Viele Sperrungen

Bau-Chaos in den Ferien: S-Bahn Berlin dicht! So kommen Sie ans Ziel

Traditionell wird in den Sommerferien gebaut - auch im Netz der S-Bahn. Auf zahlreichen Linien gibt es heftige Einschränkungen. Hier ist der große Überblick.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Viele Menschen nutzen jeden Tag die S-Bahn Berlin, um von A nach B zu kommen. in den Sommerferien dürfte das etwas mehr Nerven kosten.
Viele Menschen nutzen jeden Tag die S-Bahn Berlin, um von A nach B zu kommen. in den Sommerferien dürfte das etwas mehr Nerven kosten.Jürgen Ritter/imago, photothek/imago

Nur noch wenige Tage, dann dürfen Berlins Schülerinnen und Schüler sich entspannen: Am kommenden Donnerstag beginnen auch hier die Sommerferien. Sechs schulfreie Wochen liegen vor den Kindern – und damit wird es für alle, die in der Zeit arbeiten müssen, noch ein kleines bisschen schwerer. Denn wir jedes Jahr sind die Sommerferien die Zeit der Bauarbeiten. Und das gilt auch für die Berliner S-Bahn: Auf etlichen Linien gibt es Probleme, weil gewerkelt wird. Wir haben die große Liste: Mit diesen Einschränkungen und Sperrungen müssen Berlinerinnen und Berliner in den Sommerferien bei der S-Bahn rechnen!

Etliche Sperrungen bei der S-Bahn: So kommen Fahrgäste durch die Ferien

Glück haben auch in diesem Jahr all jene, die Berlin verlassen, um Urlaub in der Ferne zu verbringen – doch wer arbeiten muss, der guckt beim S-Bahn-Verkehr wie immer in die Röhre. Denn überall wird gebaut! Schon jetzt werden massive Arbeiten in verschiedenen Bereichen der Stadt angekündigt. So beginnen gleich zum Beginn der Ferien Arbeiten für das Elektronische Stellwerk Schöneweide. Hier kommt es am Wochenende aufgrund von Personalmangel zu massiven Ausfällen auf sechs Linien.

Gebaut wird auch auf der S-Bahn S3: „Durch eine neue Bauphase beim Umbau des Bahnhofs Köpenick sowie dem barrierefreien Ausbau in Hirschgarten kommt es während der gesamten Ferien zu Kapazitätseinschränkungen auf der S3“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ Berlin). Rund um den Bahnhof Schönhauser Allee werden Schienen und Weichen erneuert – und außerdem stehen Arbeiten an der Signaltechnik auf der Strecke nach Spindlersfeld sowie die Erneuerung der Brücke über die Wollankstraße auf dem Plan. Die komplette Liste der Baustellen und Sperrungen bei der S-Bahn Berlin in den Sommerferien – hier kommt sie!

S-Bahn S3: Zwischen Erkner und Friedrichshagen wird gebaut – mit Folgen

Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025 bis Dienstag, 5. August 2025 wird auf der S-Bahn S3 zwischen Erkner und Friedrichshagen gebaut. Das heißt: Die Züge fahren nur zwischen Erkner und Friedrichshagen sowie zwischen Wuhlheide und Spandau. Es soll ein Ersatzbus fahren. Ab dem 5. August verbindet die S-Bahn wieder Erkner und die Innenstadt, allerdings soll die Taktung noch eingeschränkt bleiben. Die Haltestelle Hirschgarten entfällt. „Zwischen S Hirschgarten und S Köpenick/Parrisiusstraße gibt es wieder den Ersatzverkehr Bus S3H mit Kleinbussen“, heißt es.

Ersatzverkehr für die S-Bahn-Linie S3: Die Haltestellen
  • S Friedrichshagen
  • Haltestelle „Westendsiedlung“
  • Haltestelle Hirschgarten“ (für S Hirschgarten)
  • Haltestelle „Brandenburgplatz“
  • Seelenbinderstraße/Bahnhofstraße (für S Köpenick)
  • Alte Försterei/An der Wuhlheide
  • FEZ Wuhlheide
  • S Karlshorst

Strecke von Treptower Park und Baumschulenweg wird zur Sperrzone!

