Wie bei AfD-Chefin
Beim ARD-Gespräch mit AfD-Chefin Weidel im Regierungsviertel kam es zu Protesten. Bei einem weiteren Interview versuchten wieder Demonstranten zu stören.
Stör-Aktion in Berlin
Beim ARD-„Sommerinterview“ hatten die AfD-Chefin und Moderator Markus Preiß mit Problemen zu kämpfen - ausgelöst durch eine lautstarke Demo-Aktion.
Streit mit Vermieter
Die AfD sah sich schon früh mit der Androhung einer Räumungsklage konfrontiert – nachdem sie eine Kündigung des Vermieters ignoriert hatte.
Im KURIER-Interview
Ruth Moschner hat im Interview mit dem Berliner KURIER eine klare Haltung, was Kommentare im Internet und die aktuelle Diskussion um den ESC betrifft.
Amtseid abgelegt
SPD und Union verfügen im Parlament nur über eine knappe Mehrheit der Stimmen. Im ersten Wahlgang kam es zum Knall! So geht es weiter.
Umfrage
Zwei Jahre nach Abschaltung des letzten Atommeilers wollen viele Menschen zurück zur Atomkraft: Warum eigentlich, was versprechen sie sich davon?
AfD-Fans begeistert
Krach vor laufender Kamera im Polit-Talk Markus Lanz: Der Moderator empört sich über eigentlich erwartbare Aussagen der AfD-Chefin. Ihre Fans jubeln.
Rosenmontag 2025
Köln stellt seine Rosenmontagswagen vor. Einer davon zieht heftige Kritik der katholischen Kirche auf sich. Sehen Sie hier schon die Satire, die am Montag beim Umzug kreist.
Starker Rechtsruck
152 Abgeordnete werden für die AfD im neuen Bundestag sitzen. Viele der neuen Gesichter sind umstritten und gehören zum Rechtsaußen-Flügel der Partei!
74 Prozent für die Rechten
Nur 200 Einwohner: Aber im Dorf Groß Luckow in Mecklenburg-Vorpommern gab es mit 74 Prozent einen der höchsten Gewinne für die in Teilen rechtsradikalen Partei.
Im Abseits trotz hoher Gewinne
Im Osten Deutschlands hat die AfD haushoch gewonnen. Im neuen Bundestag ist sie die zweitstärkste Kraft. Ist das wirklich undemokratisch, wenn keiner mit dieser Partei regieren will?
Bundestagswahl 25
Heftige Meinungen zum Wahlergebnis prallen in den sozialen Medien zusammen. So äußern sich AfD-Fans und -Gegner auf X, Facebook, BlueSky.
Deutschland hat gewählt
Die AfD siegt fast überall in Ostdeutschland. Doch einige der Wahlkreissieger kommen nicht in den Bundestag: aus DIESEM Grund. Alle Updates!
In TV-Debatte
Hitzige Diskussionen um den Vorschlag der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel in der letzten TV-Debatte vor der Bundestagswahl am Sonntag.
AfD-Politikerin angepampt
Die große Schauspielerin Hanna Schygulla nutzte eine Berlinale-Pressekonferenz, um die Position von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu zerpflücken.
#Deuschland
Statt seine Posts mit dem peinlichen Rechtschreibfehler zu löschen, schießt AfD-Mann Gleichmann zurück und kandidiert gegen diesen Linken-Promi.
Zweifel an Darstellung
Lebt AfD-Kanzlerkandidatin Weidel tatsächlich in Deutschland, zahlt hier alle Steuern? Oder doch mit Lebensgefährtin Sarah Bossard in der Schweiz?
Nach viel Kritik im Netz
Für seinen Job beim RTL-Quadrell wurde Günther Jauch auf Social Media kritisiert. Jetzt äußerte sich der 68-Jährige zu der Sendung.
Nazi-Zoff und Dschungelcamp
Am Abend lieferten sich die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und AfD eine Debatte im Fernsehen. Die wichtigsten Stellen zum Nachlesen.
Großer TV-Vierkampf
Am Sonntag treffen die Kanzlerkandidaten von CDU, SPD, Grünen und AfD beim Privatsender aufeinander. Wir erklären, was die Zuschauer wissen müssen.
Bürger fragten
Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl trafen die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) in einer TV-Sendung aufeinander.
Politik
Im Vorprogramm für die TV-Runde mit Scholz, Weidel, Merz und Habeck treten Wagenknecht, Lindner und Gysi an
Migrationspolitik
Das erste Mal hat es im Bundestag eine Mehrheit mit Stimmen von CDU, CSU, FDP und AFD gegeben. Kritiker sprechen von einer historischen Zäsur.
Am Rand des AfD-Parteitag
Bei einer Protest-Aktion drückt ein Polizist einen Hund mit der Schnauze gegen einen Demonstranten. Jetzt rechnet Hundetrainer Rütter mit der Polizei ab.
Überraschende Umfrage
Die Union verliert weiter an Zuspruch. Und nur noch eine einzige Koalition hätte derzeit eine knappe Regierungsmehrheit!