Torjäger, feiner Mensch
Der gebürtige Essener, der auch für Gladbach und Dortmund stürmte, erlag an den Folgen eines schweren Herzinfarkts.
Knaller im Sportforum
Heimspiel-Premiere für das KURIER-Tippspiel „Dynamos Elfer-Wette“. Vor der Partie der Dynamos am Freitagabend gegen Erfurt schauen die drei Teams in die Glaskugel.
Fans unter Kontrolle
Hooligans und Spitzel im Gästeblock – die Stasi war bei jedem Spiel dabei.
Herber Verlust
Der Ex-Torjäger ist inzwischen Boss beim MSV Duisburg, zu dem Wirbelwind Patrick Sussek wechselt. Auch Dominic Duncan verlässt die Weinrot-Weißen.
Diskussion um Silvester-Böller
Ralf Schumacher legt sich mit dem Energieversorgungskonzern RWE an. Seiner Meinung nach ist ein Reh gestorben, weil Mitarbeiter in der Nähe geböllert haben sollen.
Wort gehalten
Der Amerikaner rettet U19-Keeper Paul Hainke den Abend, der nach der Pause für Kevin Sommer einspringen musste und beim Gegentor nicht glücklich aussah.
Traditionsduell im Sportforum
Vor dem Spieltag war RWE-Stürmer Artur Mergel der ärgste Verfolger von Christian Beck. Am Freitag hängte Lok Leipzigs Djamal Ziane beide ab.
Überrumpelungsaktion auf der Ostsee
Landesregierung von Baubeginn überrascht, auch sie lehnt das Flüssiggasprojekt des Bundes strikt ab.
#GretaThunberg
Polizisten und die bekannte Klimaaktivistin posieren vor Fotografen. War die Klima-Konfrontation nur eine große Show?
Im März geht es wieder auf die Straße
Im September 2022 gab es die letzte Großdemonstration. Nun planen die Klima-Schützer die nächste Aktion.
Werksfeuerwehr des Energiekonzerns sichert Belüftung
Auch der Aachener Polizeipräsident ist schon in den Schacht gestiegen, doch die Einsatzkräfte trauen sich nicht hinein!
Kampf um Kohle-Dorf
Umweltaktivisten wehren sich massiv gegen die 1500 Einsatzkräfte, um ihr Protestcamp zu halten.
Es geht um mehr als ein paar Häuser
Es geht um mehr als ein paar unbewohnte Gebäude, sondern um die Einhaltung der Klimaziele.
Briketts nur noch aus der Lausitz
Die letzte westdeutsche Brikettfabrik schließt, im Osten wird weiter gemahlene Braunkohle gepresst.
Nein zum Energie-Soli
Der Expertenrat schlug einen befristeten Energie-Soli vor, um die Krise zu meistern. Lindner lehnt das ab.
Regionalliga Nordost
Bei Thüringern erlernte der Mittelstürmer das Fußball-Abc! Doch der Durchbruch gelang ihm erst in der Fremde.
Energiekrise in Deutschland
Ab Samstag können die Betreiber fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcke wieder an den Markt bringen. Wann genau sie es tun, ist noch nicht bekannt.
Probleme bei der Umsetzung lassen sich lösen
Viele Staaten Europas haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt, doch in der Bundesregierung ziert man sich.
Enteignung für fossile Energien
Ein Gericht sagt nun: Die Enteignung der Menschen in Lützerath ist rechtens.
Ausstieg aus der Kernenergie
Das geplante Ende der Kernkraft sorgt wieder für heftige Debatten.
Kaum Reserven
Erdgas 44 Prozent teurer, Vergleichsportale erwarten Preissteigerungen für Kunden auf breiter Front
Kraftwerke stellen Stromproduktion ein
Zum 1. Januar stellen die ersten Kraftwerke die Produktion ein. Dafür fließen viele Millionen Euro an Entschädigungen. Kritiker finden, es hätte auch billiger gehen können.
Bundesverfassungsgericht
Richter fordern schleunigst Rechtsänderung zugunsten der Energiekonzerne
30 Jahre nach dem Mauerfall
Eine blühende Profi-Fußball-Landschaft wurde nicht aus den Ost-Bundesländern.
Braunkohleprotest
Umweltschützer wollten sich für die Waldrettung im Hambacher Forst einsetzen.