Ab dem 24. Juli stehen die nächsten Einschränkungen an – und die betreffen gleich mehrere Linien. Ab Donnerstag bis zum 4. August gibt es keinen Zugverkehr zwischen den Haltestellen Baumschulenweg und Treptower Park sowie Treptower Park und Warschauer Straße. Es soll der Bus S9 eingerichtet werden, der die S-Bahnhöfe Baumschulenweg, Plänterwald und Treptower Park verbindet. Außerdem soll es zwischen Treptower Park und Neukölln einen S-Bahn-Pendelverkehr im 20-Minuten-Takt geben. Hier die Liste der betroffenen Linien:

Sperrung der S-Bahn-Strecke: Diese Linien sind betroffen (Quelle: VIZ Berlin)
  • Die S-Bahn S41 fährt (als S46 aus Königs Wusterhausen oder als S47 aus Spindlersfeld kommend) Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Treptower Park (im 10-Minutentakt)
  • Die S-Bahn S41 fährt (als S45 aus Flughafen BER kommend) Südkreuz > Westkreuz > Westend/Gesundbrunnen (im 20-Minutentakt)
  • Die S-Bahn S42 fährt Treptower Park > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz (im 10-Minutentakt) – weiter als S46 nach Königs Wusterhausen oder als S47 nach Spindlersfeld
  • Die S-Bahn S42 fährt Gesundbrunnen/Westend > Westkreuz > Südkreuz (im 20-Minutentakt) – weiter als S45 nach Flughafen BER
  • Die S-Bahn S45 fährt Flughafen BER – Südkreuz (im ungefähren 10-Minutentakt) – einige Züge fahren weiter als S41 nach Westkreuz/Westend/Gesundbrunnen
  • Die S-Bahn S46 fährt Königs Wusterhausen – Südkreuz (weiter als S41/kommt als S42 Südkreuz – Westkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz – Treptower Park)
  • Die S-Bahn S47 fährt Spindlersfeld – Südkreuz (weiter als S41/kommt als S42 Südkreuz – Westkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz – Treptower Park)
  • Die S-Bahn S8 fährt Wildau/Grünau – Schöneweide und Greifswalder Straße – Birkenwerder (im Nachtverkehr Fr/Sa+Sa/So Grünau – Schöneweide und Greifswalder Straße – Pankow)
  • Die S-Bahn S85 fährt Grünau – Schöneweide und Greifswalder Straße – Frohnau/Pankow
  • Die S-Bahn S9 fährt nicht. Ersatzweise fährt zwischen Flughafen BER – Baumschulenweg die verdichtete S45. Zwischen Ostbahnhof und Spandau ersetzt die S3 die S9 und fährt daher ganztägig über Ostbahnhof im 10-Minutentakt bis Spandau. Auch im durchgehenden Nachtverkehr am Wochenende fährt die S3 bis Spandau.

Sperrung bei der S-Bahn Berlin: Kein Zugverkehr zwischen Blankenfelde und Priesterweg

Vom 25. Juli  bis zum 4. August geht dann eine weitere Sperrung an den Start: Es gibt keinen Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Blankenfelde und Priesterweg mehr! Hier soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Wochen später, am 25. August, muss der Verkehr dann erneut unterbrochen werden – und das bis zum 22. September. Auch da soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden.

Sperrung zwischen Blankenfelde und Priesterweg: So fährt der Ersatzverkehr (Quelle: VIZ Berlin)
  • Bus S2X: S Blankenfelde – S Priesterweg mit Halt u.a. S Mahlow/Trebbiner Straße und U Alt-Mariendorf (fährt Mo-Fr 5-21 Uhr, Sa 7-21 Uhr und So 9-21 Uhr)
  • Bus S2A: S Blankenfelde – S Priesterweg mit Halt an allen S-Bahnhöfen der S2 (für S Lichtenrade: Haltestelle „Goltzstraße/Lichtenrader Damm“ und für S Buckower Chaussee: Haltestelle „Gutspark Marienfelde“)
  • Bus S2B: S Lichtenrade – S Lankwitz mit Halt u.a. S Schichauweg
  • S2 fährt Priesterweg – Bernau
Wer die S-Bahn nutzt, um zur Arbeit zu kommen, muss sich in den Sommerferien wieder auf Einschränkungen auf etlichen Linien einstellen.
Wer die S-Bahn nutzt, um zur Arbeit zu kommen, muss sich in den Sommerferien wieder auf Einschränkungen auf etlichen Linien einstellen.Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

S-Bahn zwischen Bornholmer Straße und Priesterweg gesperrt: Das sind die Folgen

Die nächste Sperrung: Ab dem 8. August bis zum 18. August wird die S-Bahn S1 zwischen den Stationen Bornholmer Straße und Hohen Neuendorf über Pankow und Blankenburg umgeleitet. Zwischen Bornholmer Straße und Schönholz soll es einen Pendelverkehr geben, der im 12-Minuten-Takt fährt. Außerdem fährt der Bus S1, der den S-Bahnhof Bornholmer Straße mit Wollankstraße verbindet. 

