Das Weihnachtsfest rückt immer näher – und damit auch die Zeit der Kartoffelsalate. Zum Heiligabend kommt die köstliche Beilage in vielen Familien auf den Tisch, dazu gibt es Würstchen oder Bockwurst und die eine oder andere Abendbrot-Leckerei. Jede Familie hat ihr eigenes Kartoffelsalat-Rezept. Aber: Wenn das Erzgebirge das Weihnachtsparadies schlechthin ist – sollten die Menschen dort dann nicht auch wissen, wie man den perfekten Kartoffelsalat zubereitet? Richtig! Heute zeigen wir Ihnen unser Rezept für Kartoffelsalat aus dem Erzgebirge. Und der geht ganz einfach – und ist richtig lecker, nicht nur am Weihnachtsabend.
Kartoffelsalat aus dem Erzgebirge: Das leckere Rezept für den Klassiker
Kartoffelsalat gehört an Weihnachten in vielen deutschen Haushalten auf den Tisch – nur wie er gemacht wird, das ist in jeder Familie anders. Die einen bevorzugen die klassische Variante mit Öl und Essig, andere bereiten ihn mit Brühe zu und servieren ihn sogar lauwarm. Wieder andere Rezepte werden mit Crème fraîche oder Joghurt-Dressing gemacht. Doch der wohl klassischste Kartoffelsalat ist der, der auch in vielen Haushalten im Erzgebirge zubereitet wird – hier dient leckerer Fleischsalat als Basis für die Soße. Hinzu kommen unter anderem Gewürzgurken und Zwiebeln.
Der Kartoffelsalat ist wirklich schnell gemacht. Ausschließlich das Schälen der Kartoffeln macht Arbeit, denn der Salat wird traditionell mit Pellkartoffeln zubereitet. Sie werden also mit Schale gekocht, dann kühlen sie ab – und erst am Ende wird die Schale entfernt. Das kann eine recht klebrige Angelegenheit werden, planen Sie dafür also am besten etwas Zeit ein. Die übrigen Schritte der Zubereitung sind bei diesem Kartoffelsalat aus dem Erzgebirge aber umso einfacher. Und die Arbeit lohnt sich: Sie erhalten einen richtig leckeren Kartoffelsalat, den Sie nicht nur am Weihnachtsabend zu Würstchen genießen können, sondern auch zum Grillabend im nächsten Sommer. Guten Appetit – hier kommt das Rezept für erzgebirgischen Kartoffelsalat.
Erzgebirgischer Kartoffelsalat – die Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 250 g Mayonnaise
- 250 g Fleischsalat
- 5 große Gewürzgurken
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- etwas frische Petersilie

Erzgebirgischer Kartoffelsalat – die Zubereitung
Und so geht die Zubereitung: Zuerst bereiten Sie die Kartoffeln für den Kartoffelsalat aus dem Erzgebirge vor. Geben Sie sie in einen ausreichend großen Topf und füllen Sie so viel Salzwasser auf, dass die Kartoffeln bedeckt sind. Dann bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie die Kartoffeln köcheln, bis sie gar sind. Den richtigen Zeitpunkt bestimmen Sie mit der Messer-Methode: Stecken Sie die Klinge eines Messers in eine der Kartoffeln und testen Sie, ob die Knolle von allein von der Klinge rutscht. Ist das der Fall, ist sie gar. Verwenden Sie dafür am besten eine der größeren Kartoffeln im Topf. Und: Als Alternative zum Messer können Sie auch einen Schaschlikspieß aus Metall oder eine Rouladennadel verwenden.
Wenn die Kartoffeln gar sind, gießen Sie sie ab und stellen Sie sie zum Abkühlen beiseite. In der Zwischenzeit schneiden Sie die Gurken in kleine Würfel, außerdem schälen und hacken Sie die Zwiebel. Die Petersilie wird gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt. Geben Sie den Fleischsalat in eine große Schüssel, fügen Sie etwas von der Gurkenbrühe und die Mayonnaise hinzu und rühren Sie alles zu einer glatten Soße. Mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie unterrühren.






