Es ist mal wieder so weit: In Deutschland sorgt das Wetter für Gesprächsstoff! Der Blick nach draußen reicht, um zu merken, dass der Januar 2025 einige Überraschungen bereithält. Zwischen Schneematsch, eisiger Glätte und milden Temperaturen zeigt sich das Wetter von seiner launischen Seite. Wie es weitergeht? Hier kommt das aktuelle Wetter.
Wetter am Donnerstag: Gefährliche Glätte und Schneefälle
Der Donnerstag wird alles andere als langweilig. Eine Luftmassengrenze zieht quer über Deutschland – mit Schneefällen im Norden und Regen im Süden. In höheren Lagen ab 200 Metern wird es weiß, während in den Tälern Schnee und Regen ein matschiges Gemisch bilden. Besonders spannend: Eisregen! Dieser sorgt für spiegelglatte Straßen und lässt die Temperaturen auf null Grad purzeln. Autofahrer aufgepasst, hier heißt es: Fuß vom Gas!
Während im Süden milde 9 bis 10 Grad und Regen dominieren, erwartet der Norden eine Schneedecke. Ob diese tatsächlich die prognostizierten 20 Zentimeter erreicht, bleibt fraglich – die Modelle sind sich uneins. Aber auch wenige Zentimeter Schnee genügen, um Straßen in Wintermärchen oder Albträume zu verwandeln. Von Berlin bis nach Bremen gibt es Schnee!
Nach dem Winter-Chaos kommt Frühlings-Wetter
Nach dem actionreichen Donnerstag kehrt das Wetter ins ruhigere Fahrwasser zurück. Der Freitag zeigt sich mit kühleren Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad. Schnee bleibt in höheren Lagen wie dem Erzgebirge liegen, doch von Winterzauber kann keine Rede sein. Am Wochenende herrscht Hochnebel, Tristesse und „Gammelwetter“. Wer auf Sonnenschein hofft, könnte an der Küste etwas Glück haben, doch auch hier bleibt es frisch mit Temperaturen knapp über null Grad.
Der Blick auf die Wetterprognose bis Ende Januar zeigt ein klares Bild: Winterfans müssen stark bleiben. In der zweiten Monatshälfte setzt eine schleichende Erwärmung ein. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 3 bis 7 Grad, und der Schnee weicht Regen. Besonders im Süden und Westen wird es mit bis zu 10 Grad eher frühlingshaft. Tief verschneite Landschaften? Fehlanzeige.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: Im äußersten Nordwesten und Südosten freundliches Wetter bei 6 bis 14 Grad, im Norden Schnee bei 0 bis 6 Grad, mit kräftigem Wind und örtlichem Gewittern.
Freitag: Im Norden und Osten Schneeschauer und kräftige Böen bei 1 bis 5 Grad, im Süden teils sonnig und im Bergland Dauerfrost.
Samstag: Meist trocken mit wenigen Schneeschauern, Höchstwerte zwischen -1 und +4 Grad, in höheren Lagen Frost und schwacher bis mäßiger Wind.
Sonntag: Viele Wolken im Norden und Osten, im Süden teils sonnig und trocken, Temperaturen von 0 bis 4 Grad, im Bergland Dauerfrost bis -3 Grad.
Montag: Bewölkt mit leichtem Regen im Norden und Osten, im Süden Auflockerungen, Temperaturen von 0 bis 7 Grad, im Südosten Dauerfrost bis -3 Grad.
Dienstag: Im Norden und Osten wolkig mit Regen, im Süden teils sonnig, Temperaturen zwischen 0 und 7 Grad, schwächerer bis mäßiger Wind.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Schnee und Glätte
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich am Donnerstag auf Schnee und gebietsweise Glätte einstellen. Während das Wetter im Süden der Region zunächst eher regnerisch bleibt, ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im nördlicheren Teil bereits mit Schnee zu rechnen. Ab dem Nachmittag dehne sich der kräftige Schneefall von Westen aus immer weiter auf die gesamte Region aus. Dabei liegen die Höchsttemperaturen im Norden bei zwei, in der Mitte bei vier und im Süden bei zehn Grad.
Auch in der Nacht zum Freitag würden Frost sowie Glätte und Schnee erwartet, hieß es weiter. Ab Mitternacht würden die Niederschläge nachlassen und der Himmel sich etwas auflockern. ■