Bautzen
Zirkusbesucher mussten mit ansehen, wie eine Künstlerin verunglückte und ihren Verletzungen erlag.
Immobilienmarkt
Wegen einer Verordnung rückt für viele Berliner der Traum von den eigenen vier Wänden in weite Ferne. Warum das den Lock-in-Effekt verschärft.
Großer Preisvergleich
Luxusblick über Berlin: Wer auf den Fernsehturm will, zahlt deutlich mehr als in New York, Tokio oder Toronto
Abrechnungsbetrug
Ein Komplize besorgte bei einem Arzt Rezepte für teure Medikamente. Die betroffenen Patienten hatten keine Ahnung davon!
Viele Sperrungen
Traditionell wird in den Sommerferien gebaut - auch im Netz der S-Bahn. Auf zahlreichen Linien gibt es heftige Einschränkungen. Hier ist der große Überblick.
Verdi in Kampflaune
Nach dem Arbeitskampf bei der BVG hat die Gewerkschaft nun zu einem großen Warnstreik am 13. und 14. Februar im öffentlichen Dienst aufgerufen. Der KURIER sagt, was das für Folgen hat.
Es kracht gewaltig!
Es kracht bereits: Umweltschützer wollen ein Böllerverbot, die Feuerwerks-Industrie hält dagegen. Nun kommt der Senat mit seinem Böllerverbot ums Eck.
Über 600.000 Fundstücke
Der Molkenmarkt ist einer der ältesten Orte Berlins. Auf diesem Grund soll ein neues Quartier entstehen. Doch vorher graben Forscher nach historischen Hinterlassenschaften. Da fanden sie sogar verrostete Telefone.
Zu teuer, wenig Sinn
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) zweifelt am Berliner Weg und bevorzugt das 49-Euro-Ticket. Autofahrer werden bald mehr zahlen müssen, die Parkgebühren sollen steigen.
Bunt und fröhlich
Mehr als eine halbe Million Besucher feierten den diesjährigen Karneval der Kulturen in Kreuzberg. Der DWD hatte zuvor vor starkem Gewitter gewarnt.
Mit Rezept
Zahlreiche Internet-Videos zeigen junge Frauen im Schlafanzug, wie sie sich einen alkoholfreien Einschlaf-Drink mixen. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Filmfestspiele gestartet
Die Berlinale ist feierlich eröffnet worden. Mit Stars aus Hollywood und viel Film-Prominenz aus Deutschland. Harte Töne gab's in Richtung AfD.
3,9 Millionen Berliner
Dass Berlin in den vergangenen Jahren noch voller geworden ist, ist keine Einbildung. In diesen Teilen der Stadt gab es das größte Wachstum.
Der Tag der Trecker-Demos
Zehntausende Bauern tragen ihren Frust über die Regierung auf die Straße. Viele Landwirte machen bundesweit mit Blockaden und Protesten auf ihre Lage aufmerksam.
Wer darf noch mal ran?
Es ist ärgerlich, aber notwendig: Die Bundestagswahl muss demnächst in einigen Berliner Wahlbezirken wiederholt werden. Doch wer ist betroffen?
Ärztin und Seelsorgerin
Viele Obdachlose in Berlin haben Hunde. Tierarztkosten können sie sich oft nicht leisten. Eine Berliner Tierärztin versorgt die Tiere deshalb seit vielen Jahren kostenlos. Persönliche Ratschläge gibt es dazu.
Meise, Amsel und Rotkehlchen
Vögel richtig füttern – wie, wann und wo? Tipps für Garten und Balkon. Richten Sie doch mal ein leckeres Vogel-Buffet an. Rezepte finden Sie hier.
Fast vergessenes Handwerk
Restauratorin Claudia Diedenhoven repariert Mottenfraß-Schäden, Brandflecken oder auch defekte Fransen in aufwendiger Handarbeit.
Einen Besuch wert
Die vierte Staffel der deutschen Erfolgsserie „Babylon Berlin“ ist komplett. Viele Schauplätze der History-Serie kann man in der Hauptstadt besuchen!
Spitzname „iPad“
Der Berliner Ring erstrahlt in neuem Glanz: Auf den Linien S41 und S42 sind jetzt nur noch die modernen Züge der neuen Baureihe 483/484 unterwegs!
Auf Tour in Schöneberg
Viele Senioren trinken zu wenig. Vor allem im Sommer kann das überlebenswichtig sein. Denn Hitze führt zu erhöhten Sterberaten
„Sport schmiert ab“
Sport-Entwicklungsnation Deutschland: Box-Trainer-Legende Ulli Wegner spricht über den Absturz der deutschen Athleten in so vielen Sportarten.
Tipps für die Ferien
Das größte Tierheim Europas öffnet in der Ferienzeit seine Türen für kleine Tierfreunde – in Workshops können sie spannende Dinge aus der Welt der Tiere lernen.
Elon Musk schießt den Vogel ab
Geht es nach dem Twitter-Besitzer Elon Musk, ist der Name „Twitter“ passé. Am Montag wurde der blaue Vogel durch ein X ersetzt. Dafür hagelt es Kritik
Ehemaliger Flughafen
Danach sollen die Vorbereitungen für ein geplantes neuen Stadtquartiers beginnen. Darauf verständigte sich der Berliner Senat am Dienstag.