Verkehr
Vor der Elsenbrücke schleicht der Verkehr, in Plänterwald nimmt er ab. Neue Zahlen zeigen, wie sich das Durchschnittstempo rund um die Autobahn entwickelt hat.
Öffi-Fahrgäste müssen laufen
Immer wieder blieben die Busse der Linien M43 und 194 im Stau stecken. Jetzt zieht die BVG Konsequenzen. Fahrgäste müssen laufen.
In Berlin-Treptow
Zur Eröffnung des neuen A100-Abschnitts in Berlin gibt es Proteste. Kritiker bemängeln Kosten, Lärm und Eingriffe in die Kieze.
Von Neukölln nach Treptow
Die Verlängerung der Stadtautobahn soll den Berliner Osten besser anbinden. Doch die 3,2 Kilometer haben viele Gegner.
Proteste sind angekündigt
Seit 2013 wird gebaut, nun endet ein Kapitel Berliner Verkehrsgeschichte: Schon in der kommenden Woche macht der 16. Abschnitt der A100 auf.
Diagonalsperre geplant
Die Autobahn vor der Tür und die Frustration wächst! Der Bezirk wollte Anwohner mit Pollern vor Schleichverkehr schützen, doch der Senat strich die Mittel.
Vermietung gestartet
In Lichtenberg und in Altglienicke gehen jetzt neue Wohnquartiere an den Start, rund die Hälfte der Wohnungen wird mit WBS angeboten.
Der Baustellen-Kompass
Ferienzeit ist Bauzeit. Am Morgen beginnen im Osten der Stadt auf vielen wichtigen Straßen neue Bauarbeiten. Wo Sie besonders aufpassen müssen.
Autofahrer, aufgepasst!
Auch am Dienstag müssen Autofahrer in Berlin mit Einschränkungen rechnen: Es gibt Fahrraddemos und neue Baustellen im Stadtgebiet. Der Überblick.
Tochter unter Schock
„Mama hätte sich nicht quälen brauchen, wenn man sich gekümmert hätte“, sagt Kerstin Seifert (59). Zweifel an den Todesumständen führen zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
Prozess in Berlin
Erstklässler sollten Drag Queens ausmalen. Ein Erzieher hängte eine Regenbogenfahne auf. Die Vorgänge in einem Schulhort waren einem Elternpaar zu viel.
Ärztemangel
Gute Ärzte für die hübschen Berliner Bezirke und auf der anderen Seite der Stadt ein alarmierender Ärztemangel! Muss der Osten zukünftig im Westen zum Arzt gehen?
Mit Polizeibegleitung
Die russischen Motorradrocker werden am 9. Mai von der Polizei empfangen. Ihr Ziel: das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park.
8. Mai
Flaggen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken dürfen in der Hauptstadt nicht gezeigt werden. Was sagen Sie zu diesem Verbot?
„Tag der Befreiung“
Nachtwölfe gedenken des Kriegsendes 1945, parallel läuft der Krieg in der Ukraine: Was denken Sie? Sollten russische Vertreter zu offiziellen Weltkriegsgedenken nach Berlin kommen dürfen?
Neue Rumms-Statistik
30 Berliner Kreuzungen, an denen am häufigsten Menschen zu Schaden kommen. Hier sollte der Senat endlich handeln.
Bunte Pop-up-Galerie
Eine neue Generation von Street-Art-Künstlern hat längst die Straßen von Berlin erobert. Im Haus der Visionäre zeigen sie ihr Können.
Mit VIDEO!
Nur anderthalb Kilometer liegen zwischen beiden Tatorten. Erst knallte es in der Puderstraße, dann im Plänterwald. Schwerbewaffnete Beamte rückten mit Maschinenpistolen an.
Eigentlich hätte der Verkehr auf dem Abschnitt zwischen Neukölln und Treptower Park schon vor Jahren rollen sollen. Doch der Bau verzögert sich immer weiter.
Tschüss, Tempo 30!
Der Berliner Senat macht in den nächsten Monaten die Tempo-30-Politik der Grünen rückgängig. Das bringt einige auf die Palme.
A100 in Berlin
Die Verkehrsstadträtinnen von Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg sagen Verkehrskollaps voraus, wenn Ende des 2. Quartals die Verlängerung der A100 in Berlin-Treptow eröffnet.
Demo und Stunk
Bevor die Reparaturarbeiten an der Elsenbrücke abgeschlossen sind, sollte die A100 nicht weitergebaut werden. Berliner Bezirksparlament ist genervt und stinkig.
Kirschblüten in der Hauptstadt
Es ist wieder die Zeit, in der tausende Kirschbäume blühen: Wir haben die besten Tipps zum Flanieren und Staunen!
70.000 Datschen betroffen
Der Senat will 222.000 neue Wohnungen bis 2040. Bisher baggerte man dafür Berlins Gärten weg. Das Kleingartenschutzgesetz des Senats soll das verhindern. KURIER erklärt, was darin steht.
Turbulenter Dialog
Anwohner in Treptow sind besorgt: A100-Ausbau und Spreeparkeröffnung könnten zu einem noch größeren Verkehrschaos führen, als es dort jetzt schon ist.