Aktuelles Wetter

„Heltraut“, was machst du nur mit unserem Wetter? Hier kommen die Aussichten

Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Wir haben die aktuellen Aussichten für Sie. Und die versprechen steigende Temperaturen.

Teilen
Hoch "Heltraud" sorgt für trockenes und sonniges Wetter in den kommenden Tagen, erklärt Meteorologe Dominik Jung.
Hoch "Heltraud" sorgt für trockenes und sonniges Wetter in den kommenden Tagen, erklärt Meteorologe Dominik Jung.YouTube/wetternet

Die Wetter-Prognose für den Rosenmontag sorgt für beste Laune bei allen Karnevalsfans: strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und vor allem trockenes Wetter! In Mainz, Köln und Düsseldorf kann ausgelassen gefeiert werden, ohne dass Regenschirme oder Gummistiefel zum Einsatz kommen. Ein Hoch namens „ Heltraut“ sorgt für stabile Wetter-Verhältnisse und beschert Deutschland eine echte Frühlingswelle.

Der Februar war bereits einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und der März setzt diesen Trend fort. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Temperaturen auf frühlingshafte Werte. Schon am Wochenende erwarten uns 10 bis 15 Grad, und nächste Woche könnte das Thermometer stellenweise sogar die 20-Grad-Marke knacken! Das bedeutet perfektes Wetter für Open-Air-Feste, Spaziergänge oder einen Besuch im Biergarten.

Wetter könnte zum Problem werden

Ob Mainz, Köln oder Düsseldorf – die Narrenhochburgen dürfen sich freuen! Die Wetter-Prognose verspricht für den Rosenmontag bis zu zehn Sonnenstunden und Temperaturen zwischen 9 und 13 Grad. Perfekt für alle, die im Kostüm unterwegs sind! Aber Vorsicht: In den Morgenstunden ist es noch eisig. Wer sich früh auf den Weg zu den Umzügen macht, sollte sich warm einpacken.

Gute Nachrichten auch für alle Frühlings-Fans: Auch nach den tollen Tagen mit absolutem Kaiserwetter bleibt es mild. Ein Wintereinbruch ist weit und breit nicht in Sicht! Bis Mitte März deuten alle Modelle auf weiter steigende Temperaturen hin, begleitet von wenig Regen. Besonders in der zweiten Märzwoche könnte es mit bis zu 20 Grad so richtig frühlingshaft werden.

Das trockene Wetter hat allerdings auch Schattenseiten. Die Regen-Prognose für März zeigt, dass es in vielen Teilen Deutschlands weiterhin zu wenig Niederschlag geben wird. Damit setzt sich die Trockenheit des Februars fort. Für die Landwirtschaft und die Natur könnte das langfristig problematisch werden.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Dichte Wolken und schauerartiger Regen, im Bergland Schnee, später Auflockerungen im Nordwesten bei 4 bis 9 Grad.

Samstag: Noch vereinzelt Regen oder Schnee, später Wetterberuhigung mit mehr Sonne, maximal 3 bis 9 Grad.

Sonntag: Im Norden Wolken, sonst nach Nebel viel Sonne, 6 bis 12 Grad, an Küsten und in Bergen um 5 Grad.

Montag: Im Norden Sonne-Wolken-Mix, im Süden nach Nebel freundlich, 8 bis 14 Grad, an Küsten und Bergen kühler.

Dienstag: Im Norden Wolken, im Süden Sonne, kaum Regen, 6 bis 12 Grad, an den Küsten teils stürmischer Wind.

Mittwoch: Im Süden sonnig, im Norden anfangs Regen, später trocken, 6 bis 12 Grad, im Norden frischer Wind.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Glatt und nebelig

In Teilen der Hauptstadtregion wird es zum Ende der Woche glatt auf den Straßen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist vor allem im Süden und Westen Brandenburgs mit überfrierender Nässe zu rechnen. Zudem kann dichter Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern für schlechte Sicht sorgen. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein.

Tagsüber bleibt es meist bewölkt und unbeständig. In der Uckermark kann es länger regnen, vereinzelt sind Schneeregen- oder Graupelschauer möglich, wie der DWD weiter mitteilt. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 7 Grad. Nachts kühlt es auf 3 bis 1 Grad ab, stellenweise bildet sich erneut Nebel.

Am Samstag bleibt es zunächst bedeckt mit leichtem Regen, bevor sich ab dem Nachmittag die Wolken auflockern. Den Angaben zufolge steigen die Temperaturen auf 5 bis 7 Grad.

In den Nächten zum Sonntag und Montag wird es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt erneut glatt. Am Sonntag gibt es einen Mix aus Wolken und etwas Sonne, größtenteils bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 6 und 8 Grad.