Zoff um neue Autobahn

Chaos an der A100 in Treptow: Neuer Plan gegen Berlins Auto-Stress

Im Schneckentempo von der Autobahn zur Elsenbrücke: Jetzt will der Senat gegensteuern – und die Kapazität verringern

Teilen
Bitte warten: In Treptow drängen Autos vom Nordende der Autobahn A100 auf die Straße Am Treptower Park. Für diesen Bereich plant der Senat eine Kapazitätsverringerung.
Bitte warten: In Treptow drängen Autos vom Nordende der Autobahn A100 auf die Straße Am Treptower Park. Für diesen Bereich plant der Senat eine Kapazitätsverringerung.Jörg Carstensen/dpa

Stillstand zwischen A100-Ende und Elsenbrücke gehört für viele Autofahrer längst zum Alltag. Am Mittwoch stellte Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses Maßnahmen vor, die den Zufluss ins Stadtstraßennetz drosseln und BVG-Busse beschleunigen sollen.

Chaos an der A100: So will die Verkehrssenatorin das Problem lösen

Nach 3,2 Kilometern endet die neue Autobahn am Treptower Park. Dort dürfen künftig nur noch die mittlere und linke Spur links abbiegen, der rechte Fahrstreifen wird zur Abbiegespur nach rechts. Auch an der nächsten Kreuzung wird die Kapazität um ein Drittel reduziert: „Dort wird es nur noch zwei Rechtsabbiegespuren in die Elsenstraße geben“, so Bonde. Zudem soll ein Fahrstreifen in der Elsenstraße zur Busspur werden. Damit schließt der Senat dort eine Lücke. „Mit der Verlängerung der Busspur tragen wir dem öffentlichen Verkehr Rechnung.“ Am Mittwoch musste die BVG wegen des Staus erneut ihre Buslinien M43 und 194 unterbrechen.

Seit kurzer Zeit rollt der Verkehr auf dem neuen Abschnitt der A100. Das sorgt für Chaos an der Elsenbrücke.
Seit kurzer Zeit rollt der Verkehr auf dem neuen Abschnitt der A100. Das sorgt für Chaos an der Elsenbrücke.Silke Sullivan/dpa

Grüne fordern: Neuer Abschnitt der A100 soll wieder gesperrt werden

Ob das alles reicht, ist offen. „Die Erfahrungen zeigen, dass es einen Moment dauert, wenn Verkehrsregelungen geändert werden“, sagte Bonde. Sie rechnet mit Entlastung, räumte aber ein, dass die Autobahn GmbH noch zustimmen muss. Die Grünen sehen das anders. Antje Kapek sprach vom „Klein-Kairo“ an den Knotenpunkten und forderte, den neuen Abschnitt der A100 wieder zu sperren, bis die Elsenbrücke ausgebaut ist. Ihre Fraktion bringt dazu einen Dringlichkeitsantrag ins Abgeordnetenhaus ein.

Erst im Frühjahr 2026 soll die erste Hälfte der Elsenbrücke fertig sein

Ein Polizist vor Ort blieb gelassen: „Stau gibt es hier schon immer. Die Situation hat sich durch die neue Autobahn nicht wesentlich verschlimmert.“ Der Neubau der Elsenbrücke zieht sich hin. Frühestens Ende 2025 soll die erste Hälfte fertig sein – die Komplettfreigabe wird wohl deutlich später erfolgen. Bisher war dies für 2028 geplant, doch die Aufträge hätten im Sommer vergeben werden müssen.