Hoch und runter

Jetzt kommt das Achterbahnwetter: Erst Regen, dann der Ost-Sommer

Der Dienstag ist im ganzen Osten trübe und verregnet. Aber der Sommer soll sich noch mal aufbäumen, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Kommt der Sommer noch mal zurück? Ja, sagt Dominik Jung von wetter.net.
Kommt der Sommer noch mal zurück? Ja, sagt Dominik Jung von wetter.net.wetter.net/imago

Keine Sonne nirgends. Den ganzen Tag grauer Himmel, Dauerregen. Der Blick aus dem Berliner Fenster sagt: Der Sommer ist vorbei. Wirklich? Denn der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net macht noch einmal Hoffnung. Er spricht vom „Ost-Sommer“.

Erst Regen und graue Wolken, und dann auch noch Gewitter: Berliner und Brandenburger erwartet am Dienstag ein unbeständiger, durch und durch nasser Tag. Am Vormittag ziehen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) dichte Wolken mit zeitweisem Regen über die Region. Ab Mittag lässt der Niederschlag von Westen her nach. Entlang von Oder und Neiße bleibt es jedoch bis in den späten Nachmittag regnerisch. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 20 bis 24 Grad.

Temperaturen gehen auf Achterbahnfahrt

Am Abend steigt im Westen Brandenburgs das Risiko für einzelne Gewitter. Laut DWD können diese sogar lokal eng begrenzt Starkregen mit bis zu 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit bringen, auch Windböen bis 60 Kilometer pro Stunde sind möglich. Erst in der Nacht zum Mittwoch klingen die Schauer ab, örtlich können Dunst oder Nebelfelder entstehen.

Der September ist dafür bekannt, immer noch mal sommerliche Phasen zu bringen, sagt aber Dominik Jung von wetter.net: „Die Sommersachen sollte man also noch nicht wegräumen.“ Allerdings bleibe es in den kommenden Tagen erst mal recht wechselhaft und die Tageswerte gingen auf Achterbahnfahrt.

Richtung Sonntag, Montag und Dienstag könne es sogar noch mal richtig warm werden. Je nach Wettermodell über 25 Grad, vielleicht sogar knapp dran an den 30 Grad. „Am Sonntag strömen noch mal recht warme Luftmassen von Nordafrika über Spanien, Frankreich bis zu uns nach Deutschland“, sagt Dominik Jung. Dabei komme es noch ein bisschen darauf an, wie die Luftströmung ausgerichtet sei. Genau nach Deutschland? Streift es uns nur? Das sei noch ein klein wenig unsicher. „Auf jeden Fall“, sagt Jung. „Es wird noch mal spürbar wärmer. Der Sommer ist also noch lange nicht vorbei.“

So wird das Wetter bis zum Sonntag

Am Montag waren es noch bis zu 29 Grad, heute ist es im Berliner Raum knapp zehn Grad kälter. Viele Wolken, viel Regen. Nach Westen lockern die Wolken zeitweise auf. Hier ist es recht freundlich bei 22 bis 25 Grad.

Der Mittwoch wird dann wieder relativ freundlich. Mal Sonne, mal Wolken, eher trockenes Wetter. Bei Temperaturen von 23 bis maximal 27 Grad im Osten. „Da ist also der Ost-Sommer schon wieder zurück bei uns“, verspricht der Meteorologe. Auch am Donnerstag bleibt es bei 27 Grad sommerlich warm im Osten. Aber auch im Westen müsse man nicht frieren. Bei 24 bis 26 Grad. Nur im Südwesten, in Richtung Schwarzwald, kündigt sich das eine oder andere Gewitter an.

Freitag aber knallen die Temperaturen wieder runter. Es wird wechselhafter, wirklich Achterbahnwetter. Im Osten wird es bei 18, 19 Grad viel kühler. Dazu Regenschauer. Im Westen gibt es ebenfalls wechselhaftes Wetter, aber bei bis zu 24 Grad.

Am Samstag drehen die Temperaturen langsam wieder nach oben. Mehr Sonne, weniger Wolken, bei 20 bis 24 Grad. Und am Sonntag kommt die Warmluft aus Südwesten an. 24 Grad werden für Berlin vorhergesagt, schon bis zu 30 Grad im Südwesten. (mit dpa)