Der Winter verabschiedet sich – und wie! Nach einer eher schneearmen und sonnigen Saison startet Deutschland direkt in den Frühlingsmodus. Ein stabiles Hochdruckgebiet bringt Temperaturen, die sich fast nach April anfühlen. Besonders Karnevalsfreunde dürfen jubeln: Pünktlich zu den Rosenmontagsumzügen gibt es Sonne satt! Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Ab Sonntag lacht die Sonne in vielen Regionen fast ununterbrochen vom Himmel. 10 bis 11 Stunden Sonnenlicht pro Tag – das ist fast schon Sommer-Feeling! Besonders der Westen Deutschlands wird verwöhnt. Ob Köln, Mainz oder Düsseldorf – perfekte Bedingungen für Karnevalisten.
Frühlings-Wetter in ganz Deutschland
Doch nicht nur der Karneval profitiert, auch Frühlingsfans dürfen sich freuen: Temperaturen bis zu 17 Grad sind bis Mitte März drin. In Stuttgart, Berlin oder Frankfurt – das Thermometer klettert fleißig nach oben. „Jetzt geht’s richtig ab“, ist Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sicher.
Wem der trockene Februar aufgefallen ist, der kann sich schon mal auf einen ebenso trockenen März einstellen. Die aktuellen Wetter-Modelle zeigen: Niederschlag bleibt die Ausnahme. Kaum Regen in Sicht, vor allem im Norden und Osten bleibt es nahezu staubtrocken. Für die Natur bedeutet das: Frühes Blühen, aber auch steigende Pollenbelastung. Allergiker sollten sich wappnen – frühere Starts der Pollensaison sind mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Die ersten zwei Märzwochen bleiben stabil: viel Sonne, kaum Regen und Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Ab Mitte des Monats könnte es dann stellenweise wieder etwas kühler werden – aber das Frühlingshoch bleibt uns vorerst erhalten.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Samstag: In der Osthälfte gibt es noch Schauer, während es im Westen meist trocken bleibt, bei Temperaturen von 0 Grad im Erzgebirge und 9 Grad in Schleswig-Holstein.
Sonntag: Landesweit setzt sich trockenes Wetter mit Sonne-Wolken-Mix durch, bei 3 Grad im Erzgebirge und 10 Grad in der Kölner Bucht.
Montag: Im Süden scheint häufig die Sonne, im Norden ziehen Wolken durch, bei 5 Grad auf Sylt und 11 Grad am Niederrhein.
Dienstag: Während es im Südwesten sonnig bleibt, ist es im Nordosten wolkenverhangen, mit Temperaturen von 6 Grad auf Rügen und 12 Grad im Saarland.
Mittwoch: Im Süden bleibt es freundlich, im Norden ziehen Schauer auf, bei Höchstwerten von 6 Grad in Nordfriesland und 14 Grad an der Bergstraße.
Donnerstag: Landesweit zeigt sich die Sonne südlich der Elbe oft wolkenlos, bei 7 Grad auf den Nordfriesischen Inseln und 16 Grad im Ruhrgebiet.
Freitag: Ruhiges, trockenes Wetter mit dünnen Wolkenfeldern und frühlingshaften 10 Grad an der Nordseeküste sowie 19 Grad in der Lausitz.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wochenende mit vielen Wolken
Das Wochenend-Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich von seiner eher grauen Seite. Wolken dominieren den Himmel, doch es gibt auch Lichtblicke. Während die Temperaturen tagsüber mild bleiben, wird es nachts frostig – stellenweise droht Glätte.
Der Samstag beginnt bedeckt, vielerorts fällt leichter Sprühregen. Doch es gibt Hoffnung: Am Nachmittag und Abend lockert die Wolkendecke gebietsweise auf. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 7 Grad, der Wind bleibt schwach und weht aus Nordwest. In der Nacht zum Sonntag bleibt es wolkig, örtlich bildet sich Nebel oder Hochnebel. Die Temperaturen sinken auf 0 bis -2 Grad, vereinzelt ist mit Glätte zu rechnen.
Auch am Sonntag bleibt der Himmel zunächst meist stark bewölkt, teilweise sogar hochnebelartig bedeckt. Nur vereinzelt fällt etwas Sprühregen. Erst im Laufe des Nachmittags und Abends sind regional Auflockerungen möglich. Mit Höchstwerten zwischen 6 und 8 Grad bleibt es mild. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Montag bleibt es wolkig bis hochnebelartig bedeckt, Niederschlag fällt keiner. Die Temperaturen bewegen sich zwischen +2 und -2 Grad, der Wind bleibt schwach aus West bis Südwest.







