Das ging fix

Keeper-Karussell: 1. FC Union hat Schwolow-Nachfolger gefunden!

Der ehemalige Torhüter von Hertha BSC verlässt Köpenick am Saisonende. Einen Ersatz für Alexander Schwolow haben die Eisernen bereits an der Angel.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Torwarttrainer Michael Gspurning (M.) wird beim 1. FC Union nach dem Abschied von Alexander Schwolow (r.) neben Fredrik Rönnow und Carl Klaus (2.v.r.) bald mit einem neuen Keeper üben.
Torwarttrainer Michael Gspurning (M.) wird beim 1. FC Union nach dem Abschied von Alexander Schwolow (r.) neben Fredrik Rönnow und Carl Klaus (2.v.r.) bald mit einem neuen Keeper üben.Contrast/imago

Das Keeper-Karussell beim 1. FC Union dreht sich mal wieder. Weil Ersatztorhüter Alexander Schwolow (32) den Klub in wenigen Wochen verlässt, sondieren die Eisernen den Transfermarkt – und sind dabei offenbar (wieder) ganz in der Nähe fündig geworden: Elias Bethke (22) vom FC Energie Cottbus!

Des einen Freud ist des anderen Leid. In der Lausitz sinkt die Laune wegen der Union-Gerüchte jedenfalls spürbar. Ein Fünkchen Hoffnung auf einen Bethke-Verbleib hatte man in Cottbus trotz seiner starken Leistungen noch. Doch nach den jüngsten Rückschlägen rückt der Aufstieg in die Zweite Bundesliga in immer weitere Ferne – und Bethkes Abschied damit näher.

1. FC Union: Kommt Bethke für Schwolow, muss Grill gehen

Dass der 1,91 Meter große Schlussmann schon bald zu groß für Cottbus sein würde, war allen klar. Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz (59) lobte zuletzt: „Wenn er stabil bleibt und sich fußballerisch noch ein bisschen schneller orientieren kann, dann stehen ihm alle Wege nach oben offen.“

Der Brandenburger Elias Bethke (22) spielte sich mit starken Leistungen für den FC Energie Cottbus auf den Radar des 1. FC Union.
Der Brandenburger Elias Bethke (22) spielte sich mit starken Leistungen für den FC Energie Cottbus auf den Radar des 1. FC Union.Andy Bünning/imago

Und diese Wege führen Bethke wohl nach Köpenick. Union hat Bedarf, weil Schwolow einen neuen Einjahresvertrag abgelehnt hat und den Klub zwei Jahre nach seinem spektakulären Wechsel innerhalb Berlins verlässt. Zur Erinnerung: Schwolow unterschrieb 2023 binnen Stunden beim 1. FC Union, nachdem er kurz zuvor seinen Vertrag bei Hertha BSC nach dem Bundesliga-Abstieg aufgelöst hatte.

Elias Bethke kostet 1. FC Union Ablöse

Anders als bei Schwolow, der für Union nur sechs Bundesliga-Spiele (ein Sieg, fünf Niederlagen) absolvierte, muss Manager Horst Heldt (55) für Bethke (Marktwert: 550.000 Euro) eine Ablöse zahlen – denn der Nauener, seit 2016 beim FC Energie, hatte erst im vergangenen Herbst in Cottbus verlängert. An der Wuhle würde Bethke hinter Stammtorhüter Frederik Rönnow (32) und vor Ersatzmann Carl Klaus (31) als Nummer zwei aufgebaut werden.

Klar ist: Sollte Bethke Schwolow beerben, dürfte Lennart Grill (26), der in dieser Saison im Unterhaus auf Leihbasis weder in Braunschweig noch in Fürth überzeugen konnte, vor einem endgültigen Union-Abschied stehen. ◾