Sperrung im Norden: Diese Linien sind betroffen (Quelle: VIZ Berlin)
  • Die S-Bahn S1 fährt Wannsee – Bornholmer Straße – Pankow – Blankenburg – Schönfließ – Hohen Neuendorf – Oranienburg (im 10-Minutentakt: Wannsee – Nordbahnhof)
  • Die S-Bahn S1 (separate Linie) fährt Schönholz – Birkenwerder, im Nachtverkehr am Wochenende Bornholmer Straße – Birkenwerder (ohne Halt in Wollankstraße)
  • Die S-Bahn S25 fährt Teltow Stadt – Blankenburg und Schönholz – Hennigsdorf, im Nachtverkehr am Wochenende Bornholmer Straße – Hennigsdorf (ohne Halt in Wollankstraße)
  • Die S-Bahn S26 fährt unverändert

S-Bahn-Sperrung zwischen Spindlersfeld und Schöneweide: Hier gibt es Ersatzverkehr!

Ab dem 8. August gibt es außerdem eine Sperrung zwischen Spindlersfeld und Schöneweide, auch hier fahren dann keine Züge bis zum 18. August. Das bedeutet: Die S-Bahn-Linie S47 ist dann nur zwischen Schöneweide und Hermannstraße unterwegs, zusätzlich fährt der Bus S47 vom S-Bahnhof Spindlersfeld über die Haltestellen Bärenlauchstraße und Bruno-Bürgel-Straße zum S-Bahnhof Schöneweide.

Fahrgäste sollten sich immer vor Fahrtantritt informieren, wie genau sie von A nach B kommen. Die S-Bahn Berlin listet alle Sperrungen und Einschränkungen online auf.
Fahrgäste sollten sich immer vor Fahrtantritt informieren, wie genau sie von A nach B kommen. Die S-Bahn Berlin listet alle Sperrungen und Einschränkungen online auf.Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

S-Bahn-Verkehr zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen unterbrochen

Auch ab dem 8. August gibt es eine Unterbrechung zwischen den Bahnhöfen Greifswalder Straße sowie Gesundbrunnen und Bornholmer Straße. Sie dauert bis zum 8. September an. Die Folge: Es muss ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Der Bus S S41/S42 fährt vom Bahnhof Greifswalder Straße über den S-Bahnhof Prenzlauer Allee, den Bahnhof Schönhauser Allee und den Bahnhof Gesundbrunnen.

S-Bahn zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen: Das sind die Folgen (Quelle: VIZ Berlin)
  • S-Bahnen der S41 und S42 fahren im 10-Minutentakt zwischen Greifswalder Straße – Ostkreuz – Südkreuz – Westkreuz – Gesundbrunnen. Im Abschnitt Ostkreuz – Südkreuz – Westkreuz – Gesundbrunnen besteht ein 5-/5-/10-Minutentakt. Mo-Fr während der Hauptverkehrszeiten besteht ein 5-Minutentakt im Abschnitt Ostkreuz – Südkreuz – Westkreuz – Westend.
  • Die S-Bahn S8 fährt Wildau/Grünau – Frankfurter Allee und ab Montag, 18. August: Gesundbrunnen – Pankow sowie Blankenburg – Birkenwerder. Die S-Bahn S85 fährt Grünau/Schöneweide – Frankfurter Allee und ab Montag, 18. August: Gesundbrunnen – Blankenburg. Zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße fahren in dieser Zeit keine S-Bahnen. Fahrgäste sollen die U-Bahn nutzen.

Sperrung zwischen Pankow und Karow: auch hier fahren Ersatzbusse

Die letzte angekündigte Baustelle gibt es im Norden der Stadt: Zwischen dem 25. August und dem 8. September ist die Strecke zwischen Pankow und Karow/Hohen Neuendorf gesperrt. Ab dem 22. August kommt der Anschnitt zwischen der Bornholmer Straße und Pankow hinzu. Länger dauert es auf dem Abschnitt zwischen Blankenburg und Hohen Neuendorf, hier soll die Sperrung bis zum 22. September dauern. In der Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet: Der Bus S2 fährt vom S- und U-Bahnhof Pankow über S Pankow-Heinersdorf, S Blankenburg und S Karow. Der Bus S8 startet am S- und U-Bahnhof Pankow und fährt über S Pankow-Heinersdorf, S Blankenburg, S Mühlenbeck-Mönchmühle, S Schönfließ, S Bergfelde und S Hohen Neuendorf.

S-Bahn warnt: Fahrgäste sollten sich immer vorab informieren

Bei den zahlreichen Baumaßnahmen kann es immer wieder auch zu Änderungen kommen, die S-Bahn Berlin weist schon jetzt darauf hin, dass sich Fahrgäste immer über den aktuellen Stand der Sperrungen und den Ersatzverkehr informieren sollten. Die aktuellsten Informationen stehen im Netz unter sbahn.berlin zur Verfügung. „Aufgrund der zahlreichen Änderungen empfiehlt die S-Bahn Berlin ihren Fahrgästen, vor Fahrtantritt, die elektronische Fahrplanauskunft zu nutzen“, heißt es. Na dann: Gute Fahrt!