Gesundheit
Regierung dreht an der Beitrags-Schraube. Lohnt sich ein Kassenwechsel? Der KURIER hat nachgerechnet.
Hubschrauber im Einsatz
Bei der Protest-Aktion zwischen Mitte und Tiergarten erwarteten die Veranstalter bis zu 50.000 Menschen. Eine kleinere Demo in Kreuzberg musste aufgelöst werden.
Schutz für Kinder
Ende September startet die neue Gesetzesinitiative. Danach soll das Rauchen im Auto verboten werden, wenn Kinder oder Schwangere mit im Wagen sitzen.
Immunität aufgehoben
Es geht um Geldwäsche und Bestechlichkeit: Bundestag hebt Krahs Immunität auf und erlaubt damit die Durchsuchung von Wohnung und Büros!
Immer mehr Trümmer tauchen auf
In Polen wurden bisher die Trümmer von mindestens zwölf Flugobjekten gefunden. Politiker sind sicher: Der Zwischenfall war kein Versehen.
Große KURIER-Umfrage
Der Dienst an der Waffe ist zurück in der politischen Debatte – und erstmals steht auch die Frage im Raum: Sollen Frauen verpflichtet werden?
Bundeshaushalt 2025
Der Bundestag hat den Bau-Etat beschlossen. Während die Union auf Eigentum und Bürokratieabbau schwört, setzt die SPD auf sozialen Wohnungsbau.
Linke-Fraktionschefin
Sogar Vergewaltigungsdrohungen erhält Heidi Reichinnek. Aber die Politikerin hat ein gutes und robustes Team. Sie lässt sich nicht einschüchtern.
Verbraucher aufgepasst
Mit Beginn des neuen Monats kommen auch wichtige Neuerungen auf Verbraucher zu. Hier der große Überblick!
Nicht mehr im Bundestag
Habeck begründete seine Entscheidung damit, dass nicht nur die Ampel-Koalition, sondern auch seine politische Idee abgewählt worden sei.
Buch zur Deutschen Einheit
Linken-Politiker Bodo Ramelow und Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk analysieren in neuem Buch den Stand der Dinge 35 Jahre nach der Einheit.
Wie bei AfD-Chefin
Beim ARD-Gespräch mit AfD-Chefin Weidel im Regierungsviertel kam es zu Protesten. Bei einem weiteren Interview versuchten wieder Demonstranten zu stören.
Umfrage
Inzwischen nutzen viele Menschen Künstliche Intelligenz. Manch einer fragt sich jedoch, ob die Technologie ihn bald überflüssig macht!
Berliner Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft in Berlin geht gegen den CSU-Mann vor. Andreas Scheuer soll vor dem Maut-Untersuchungsausschuss gelogen haben.
So viele Jahre
Zwischen Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt gibt es einen deutlichen Unterschied bei der Lebenserwartung. Eine Grafik zeigt die genauen Zahlen.
Kolumne „Wir im Netz“
Julia Klöckner will, dass die Regierung auch auf TikTok mitmischt. Ein notwendiger nächster Schritt. Und bei weitem nicht so skandalös, wie viele meinen.
Sie sind total verliebt
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages und der bekannte Moderator hatten sich auf einem Fest über Freunde kennengelernt.
Sie schmeißt hin
Die Haltung der Juristin zu den Themen Abtreibung und Kopftuchverbot kam bei CDU und CSU nicht gut an. Jetzt zog sie die Konsequenzen.
Vorstoß aus Bayern
Hunderttausende Kriegsflüchtlinge erhalten derzeit insgesamt 6,3 Milliarden Euro aus der Staatskasse. Das will Bayerns Landeschef Markus Söder (CSU) ändern
CSD in Berlin
Auf dem Weg zu einer rechten Gegendemonstration sind sechs Menschen am Alexanderplatz festgenommen worden – darunter die Anmelderin der Demo.
Der Umzug ist unterwegs
Zum Auftakt des CSD-Wochenendes wird riesige Regenbogenflagge vorm Reichstagsgebäude ausgerollt. Die erste Party beginnt schon Freitagnacht.
Veruntreute Parteigelder?
Seit Anfang des Jahres sitzt die Tochter von Wolfgang Bosbach für die CDU im Bundestag. Bosbachs Anwalt weist Vorwürfe gegen sie zurück.
Gesetz geändert
Monatelang gab es Hickhack um das Areal am S-Bahnhof Köpenick. Doch jetzt gibt es grünes Licht für die Baupläne. Der Bundestag hat ein Gesetz geändert.
Neuerungen im Juli 2025
Der Juli bringt Millionen Deutschen mehr Geld, auch den Bundestagsabgeordneten. Nicht vergessen, bis Ende Juli muss die Steuererklärung abgegeben werden.
Blamage am Bundestag
Löchriger Rasen, Unkraut in den Fugen, Staubwüste am Bundestag: Wer macht den Platz der Republik wieder schick?