Wintereinbruch im Anmarsch

Arktisches Bibber-Wetter! Jetzt geht’s los: Heftige Sturmböen, Schnee und Graupel

Am Sonntag peitschen immer wieder kurze, aber heftige Graupelgewitter über die Städte hinweg. Und es wird stark windig. Halten Sie sich fest!

Teilen
Das Wetter wird stürmisch und arktisch.
Das Wetter wird stürmisch und arktisch.Wetternet/youtube

Alarmwetter am Sonntag. Heute Früh und am Vormittag droht in Deutschlands ein regelrechtes Regenchaos. Dichte Wolkenmassen drücken sich über den Süden, begleitet von teils sintflutartigen Regenfällen. Im Rest des Landes herrscht gefährliches Schauerwetter, und immer wieder peitschen kurze, aber heftige Graupelgewitter über die Städte hinweg. Besonders im Bergland verwandelt sich der Regen zunehmend in dichte Schneefälle – Wintereinbruch noch vor Weihnachten.

Die Höchstwerte erreichen nur klägliche 3 bis 8 Grad. Dazu fegt ein starker bis stürmischer West- bis Südwestwind über das Land. Auf den Bergen herrscht höchste Alarmstufe: Hier treten teilweise schwere Sturmböen auf, die nicht nur Bäume gefährden, sondern auch Dächer abdecken könnten!

In der Nacht zum Montag spitzt sich die Lage weiter zu. An den Alpen und im Schwarzwald fällt weiterhin Schnee, während sich die Schauer in anderen Regionen vorübergehend etwas beruhigen. Doch Vorsicht – das ist nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm! Später ziehen von Nordwesten neue Regenwolken auf, und in den Mittelgebirgen und entlang der Elbe wird es zunehmend weiß: Schneealarm.

Die Temperaturen fallen drastisch: In vielen Regionen liegt die Tiefsttemperatur zwischen 4 und 0 Grad, im Süden kann das Thermometer sogar auf eisige -4 Grad absinken. Zusätzlich sorgen stürmische Böen und Sturmböen für lebensgefährliche Bedingungen – an der Nordsee sind sogar schwere Sturmböen zu erwarten!

Berlin: Grau, nass und stürmisch!

In der Hauptstadt startet der Tag unter einem düsteren, grauen Himmel. Regen begleitet die Berliner in den Morgenstunden bei kühlen 7°C. Auch im weiteren Tagesverlauf bleibt es trüb und kalt. Die Temperaturen bewegen sich kaum – zwischen 4 und 6 Grad. Nachts bleibt der Himmel bedeckt und die Temperaturen sinken auf frostige 3°C. Die Böen erreichen gefährliche Geschwindigkeiten zwischen 31 und 38 km/h!

In vielen Regionen gibt es am Sonntag Graupelschauer.
In vielen Regionen gibt es am Sonntag Graupelschauer.Gottfried Czepluch/imago

In der Hansestadt Hamburg zeigt sich tagsüber kaum ein Sonnenstrahl. Dichter Wolkenteppich dominiert den Himmel bei Temperaturen zwischen 4 und 6°C. Nachts kommt es zu kräftigen Regenschauern bei Tiefstwerten um 3°C. Die Böen sind hier besonders gefährlich und können mit bis zu 44 km/h über die Stadt hinwegfegen.

In München startet der Tag mit Regen und kühlen 5°C. Auch am Mittag bleiben die Schauer ein ständiger Begleiter, während die Temperaturen kaum 6°C erreichen. Am Abend verdichtet sich die Bewölkung weiter – immerhin bleibt es dann trocken. Doch die Temperaturen sinken unaufhaltsam auf Werte zwischen 0 und 2 Grad. In der Nacht erwartet die Münchner eine kalte, graue Decke aus Wolken und Tiefstwerte um 0°C. Dazu fegen Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 63 km/h über die Stadt

Deutschland steht ein turbulentes Wetterchaos bevor. Sturmböen, Schneefälle und frostige Nächte werden das Land in den nächsten Stunden fest im Griff haben. Halten Sie sich gut fest, vermeiden Sie unnötige Fahrten und behalten Sie die Wetterwarnungen im Blick. Dieses Wetter ist nicht zu unterschätzen. ■