DDR-Geschichte in Zinnwald
Im neuen Erzgebirgskrimi spielt auch ein Hotel eine wichtige Rolle, das in der DDR eine besondere Aufgabe hatte: Es war ein Urlaubsdomizil der Stasi.
Kennen Sie DIE schon?
Heute schon gelacht? Nein? Dann klappt es hoffentlich mit den drei lustigen Witzen aus unserer beliebten Rubrik Witz des Tages. Viel Vergnügen!
Was sind Erinnerungen wert?
Am Mittwoch wird in Dresden eine DDR-Ferienanlage versteigert. Wer ein Stück Urlaubsgeschichte kaufen will, kann es für einen Spottpreis haben.
Kleinstadt statt Großstadt
Würden Sie auch gerne mal eine Zeit lang woanders leben als im trubeligen Berlin? Einige Kommunen im Osten bieten Probewohnen. So geht’s.
Eingemauert im Schacht
Der 15. Juli 1955 ist ein schwarzer Tag für den Bergbau in der DDR. Infolge eines Grubenbrandes sterben 33 Menschen im Erzgebirge. Doch mitten in der Katastrophe gibt es ein Wunder.
„Eins zu null für die DDR!“
Mit seiner Show „Der Fernsehkoch empfiehlt“ wurde der Koch in der DDR bekannt. Dem Kollegen aus dem Westen war er dabei einen großen Schritt voraus.
Räuchermännchen aus Seiffen
Ganz neu ist auch Donald Trump im Angebot der DDR-Traditionsfirma Seiffener Volkskunst eG – neben Klassikern wie Angela Merkel und Erich Honecker.
Trabi tuckert brav gen Norden
Mit dem Trabi Richtung Norden: Vier Dresdner trotzen Schnee, Kälte und Pannen – und schaffen es bis zum Polarkreis.
Leserreisen-Highlight
Ob die Ostseeküste in Binz, das kaiserliche Wien, das idyllische Erzgebirge oder das historische Krakau – genießen Sie Frühlingszauber in den schönsten Regionen Europas. Jetzt Plätze sichern!
Schnell und lecker zubereitet
Schnell zubereitet, simpel im Aufwand, aber sehr lecker: Berliner Kartoffelpuffer mit Apfelmus und Thüringer Kartoffelpuffer mit saurer Sahne.
Aktuelles Wetter
Wie wird das Wetter heute und in den kommenden Tagen? Unsere aktuellen Wetter-Aussichten geben einen Überblick.
Kaum zu fassen, aber die aktuellen Wetter-Prognosen gehen von einem gigantischen Temperatursprung aus. Hier kommen die Aussichten!
Wetter am Samstag
Glatte Wege, Sturm und bitterkalte Nächte. Das Wetter am Wochenende könnte wieder für Chaos auf Deutschlands Straßen sorgen.
Tragischer Vorfall
Die Kleine war mit ihren Großeltern in eine Schlucht in Sachsen gewandert. Nun erlag sie ihren Verletzungen. Auch die Oma wurde verletzt.
Das Wochenende steht vor der Tür und mit ihm der Winter. Der kommt in Deutschland für eine ungemütliche Stippvisite vorbei.
Erinnern Sie sich noch?
Weihnachten in der DDR war einzigartig – für alle, die im Osten aufgewachsen sind, wecken diese Erinnerungen garantiert (n)ostalgische Gefühle.
„Bald nun ist Weihnachtszeit“
Die Schallplatte „Bald nun ist Weihnachtszeit“ gehört zu den populärsten Weihnachts-Platten der DDR. Wissen Sie, wo das Foto vom Cover entstand?
Perfekt für den Weihnachtsabend
Das Erzgebirge ist das Weihnachtsparadies schlechthin - dort weiß man sicher, wie man Kartoffelsalat macht, oder? Richtig! Hier ist das Rezept.
Lachen mit Honecker und Co.
Noch heute ist der Humor aus der DDR ein wunderbares Zeitzeugnis. Wir haben fünf tolle Witze aus der DDR für Sie zusammengestellt – viel Freude damit!
Das darf doch nicht wahr sein. Das Hin und Her bei den Wetterprognosen für Weihnachten raubt echten Winterfans den letzten Nerv.
Nussknacker und Schallplatten
Viele Objekte im Depot des Berliner DDR Museum erinnern noch heute an die damalige Zeit. Wir zeigen zehn davon – kennen Sie sie noch?
Fragen zur DDR-Geschichte
1. März 1956, 14. Dezember 1962, 22. Juni 1974: Haben Sie noch die Fakten zu diesen Daten parat? Unser DDR-Quiz nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise.
34-Jähriger verschüttet
Der Mann wird jetzt für tot erklärt. Sein Körper liegt wohl in 25 Meter Tiefe unter Geröll. Die Bergung würde Hunderttausende Euro kosten.
Es gibt kaum noch Hoffnung
Der 34-Jährige soll allein einen stillgelegten Bergwerkstollen im sächsischen Erzgebirge betreten haben und wurde offenbar in 40 Metern Tiefe verschüttet.
Sie gestaltete zahlreiche Spielplätze
Ursula Wünsch brachte mit ihren originellen DDR-Spielgeräten Fantasie in den Alltag – ihre Kugeltische und Iglus begeistern bis heute. KURIER besuchte die Berlinerin.