Wetter am Samstag

Jetzt kommt der Frost-Knüppel! Bis -20 Grad

Glatte Wege, Sturm und bitterkalte Nächte. Das Wetter am Wochenende könnte wieder für Chaos auf Deutschlands Straßen sorgen.

Teilen
Der Wetterexperte von wetternet über den Frost in Deutschland.
Der Wetterexperte von wetternet über den Frost in Deutschland.wetternet

Die Ostsee steht vor einer Sturmfront: Zunehmend stürmisch, mit orkanartigen Böen, die nichts und niemanden verschonen. Tagsüber peitscht der Wind auch gnadenlos durch den Osten Deutschlands. Nachts zieht eine gefährliche Kältewelle durchs Land – Frost und Glätte mit bis zu -20 Grad greifen flächendeckend um sich, im Nordwesten herrscht sogar Alarmstufe Rot! Dort droht stellenweise markante Glätte, die Straßen in rutschige Fallen verwandelt. Im Erzgebirge setzt der Winter noch einen drauf: Es gibt Neuschnee. Und der äußerste Osten muss sich tagsüber auf Schneefälle einstellen, die die Lage zusätzlich verschärfen.

Berlin

Die Hauptstadt versinkt unter einer grauen Wolkendecke! Tagsüber bleibt es bedeckt, die Temperaturen bewegen sich bei -1 bis 0°C. Doch am Abend wird es dramatisch: Schneefälle setzen ein und hüllen Berlin in ein weißes Kleid. Es droht Chaos, zumindest auf den Straßen. In der Nacht verstärkt sich der Schneefall bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, begleitet von heftigen Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 54 km/h.

Hamburg

Im hohen Norden gibt sich das Wetter zunächst gnädig: Ein wolkenloser Morgen lockt mit -1°C, und auch am Nachmittag verdecken nur wenige Wolken die Sonne. Die Temperaturen klettern auf milde 2°C. Doch die Nacht bringt Klarheit – und eisige Temperaturen von bis zu -2°C. Vorsicht ist geboten, denn auch hier fegen Böen mit bis zu 38 km/h durch die Straßen.

München

In der bayrischen Landeshauptstadt bleibt der Himmel tagsüber nur leicht bewölkt, aber die Temperaturen sind frostig: -4 bis -1°C lassen München bibbern. Nach Einbruch der Dunkelheit setzt Schneefall ein, der die Stadt in ein winterliches Kleid hüllt. Die Nacht bleibt kalt mit Werten um -3°C, und Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 28 km/h machen die Situation ungemütlich.

Glatteis-Gefahr und Chaos auf den Straßen

In Nordrhein-Westfalen und von den Höhen des Erzgebirges bis nach Ostvorpommern hält der Winter die Menschen im Würgegriff: Dichte Wolkendecken lassen kaum Licht durch, es bleibt grau und trostlos. Im Bergland brechen vereinzelt Schneeschauer über die Regionen herein, während von Vorpommern bis Ostsachsen leichte, aber anhaltende Schneefälle angekündigt sind.

Auch auf Berlins Straßen kann es gefährlich glatt werden.
Auch auf Berlins Straßen kann es gefährlich glatt werden.Chromorange/imago

Doch es gibt einen Lichtblick: Von Schleswig-Holstein bis Ostniedersachsen zeigt sich die Sonne länger – eine trügerische Ruhe inmitten des Winterchaos. Die Höchsttemperaturen bewegen sich in einem bitterkalten Spektrum von -1 bis +4 Grad. In den Höhenlagen hält sich der Dauerfrost erbarmungslos.

Im Nordosten und Osten Deutschlands fegt ein mäßiger bis starker Nordwestwind durch die Straßen, an der Ostsee werden Sturmböen zu einem gefährlichen Begleiter. Wer sich in dieser Region aufhält, sollte unbedingt Vorsicht walten lassen!

Wetter in der Nacht – klirrende Kälte und dichte Nebelfelder!

In der Nacht zum Sonntag hält der Winter weiter Einzug. Vom Erzgebirge bis zur Lausitz bleibt leichter Schneefall nicht aus, in höheren Lagen des Erzgebirges kann es sogar mäßig schneien. Im Norden beruhigt sich die Lage im Laufe der Nacht etwas. Sonst bleibt es teils stark bewölkt, teils aufgelockert, mit klaren Abschnitten.

Doch das Wetter bleibt unbarmherzig: Vom Norden bis zu den mittleren Landesteilen kann es trotz klarer Verhältnisse empfindlich kalt werden. Besonders der Westen und Nordwesten müssen mit tückischen Nebelfeldern rechnen, die die Sicht massiv einschränken.

Die Tiefsttemperaturen erreichen in weiten Teilen Deutschlands eisige Werte zwischen 0 und -8 Grad. In schneebedeckten Regionen und am Alpenrand drohen sogar frostige -20 Grad! ■