Spitzname „iPad“

Die Zukunft rollt! Jetzt nur noch neue Bahnen auf der Ringbahn-Strecke

Der Berliner Ring erstrahlt in neuem Glanz: Auf den Linien S41 und S42 sind jetzt nur noch die modernen Züge der neuen Baureihe 483/484 unterwegs!

Teilen
Die Züge der Baureihe 483/484 fahren ab sofort auf dem Berliner Ring mit den Linien S41 und S42.
Die Züge der Baureihe 483/484 fahren ab sofort auf dem Berliner Ring mit den Linien S41 und S42.Monika Skolimowska/dpa

Schöne Nachrichten für alle Zugbegeisterten und Fahrgäste der Ringbahn! Die gesamte Flotte der schicken neuen Baureihe 483/484 wurde ausgeliefert und wird nun fleißig durch Berlin flitzen!

106 neue S-Bahnen für den Berliner Ring

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet: Die Flotte aus 106 beige-rot lackierten Fahrzeugen mit der platten Nase (Spitzname „iPad“) ist jetzt komplett! Somit schließt sich der Kreis nach 33 Monaten: Der erste Teil der Fahrzeuge wurde bereits Silvester 2020/21 ausgeliefert. Die 106 S-Bahnen wurden von Stadler und Siemens hergestellt und haben unterm Strich 900 Millionen Euro gekostet.

Am Montag fand am S-Bahnhof Charlottenburg die feierliche Inbetriebnahme der letzten neuen Fahrzeuge der Baureihe 483/484 statt – unter dem Motto „Jetzt sind wir komplett“. Mit dabei waren der regierende Bürgermeister Kai Wegner, Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann, Ute Bonde vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, S-Bahn-Chef Peter Buchner und Vertreter der Hersteller Stadler und Siemens Mobility. 

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Berlins Verkehrsministerin Manja Schreiner stehen hier zwischen dem ersten (l.) und dem letzten (r.) ausgelieferten Zug der Baureihe 483/484.
Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann und Berlins Verkehrsministerin Manja Schreiner stehen hier zwischen dem ersten (l.) und dem letzten (r.) ausgelieferten Zug der Baureihe 483/484.Monika Skolimowska/dpa

Die schicken Züge kommen gut an

„Das sind die besten, die die S-Bahn je hatte“, verspricht S-Bahn-Chef Peter Buchner. „Wir haben ein sehr positives Echo auf die neuen klimatisierten und sehr laufruhigen Fahrzeuge erhalten – von unseren Fahrgästen wie von unseren Mitarbeitenden.“ Auch Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) freut sich: „Diese langlebigen und robusten Züge prägen über Jahrzehnte das Gesicht der Stadt.“

Die 45-Jährige listet die Vorzüge der ersten neuen Baureihe seit mehr als 20 Jahren auf: Sie sind länger, haben also mehr Sitzplätze. Die Wagen sind klimatisiert und haben neue Fahrgast-Informationen mit den jeweiligen Verbindungen. Für mehr Sicherheit sorgt Videoüberwachung in allen Wagen.

So sehen die Züge der Baureihe 483/484 von innen aus – mit Guido Beermann, dem Verkehrsminister von Brandenburg, und Manja Schreiner, der Verkehrssenatorin von Berlin.
So sehen die Züge der Baureihe 483/484 von innen aus – mit Guido Beermann, dem Verkehrsminister von Brandenburg, und Manja Schreiner, der Verkehrssenatorin von Berlin.Monika Skolimowska/dpa

Hier kann man mit den neuen Zügen fahren

Wer noch keinen der neuen Züge erwischt hat, kann jetzt einfach Ringbahn fahren! Auf den Linien S41 und S42 sind nur noch die modernen Züge der neuen Baureihe 483/484 unterwegs – sie werden aber auch auf der S8 (Wildau–Hohen Neuendorf), der S46 (Königs Wusterhausen–Westend) und der S47 (Spindlersfeld–Hermannstraße) eingesetzt. So profitiert auch Brandenburg von den längeren Zügen auf den südöstlichen Zuläufen.

Wann ist das restliche S-Bahn-Netz dran?

Wann werden eigentlich die anderen beiden Teilnetze der Berliner S-Bahn (Stadtbahn, Nord-Süd-Strecke) mit den modernen Fahrzeugen bestückt? Das ist noch völlig offen! B.Z. berichtet: Wegen eines drohenden Vergabeprozesses vor dem Kammergericht sei der Abgabetermin für die Bewerber erneut verschoben worden – dieses Mal auf Ende Januar. Derjenige, der den Zuschlag erhält, müsse dann für 350 Fahrzeuge sowie 15 Jahre Personal und Instandsetzung aufkommen. VBB-Chefin Ute Bonde (55) hofft dennoch, dass der Zuschlag noch 2024 erteilt werden kann.

Die neue Baureihe 483/484 trägt den Spitznamen „iPad“.
Die neue Baureihe 483/484 trägt den Spitznamen „iPad“.Monika Skolimowska/dpa

Die Berliner feiern die neuen Züge

Auf der Plattform X (ehemals Twitter) bekommen die neuen Züge der Reihe 483/484 viele Komplimente! Ein Berliner schreibt hier: „Also ich bin Fan! Endlich mal was Modernes in Berlin! Die großen Bildschirme überall sind klasse.“ Ein anderer Fahrgast jubelt: „Das sind jetzt auch meine Lieblingszüge, freue mich immer, wenn ich einen erwische.“ Auch der inoffizielle Spitzname der modernen S-Bahnen – den sie ihrem platten Gesicht zu verdanken haben – fällt hier oft: „Ich liebe die neuen iPads!“ 

Doch auch die alten Züge haben nach wie vor eine Fangemeinde: „Die neuen Bahnen sind ja schön und gut, aber haben für mich einfach nicht den Charme der Vorgänger-Modelle! Die alten S-Bahnen gehören einfach zu Berlin.“