Aktuelles Wetter

Wetter-Irrsinn zum vierten Advent: Schnee-Chaos und -37 Grad!

Das Wochenende steht vor der Tür und mit ihm der Winter. Der kommt in Deutschland für eine ungemütliche Stippvisite vorbei.

Teilen
Das Wetter bringt in den kommenden Tagen ordentlich Schnee, erklärt Meteorologe Dominik Jung.
Das Wetter bringt in den kommenden Tagen ordentlich Schnee, erklärt Meteorologe Dominik Jung.YouTube/wetternet

Was ist das bloß für ein Dezember? Während in einigen Regionen Deutschlands frühlingshafte Temperaturen herrschen, poltert im Süden plötzlich der Winter herbei. Die Wetter-Prognosen versprechen Spannung pur: von grünen Weihnachten bis hin zu verschneiten Gipfeln, von Sturmwarnungen bis zu ruhigen Feiertagen – es ist alles dabei! Hier kommt das aktuelle Wetter.

Die gute Nachricht zuerst: Für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, gibt es Hoffnung – zumindest in den Alpen und in den höheren Lagen der süddeutschen Mittelgebirge. Ab etwa 500 bis 1000 Meter Höhe könnte es richtig winterlich werden. Bis zu 25 Zentimeter Schnee sind hier möglich, und in den Alpen ist das Weihnachtsweiß auf jeden Fall gesichert. Auch für tiefergelegene Gebiete, wie das Erzgebirge oder den Schwarzwald, gibt es Chancen auf ein winterliches Schauspiel.

-37 Grad: Irres Wetter am vierten Advent

Doch was ist mit dem Rest von Deutschland? Während der Süden in Schneelandschaften träumt, erleben Sie viele andere Regionen eher den Frühling mitten im Winter. In Baden-Württemberg kletterten die Temperaturen zuletzt auf schnelle 17 Grad, und selbst morgens zeigte das Thermometer stellenweise zweistellige Werte an. Besonders auffällig: In Freiburg wurden frühmorgens milde 13,7 Grad gemessen – das sind Zahlen, die eher in den April als in den Dezember gehören.

Wer dachte, das Wetter sei langweilig, wird in dieser Woche Besseren belehrt. Ein kräftiges Sturmtief zieht über Deutschland hinweg und sorgt für viele Orte für Regen, starke Winde und milde Luft. Besonders in den höheren Lagen können die Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreichen. Doch mit dem vierten Advent stehen auch kühlere Luftmassen vor der Tür, und es wird spannend: Bringt der Sonntag endlich den ersehnten Schnee?

Pünktlich zum 4. Advent kommt Bewegung in die Atmosphäre. Eiskalte Luft aus Nordeuropa drängt sich in den Süden vor und sorgt dafür, dass die Temperaturen in einigen Regionen rekordverdächtig fallen. In einer Höhe von 5.500 Metern klettern sie nicht über –37 Grad. Doch auch unten auf der Erde wird es frostig: Die Schneefallgrenze sinkt vielerorts in die Täler

Wetter am Heiligabend wird zur Überraschungskiste

Auch das Wetter am Heiligabend wird zur großen Überraschungskiste: Während im Norden und Westen grüne Weihnachten gefeiert werden, sinken die Temperaturen im Süden und in den Mittelgebirgen deutlich. Schneefall ist hier ab einer Höhe von 400 bis 500 Metern wahrscheinlich. Die Nacht auf den ersten Weihnachtsfeiertag könnte besonders in höheren Lagen ein Winterwunderland zaubern.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: Der Himmel ist über den Alpen stark bewölkt, es zeitweise Schnee bei Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad, in Lagen um 0 Grad. Ein mäßiger Westwind, an der Küste und in den Bergen sind Sturmböen möglich.

Samstag : Dichte Wolken bedecken den Himmel, örtlich fällt Regen oder Schnee, vor allem im Bergland. Die Temperaturen erreichen 4 bis 10 Grad, im Westen und Nordwesten zieht später Regen auf, der Wind frischt spürbar auf, mit stürmischen Höhen an den Küsten.

Sonntag : Im Süden beginnt der Tag mit Regen, der im Allgäu länger anhält, und im Nordwesten sinkt die Schneefallgrenze auf 400 bis 600 Meter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 10 Grad, während stürmische Böen auftreten.

Montag : Es bleibt überwiegend dicht bewölkt, mit verbreiteten Niederschlägen und Temperaturen zwischen 3 und 7 Grad. Im Nordosten bleibt es überwiegend trocken, der West- bis Nordwestwind weht frisch mit steifen Böen.

Dienstag : In der Südhälfte ist der Himmel dicht bewölkt, Niederschläge ziehen sich nach Süden zurück, während es im Norden nur vereinzelt regnet. Die Temperaturen liegen bei 2 bis 8 Grad, im Süden kann es zu Dauerfrost kommen, der Wind bleibt mäßig bis frisch.

Mittwoch : Im Südosten bleibt der Himmel überwiegend bewölkt, mit leichtem bis mäßigem Schneefall, während im Rest des Landes meist trockenes Wetter mit gelegentlich sonnigen Abschnitten bei Temperaturen um 2 bis 8 Grad erwartet wird.

Donnerstag: Der Donnerstag zeigt sich teilweise bewölkt bis sonnig, im Süden weiterhin Schnee, im Rest des Landes trocken, die Temperaturen erreichen 4 bis 10 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Turbulentes Wetterwochenende

Ein turbulentes Wetterwochenende steht bevor: Während ein Zwischenhoch am Freitag vorübergehend für ruhigere Verhältnisse sorgt, bringt ein Tiefausläufer ab Samstag wieder Schwung in die Region. Milde Temperaturen von bis zu 7 Grad begleiten uns dabei.

Der Freitag beginnt wechselhaft mit einem Mix aus Wolken und sonnigen Momenten. Örtlich sind leichte Schauer möglich, die sich aber in Grenzen halten. Der mäßige bis frische Westwind frischt am Vormittag auf und bringt Böen von bis zu 55 km/h mit sich. Ab dem Nachmittag lässt der Wind nach, während er sich am Abend auf Südwest dreht. Die Höchsttemperaturen liegen bei angenehmen 7 Grad. In der Nacht zum Samstag bleibt es überwiegend trocken, mit aufklarendem Himmel und Temperaturen zwischen 1 und 3

Am Samstag erwartet uns ein durchwachsenes Bild. Der Vormittag begann mit bedecktem Himmel und leichtem Regen. Zur Mittagszeit schließen die Wolken vorübergehend auf, bevor abends erneut leichter Regen einsetzt. Die Temperaturen bleiben stabil bei etwa 7 Grad. Der Südwestwind frischt zeitweise stark auf und sorgt für windige Momente. In der Nacht zum Sonntag wird es regnerisch mit Tiefstwerten um 5 Grad.

Wechselhaft zeigt sich auch der Sonntag: Ein Mix aus dichter Bewölkung, zeitweiligen Schauern und vereinzeltem Graupel bestimmt den Tag. Es besteht sogar eine geringe Gewitterneigung. Bei Höchsttemperaturen um 7 Grad bleibt es weiterhin mild. Der böige Südwestwind bringt zusätzliche Bewegung ins Wettergeschehen. Nachts sinken die Temperaturen auf etwa 2 Grad, lokal können Regen- oder Schneeregenschauer auftreten.