Hacke! Spitze! 1:1! – BFC Dynamo entführt dank Duncan bei Energie Cottbus einen Punkt
Der Amerikaner rettet U19-Keeper Paul Hainke den Abend, der nach der Pause für Kevin Sommer einspringen musste und beim Gegentor nicht glücklich aussah.

Sie hatten nach dem 2:1 gegen RW Erfurt den Thüringern versprochen, auch in Cottbus alles rauszuhauen, die Meisterschaft spannend zu halten. Und der BFC Dynamo hielt vor 6640 Zuschauern Wort. Hacke! Spitze! 1:1! Mit dem Treffer von Dominic Duncan knöpften die Hohenschönhauser Energie Cottbus verdient einen Zähler ab. Die Lausitzer sind zwar zurück auf Platz eins, aber nun hat RWE die Chance, im direkten Duell in knapp zwei Wochen den Ex-Bundesligisten zu überflügeln.
Lesen Sie auch: Hipster-Opa Günther Krabbenhöft aus Berlin mischt Instagram auf>>
Die Partie hatte noch nicht mal Fahrt aufgenommen, da wurde sie von Schiedsrichter Alexander Sather unterbrochen. Weil einige BFC-Anhänger einen feuertechnischen Gruß an die Hausherren im Gästeblock losließen, gab es eine kurze Pause. Es blieb aber danach alles im Rahmen. Wovon man nach dem Vorspiel mit dem im Sportforum verbrannten Banner der BFC-Ultras nicht zwingend hatte ausgehen können.
Es blieb hektisch. Claus-Dieter Wollitz holte sich mal wieder früh eine Gelbe ab. Höhnisch quittiert von den gut vernehmbaren rund 300 BFC-Fans. Sein gegenüber Heiner Backhaus reagierte erstaunlich gelassen für seine Verhältnisse. Ein umkämpftes Spiel bis zur Pause mit Vorteilen für die Gäste.
BFC beginnt bei Energie Cottbus stark
Das änderte sich in Durchgang zwei. Jonas Hofmann! Ausgerechnet der einzige Feldspieler der Lausitzer, der im bisherigen Saisonverlauf noch nicht getroffen hatte, legte Paul Hainke ein Ei ins Netz. Unter seinen Armen flutschte das Ding durch. Haltbar. Nicht mal eine echte Chance, nur ein Abschluss. So ehrlich muss man sein. So bitter für den Debütanten, der zur Pause für den angeschlagenen Kevin Sommer einspringen musste. Hainke ist immer noch spielberechtigt für dien U19-Jahrgang des Dynamos. In so einen Kick reinzukommen, in so ein Prestigeduell, das ist Nervensache. Die spielten einmal leider nicht mit. Nach 64 Minuten ging Cottbus in Führung.
Hätte nicht sein müssen. Denn die Weinrot-Weißen hatten durchaus ihre Chancen gehabt, selber in Front zu gehen. Christian Beck kam in der Anfangsviertelstunde einen Schritt zu spät, ein Kopfball zuvor war zu unpräzise platziert. Cedric Euschen setzte die Kugel am langen Pfosten vorbei. Amar Suljic hätte kurz vor der Pause einfach nur draufhauen müssen, doch er lief so lange mit dem Ball, bis ihm die Kugel versprang und noch ein Bein dazwischenkam.
Auch nach dem Rückstand gab sich der BFC nicht auf. Zunächst vereitelte Hainke einen höheren Rückstand beim Chipball von Eric Hottmann (78.), dann wurde Euschens doppelter Schussversuch gleich zweimal auf der Linie geklärt (81.). Erst von Tobias Hasse, dann von Tobias Eisenhuth. Zum Haareraufen!
Doch dann kam die 86. Minute! Eckstoß BFC, ausgeführt durch Niklas Brandt. Zu kurz abgewehrt, der Ball fand den Weg zurück in den Strafraum und dort zu Dominic Duncan! Auch der hatte noch nicht getroffen. Doch mit dem Rücken zum Tor stehend stocherte Duncan den Ball zum Ausgleich ins Netz. Verdient allemal. Und ein Wirkungstreffer. In den Schlussminuten waren die Gäste dem 2:1 näher als Energie der erneuten Führung.
Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>