Der Winter zeigt sich gerade im Osten Deutschlands von seiner frostigen Seite. Berlin, Leipzig und Görlitz versinken im Schnee – vielerorts liegt seit Tagen Schnee. Doch kaum zu glauben: Bereits in wenigen Tagen steht uns ein regelrechter Temperatur-Boost bevor. Laut aktueller Wetter-Prognose könnten die Temperaturen in der kommenden Woche im Westen Deutschlands nahe der 20-Grad-Marke klettern. Ein krasser Wetterwechsel, der Lust auf Frühling macht! Doch bevor Sie den dicken Wintermantel einmotten, lohnt sich ein genauer Blick auf die Wetter-Aussichten.
Derzeit heißt es: warm anziehen! Bis zu -15 Grad in der Nacht und am frühen Morgen sorgen für ordentlich Bibbern bei Frühaufstehern. Doch bereits ab Mittwoch kommt die große Wende: Das europäische und das amerikanische Wettermodell sind sich einig – die Temperaturen steigen rasant.
Wetter mit heftigem Wechsel
Besonders im Westen sind am kommenden Samstag bis zu 19 Grad möglich, punktuell könnten sogar 21 oder 22 Grad erreicht werden. Auch der Osten verabschiedet sich vom Dauerfrost: 8 bis 16 Grad lassen den Schnee im Eiltempo schmelzen. Ein echtes Kontrastprogramm zur aktuellen Kältewelle! Satte 30 Grad mehr in zwei bis drei Tagen – kaum vorstellbar!
Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Sonne zurück. Die Wetter-Prognose zeigt für viele Regionen trockene und sonnige Tage. Besonders der Südwesten kann sich auf Temperaturen bis zu 15 Grad freuen. Auch in Berlin steigen die Werte – von frostigen -15 Grad in der Nacht geht es Richtung 10 Grad und mehr. Ein echter Vorgeschmack auf den Frühling, der laut Prognose bis zum Monatsende anhalten könnte.
Das heißt auch: Der bisher frostige Februar könnte sich also als milder Monat entpuppen. Während die ersten Wochen unter dem Klimamittel lagen, könnte die kommende Wärmewelle den Schnitt wieder nach oben ziehen.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: Freundliches Wetter mit viel Sonne und Höchstwerten von minus 2 Grad in der Lausitz bis 6 Grad am Niederrhein.
Dienstag: Sonne-Wolken-Mix im ganzen Land, trocken bei Temperaturen von minus 1 Grad im Oderbruch bis 8 Grad am Niederrhein.
Mittwoch: Dichte Wolken im Westen, Sonne im Osten, trocken bei 0 Grad im Erzgebirge und 9 Grad am Oberrhein.
Donnerstag: Wolkenverhangen, seltene Sonne, Aufklaren am Abend mit 2 Grad in der Lausitz und 12 Grad in Köln.
Freitag: Sonnig mit wenigen Wolken, trocken bei 4 Grad auf Rügen und 14 Grad an der Eifel.
Samstag: Verbreitet sonnig, dichter bewölkt im Norden, 4 Grad im Erzgebirge und 14 Grad am Niederrhein.
Sonntag: Freundlich im Süden, wolkig im Norden, trocken bei 3 Grad im Erzgebirge und 13 Grad im Münsterland.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Klirrende Kälte und frostige Aussichten
Eiskalt und trocken – der Winter zeigt sich in Berlin von seiner frostigsten Seite. Laut Wetter-Prognose erwarten Sie in den kommenden Tagen klirrende Temperaturen, strenger Frost und ein paar Sonnenstrahlen zur Aufmunterung. Aber wie lange bleibt es so eisig und wann naht die Wetterwende?
Wer am Montag-Morgen vor die Tür musste, bekam die eisige Antwort des Winters hautnah zu spüren: Temperaturen zwischen -8 und -13 Grad, über Schnee sogar bis zu -15 Grad, ließen die Berliner zittern. Auch tagsüber bleibt es frostig, denn laut Wetter-Prognose steigen die Werte kaum über -1 Grad. Doch immerhin: Die Sonne zeigt sich und taucht die Hauptstadt in ein winterliches, aber kaltes Licht.
In der Nacht zum Dienstag wird es erneut bitterkalt. Strenger Frost ist mit -8 bis -13 Grad vorprogrammiert, über Schneeflächen sogar bis zu -16 Grad. Wer also das Bett verlässt, sollte sich warm einpacken! Der Dienstag bringt dann etwas mildere Aussichten: Sonnenschein pur und Temperaturen, die es immerhin auf bis zu +2 Grad schaffen. Klingt fast wie ein Wintermärchen – wäre da nicht der eisige Südostwind, der für kalte Ohren sorgt.
Aber was bedeutet das für die nächsten Tage? Die Wetter-Prognose für Berlin hält wenig Überraschungen bereit: Auch am Mittwoch dominiert die Sonne, begleitet von wenigen, dünnen Wolken. Die Temperaturen klettern tagsüber auf 1 bis 4 Grad. Doch Vorsicht: Nachts geht es wieder runter auf bis zu -12 Grad am Boden. ■