Aktuelles Wetter

Irres Wetter: Minus 10 Grad – aber es gibt einen Haken

Wie sehen die Prognosen für die kommenden Tage aus? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten mit einem Blick auf die Feiertage.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt das Hochdruckgebiet, dass unser Weihnachts-Wetter beeinflusst.
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt das Hochdruckgebiet, dass unser Weihnachts-Wetter beeinflusst.YouTube/wetternet

Weihnachten ohne Schnee? Das ist für viele von uns schon fast Tradition – und auch 2024 bleibt diesem Trend treu. Während die romantische Vorstellung von weißen Flocken unter dem Tannenbaum in den meisten Teilen Deutschlands ein Traum bleibt, sorgt das Hoch „Günther“ für eine milde Bescherung. Und wie geht es dann weiter in Sachen Wetter? Hier kommen die aktuellen Aussichten!

Die Wetterprognose zeigt klar: Es wird ein grünes Weihnachtsfest! Bis zu 95 Prozent Deutschlands bleiben schneefrei, mit Ausnahme der höheren Lagen in den Alpen. Hier kann man immerhin auf weiße Weihnachten hoffen, während die Großstädte eher trüb und grau bleiben. Besonders am Heiligen Abend hält sich das Wetter dezent zurück: Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad, regional begleitet von etwas Regen oder Schneeregen, dominieren das Bild.

Wetter bleibt Weihnachten mild

Wenn der erste Weihnachtsfeiertag anbricht, gibt es für Frühaufsteher eine frostige Überraschung: Über schneebedeckten Gebieten im Süden können die Temperaturen auf bis zu minus 10 Grad fallen. Einzige Haken: das bleibt im Tagesverlauf nicht so. Der Norden bleibt milder mit 2 bis 6 Grad. Tagsüber haben Sonne und blauer Himmel nur wenig Chancen, vor allem in Richtung der Küsten. Doch immerhin: Das Wetter bleibt ruhig – perfekt, um Familie und Freunde zu besuchen.

Das Hochdruckgebiet „Günther“ hat sich über Mitteleuropa festgesetzt und sorgt für eine Wetterlage, die alle „Weiße-Weihnacht-Träume“ zerstören. Während sich über Norddeutschland die Temperaturen auf bis zu 10 Grad hocharbeiten, bleibt es im Süden bei maximal 5 Grad. Hochnebel und trübe Wolken geben den Ton an, gelegentlich blitzt im Süden ein wenig Sonne hervor.

Winterfeeling? Fehlanzeige!

Auch nach den Festtagen bleibt das Wetter unspektakulär. Wolken, leichter Regen und Temperaturen zwischen 5 und 8 Grad prägen die letzte Woche des Jahres. Am Wochenende vor Silvester zeigen sich regional einige Sonnenstrahlen, doch auch hier bleibt es überwiegend grau. Winterfeeling? Fehlanzeige!

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: Am Heiligabend bleibt es meist trocken, mit Temperaturen von minus 1 Grad in Alpennähe bis 6 Grad auf den Nordfriesischen Inseln.

Mittwoch: Am 1. Weihnachtsfeiertag erwartet uns trockenes Wetter, bei 0 Grad in den Alpen und bis zu 10 Grad in Ostfriesland.

Donnerstag: Der 2. Weihnachtsfeiertag bleibt ruhig, mit Temperaturen von 2 Grad im Allgäu bis 11 Grad zwischen Bremen und Hamburg.

Freitag: Meist trockenes Wetter bei 2 Grad im Bayerischen Wald und bis zu 9 Grad im Rhein-Main-Gebiet.

Samstag: Freundliches Wetter mit Temperaturen von 1 Grad am Alpenrand bis 9 Grad am Niederrhein.

Sonntag: Trocken und sonnig, mit Temperaturen von 1 Grad im Berchtesgadener Land bis 8 Grad im Ruhrgebiet.

Montag: Sonniges Wetter mit Temperaturen von 2 Grad im Erzgebirge bis 8 Grad in der Kölner Bucht.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Frost, Nebel und ein Hauch von Wärme

Berlin und Brandenburg erleben in diesem Jahr ein Wetter-Spektakel zu Weihnachten – doch nicht das, was viele sich erhoffen! Der 24. Dezember präsentiert sich wettertechnisch launisch: Wechselnd bis stark bewölkt, sorgt der Himmel über Berlin für wenig Bescherungsstimmung. Ein kurzer Schauer leichten Sprühregens könnte sich dazugesellen, bevor es trocken bleibt. Die Temperaturen klettern auf magere 3 bis 5 Grad. Ein Highlight für Frost-Fans? Naja, immerhin in der Nacht könnten die Temperaturen bei klarem Himmel in der Südosthälfte Brandenburgs bis auf -1 Grad fallen.

Wer am ersten Feiertag auf Sonne hofft, wird enttäuscht. Berlin und Brandenburg hüllen sich in eine dichte Wolkendecke, begleitet von gelegentlichem Sprühregen. Die Höchstwerte pendeln sich zwischen 5 und 8 Grad ein – überraschend mild für diese Jahreszeit.

Auch der zweite Weihnachtsfeiertag bleibt trist, nur für Fans geheimnisvoller Nebellandschaften gibt es gute Nachrichten. Der Himmel zeigt sich bedeckt, teils neblig-trüb, und vereinzelt regnet es leicht. Die Temperaturen erreichen beeindruckende 9 Grad – fast schon frühlingshaft! In der Nacht zum Freitag bleibt es hochnebelartig bedeckt, und die Thermometer verharren bei milden 7 Grad.