Elon Musk schießt den Vogel ab

Twitter heißt jetzt X, sonst ändert sich nix

Geht es nach dem Twitter-Besitzer Elon Musk, ist der Name Twitter passé. Am Montag wurde der blaue Vogel durch ein X ersetzt. Dafür hagelt es Kritik.

Teilen
Twitter-Besitzer Elon Musk versucht, X als den neuen Namen für den Kurznachrichten-Dienst Twitter zu etablieren.
Twitter-Besitzer Elon Musk versucht, X als den neuen Namen für den Kurznachrichten-Dienst Twitter zu etablieren.Monika Skolimowska/dpa

Geht es nach dem Twitter-Besitzer Elon Musk, ist der Name „Twitter“ Vergangenheit Am Montag wurde der blaue Vogel im Logo durch ein „X“ ersetzt. Dafür hagelt es Kritik.

Twitter-Besitzer Elon Musk versucht, einen neuen Namen für den Kurznachrichten-Dienst zu etablieren: X.
Der Wandel wird seit Montag Schritt um Schritt vollzogen.

So wurde in der Web-Version das gewohnte Logo mit dem blauen Vogel durch ein neues mit dem Buchstaben X ersetzt. Auf das Hauptquartier in San Francisco wurde das X-Logo per Lichtinstallation projiziert. Die Website x.com leitet seit Sonntag zu Twitter um.

Lesen Sie auch: Elon Musk sagt „Adieu“: Müssen wir uns bald von Twitter verabschieden? >>

Auf der Plattform "formerly known as Twitter" erntete Musk mit dem Neuanstrich heftige Kritik. So fanden Nutzer, es würde besser zu einem „Striptease-Club in einem Vorort“ oder einem Tattoo-Studio passen. „Vielleicht die dümmste Entscheidung aller Zeiten“, schrieb ein anderer. Jack Dorsey, ein Mitgründer und langjähriger Chef von Twitter, rief auf, Ruhe zu bewahren und sich einfach durchzu-x-en.

Eine App mit X: Elon Musk, Konzernchef des Elektroautohersteller Tesla, auf einer Konferenz.
Eine App mit X: Elon Musk, Konzernchef des Elektroautohersteller Tesla, auf einer Konferenz.Susan Walsh/AP/dpa

Am Montag fanden sich auf X noch viele Überbleibsel der Twitter-Welt

Auf die Frage, wie man Tweets künftig korrekt aussprechen soll, antwortete Musk mit einem unnötigen Apostroph: „X's“ (etwa: Xe). Für Retweets, bei denen man einen Beitrag für die eigenen Follower wiederholt, will Musk gar keinen neuen Namen vorschlagen. Stattdessen schriebt er, „man sollte das ganze Konzept überdenken.“

Zugleich fanden sich am Montag noch viele Überbleibsel der alten Twitter-Welt: Die Beiträge waren weiter auf twitter.com zu finden, der Account-Name des offiziellen Profils des Dienstes lautete nach wie vor @twitter» - und auch in der Smartphone-App war das alte Logo zunächst nach überall zu finden.

Mit der umstrittenen Umbenennung will Elon Musk eine mehr als 15 Jahre alte Marke mit weltweiter Bekanntheit und hohem Erkennungswert verschwinden lassen. Er zeigte sich aber entschlossen, das Vorhaben durchzuziehen.

Musk hatte Twitter im Oktober für 44 Milliarden Dollar gekauft

Als der Youtuber Marques Brownlee ihm schrieb, er werde den Dienst weiter Twitter nennen, entgegnete Musk: „Nicht mehr lange.“ Musk zeigte sich überzeugt, dass sich der neue Name bald durchsetzen werde.

Tesla-Gründer Elon Musk hatte Twitter im vergangenen Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft und baut den Dienst nach seinen Vorstellungen um. Unter anderem geht Twitter unter der Regie des für seine rechten politischen Ansichten bekannten Unternehmers lascher mit Verschwörungstheorien etwa zum Corona-Virus um. Auch entließ er mehr als die Hälfte der Mitarbeiter. Dies war aus der Sicht von Experten für einige Störungen und Ausfälle in den vergangenen Monaten mit verantwortlich.

Musk hatte schon früher immer wieder behauptet, er wolle Twitter zu einer Plattform mit dem Namen X ausbauen, einer Super-App mit allen möglichen Funktionen nach dem Vorbild etwa von WeChat in China. Bis auf die Gewährung von Lizenzen für Geldtransfers in drei US-Bundesstaaten wurden bisher jedoch kaum konkrete Schritte dafür bekannt.

Lesen Sie auch: Gefährliche Konkurrenz für Twitter: Facebook startet Threads >>