Ex-Karstadt-Filialen
Wo früher gut eingekauft wurde, soll bald nach neuen Soldaten gesucht werden, berichtet rbb24. Denn die Bundeswehr braucht Platz für künftige Musterungen.
Entscheidung mit Folgen
Zwei Milliarden Euro schweres Sparpaket sollte die Beiträge zur Krankenversicherung stabil halten. Doch die Länderkammer bremst es aus!
Bundeswehr
Linke-Parteichef Jan van Aken will jungen Männern mit einem Ratgeber helfen, sich um den Wehrdienst zu drücken.
Nach Union-Ende
Der Sauerländer strebt nach seinem Abschied in Köpenick nun endgültig in die Politik, ihn zieht es wieder zum BSW
Krisen-Interview in der ARD!
Der Kanzler wendet sich im Streit um das Rentenpaket gegen die Junge Union. Nun ist sogar von Verrat die Rede.
Streit um die Rente
Friedrich Merz' Nachwuchs in der CDU probt den Aufstand und droht damit, das Rentenpaket der Koalition platzen zu lassen.
Star-Architekt der DDR baute ihn
In Thüringen steht ein echter Palast der Republik – prachtvoll, historisch, fast vergessen. Ein DDR-Lost-Place, der heute unter Denkmalschutz steht.
Millionen für Forschung
500 Millionen Euro für Forschung: Die Bundesregierung startet eine Dekade gegen ME/CFS und Post-Covid. Für viele Betroffene ein erster Hoffnungsschimmer.
Gesetz beschlossen
Der Bundestag erleichtert die Rückgabe alter Elektrogeräte und E-Zigaretten. Was sich für Verbraucher jetzt ändert, erfähren Sie hier.
Happy Birthday, Kanzler!
Friedrich Merz feiert seinen 70. Geburtstag – mit Empfang im Reichstag, ohne Merkel und ganz ohne „Rambo-Zambo“. So lief der Tag des Kanzlers.
Rückzug
Sahra Wagenknecht will nicht mehr Chefin des BSW sein, der von ihr gegründeten und nach ihr benannten Partei. Eine führende Rolle will sie weiterhin haben.
Debatte um Billig-Fahrschein
Das Deutschlandticket bleibt bis 2030 – aber ab Januar 2026 wird es teurer: Der Preis steigt auf 63 Euro. Experten fürchten das Ende des Billig-Fahrscheins.
Beitragsschock
Sparpaket der Bundesregierung reicht nicht aus, um die Beiträge zur Krankenversicherung stabil zu halten, warnen die Kassen.
Gesundheit
Regierung dreht an der Beitragsschraube. Lohnt sich ein Kassenwechsel? Der KURIER hat nachgerechnet.
Hubschrauber im Einsatz
Bei der Protest-Aktion zwischen Mitte und Tiergarten erwarteten die Veranstalter bis zu 50.000 Menschen. Eine kleinere Demo in Kreuzberg musste aufgelöst werden.
Schutz für Kinder
Ende September startet die neue Gesetzesinitiative. Danach soll das Rauchen im Auto verboten werden, wenn Kinder oder Schwangere mit im Wagen sitzen.
Immunität aufgehoben
Es geht um Geldwäsche und Bestechlichkeit: Bundestag hebt Krahs Immunität auf und erlaubt damit die Durchsuchung von Wohnung und Büros!
Immer mehr Trümmer tauchen auf
In Polen wurden bisher die Trümmer von mindestens zwölf Flugobjekten gefunden. Politiker sind sicher: Der Zwischenfall war kein Versehen.
Große KURIER-Umfrage
Der Dienst an der Waffe ist zurück in der politischen Debatte – und erstmals steht auch die Frage im Raum: Sollen Frauen verpflichtet werden?
Bundeshaushalt 2025
Der Bundestag hat den Bau-Etat beschlossen. Während die Union auf Eigentum und Bürokratieabbau schwört, setzt die SPD auf sozialen Wohnungsbau.
Linke-Fraktionschefin
Sogar Vergewaltigungsdrohungen erhält Heidi Reichinnek. Aber die Politikerin hat ein gutes und robustes Team. Sie lässt sich nicht einschüchtern.
Verbraucher aufgepasst
Mit Beginn des neuen Monats kommen auch wichtige Neuerungen auf Verbraucher zu. Hier der große Überblick!
Nicht mehr im Bundestag
Habeck begründete seine Entscheidung damit, dass nicht nur die Ampel-Koalition, sondern auch seine politische Idee abgewählt worden sei.
Buch zur Deutschen Einheit
Linken-Politiker Bodo Ramelow und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in neuem Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der Einheit.
Wie bei AfD-Chefin
Beim ARD-Gespräch mit AfD-Chefin Weidel im Regierungsviertel kam es zu Protesten. Bei einem weiteren Interview versuchten wieder Demonstranten zu stören.