastet.
Katzen-Entführungen?
Was passiert denn nur Rätselhaftes in der Lausitz? Über 130 Katzen sind spurlos verschwunden – und die Besitzer sind verzweifelt!
In seinem „Forschte“
Brandenburgs Ministerpräsident muss sich ausgerechnet in seiner Heimatstadt geschlagen geben. Dem heimatverbundenen Landeschef dürfte es schmerzen.
Testen Sie Ihr Wissen!
Hier haben Sie die Wahl, selbst wenn Sie gar nicht in Brandenburg leben: zehn Fragen zum Bundesland, ohne das Berlin nichts wäre!
Wahl in Brandenburg
Die Landtagswahl ist so spannend wie nie. Im Kampf gegen die AfD setzt SPD-Regierungschef Woidke alles auf eine Karte.
Aus dem DDR-Kochbuch
Eine leckere Süßspeise wie von Oma: Probieren Sie mal unser Rezept für fluffige Buttermilchplinsen aus dem Osten.
Regen, Hagel, Sturm
Heftige Unwetter toben in Deutschland. Örtlich fällt massiver Niederschlag, Hagel verursacht Schäden. Vor Tornados wird gewarnt. Alle News und Infos im Ticker.
In der Lausitz
Eine junge Wölfin, die in der Lausitz in einem Schutzzaun steckengeblieben war, ist betäubt und befreit werden. Sie wurde nur leicht verletzt.
Da kommt was auf uns zu - nämlich mächtig viel Regen und einige Unwetter! Die Wetteraussichten der kommenden Tage sind wenig einladend.
Tipp fürs Wochenende
Konzerte, außergewöhnliche Veranstaltungen: Der KURIER verrät, was gerade in der Hauptstadt-Region abgeht.