Hoch und runter
Der Dienstag ist im ganzen Osten trübe und verregnet. Aber der Sommer soll sich noch mal aufbäumen, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Steigende Pegel
Die Flut lässt die Wassermarken klettern und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. Wie brenzlig wird es beim Hochwasser in Brandenburg?
Hochwasser-Scheitel kommt
In Ratzdorf wird noch heute mit Alarmstufe vier gerechnet. Ob auch in Frankfurt Oder die 6-Meter-Marke überschritten wird, ist noch unklar.
Keine Entspannung
Das Hochwasser in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien wird immer dramatischer. Nun rollt die Flut auf Ostdeutschland zu. Alle News und Infos.
Immer mehr Opfer
Die Hochwasserkatastrophe fordert in Europa immer mehr Tote. Am Mittwoch soll die erste Hochwasserwelle Brandenburg erreichen.
Mann in Fluten ertrunken
Die Fluten in Polen sorgten für ein erstes Todesopfer. Auch in Tschechien treten Flüsse gewaltig über die Ufer. Nun rüstet sich Brandenburg gegen das Hochwasser.
Hochwasser-Alarm
2021 hatte er als einziger eindringlich vor der Katastrophe im Ahrtal gewarnt. Jetzt schlägt er wieder Alarm. Hier Kachelmanns drastische Botschaft.
Hoch zu Ross
Vom Rücken ihrer Pferde aus tragen Oster-Reiter die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi in die Welt.
Blaulicht-Ticker Berlin
Die Top-News von Polizei, Feuerwehr und Justiz aus Berlin und Brandenburg: Kriminalität, Unfälle, Fahndungen und dringende Vermisstenmeldungen.
Neues Werk für Batterie-Grundstoff
Die brandenburgische Stadt Guben an der Grenze zu Polen holt Fabriken ran, Häuser-Abriss wird gebremst, damit neue Gubener Wohnungen bekommen können
50 Jahre deutsch-deutscher Grundlagenvertrag
Im Dezember 1972 wurde der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR unterzeichnet. Er sollte keine Beziehungen durch schlechte Beziehungen ersetzen, und das fand Egon Bahr großartig
Villa Wolf: Auferstanden aus Ruinen?
Florian Mausbach, früherer Präsident des Bundesamts für Bauwesen, kämpft im Ruhestand für den Wiederaufbau der Villa Wolf in Gubin
Das Osterfest steht bevor, doch angesichts der Lage bleibt kaum Grund zu viel Freude, meint unsere Autorin.
Nach langer Corona-Pause
Neben der Bundespolizei arbeiten jetzt auch brandenburgische Beamte mit polnischen Kollegen über die Grenze hinweg zusammen.
Polen, der „Stabilitätsanker“ für Berlins Wirtschaft
Der Handel Deutschlands mit Polen ist fast dreimal so umfangreich wie mit Russland
Was Experten sagen
Kann Berlin von einem Flusshochwasser überrascht werden? Eher nicht. Der Spreewald und einige Talsperren schützen uns. Trotzdem: Regen kann gefährlich werden.
Turbulentes Aprilwetter
Wer sich am Sonntag auf Ostereiersuche begibt, sollte sich dick anziehen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, hat hoffentlich noch Winterreifen auf den Felgen.
Corona-Hotspot
In einem dramatischen Appell wandte sich der Landrat des Kreises Görlitz an Anwohner, Schutzregeln einzuhalten
Afrikanische Schweinepest
Zehn Kilometer Doppelzaun liegen bereit, um Waldgebiete abzuschirmen
Jenseits der Pflicht
Die Bürgermeister der Mark sind seit Monaten im Corona-Dauereinsatz.
Siebenschläfer naht
Erst kräftige Gewitter, dann erbarmungslose Hitze. Der bevorstehende Siebenschläfer lässt erahnen, was uns im Sommer noch bevorsteht.
Sommerhitze bis 27 Grad - und dann...
Bis Donnerstag drehen die Temperaturen in Berlin und Donnerstag kräftig auf, doch ein Gewitter-Tief greift unsere Region bereits ab Dienstag an.
++ Berlin-News-Ticker ++
Aktuelles aus der Hauptstadt und aus Brandenburg.
An Oder und Neiße
Seit dem vergangenen Herbst gibt es sogar gemeinsame Dienstfahrzeuge.